Das Foto zeigt die geschnittenen Zwiebeln.
Das Foto zeigt einen Teil der Zutaten.
Das Foto zeigt das angebratene Fleisch.

Szegediner Gulasch

Szegediner Gulasch ist das Rezept für gemütliche Tage, an denen es in der Küche ruhig etwas deftiger zugehen darf. In dieser Version nach Szegediner Art trifft zart geschmortes Fleisch auf Sauerkraut und eine fein abgeschmeckte Soße – genau das Richtige, wenn es draußen ungemütlich wird. Das Szegediner Gulasch Rezept ist unkompliziert und bringt vertrauten Geschmack auf den Teller. 

Fleisch
(0)

Text Block Headline

Kochzeit und Aufwand

20 Min.
Arbeitszeit
70 Min.
Gesamtzeit
einfach
Aufwand

Zutaten für:

Portionen
100 g Gemüsezwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
0.5 EL Butterschmalz
250 g Rindergulasch (z.B. Mühlenhof)
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL Paprikapulver rosenscharf
1 TL Tomatenmark (z.B. Naturgut)
200 ml Gemüsebrühe (z.B. Naturgut)
130 g Sauerkraut
1 EL Schmand (z.B. Naturgut)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Step Title 1

Gemüsezwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden. 

Step Title 2

Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.  

Step Title 3

Butterschmalz in einem Topf schmelzen lassen und die Fleischstückchen ca. 3 Min. rundherum scharf anbraten. Wichtig: Nicht zu oft wenden! 

Step Title 4

Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und alles weitere 3 Min. braten. Würze nun alles mit dem edelsüßen und dem scharfen Paprikapulver. Sobald du das Paprikapulver hinzugibst, solltest du die Hitze herunterdrehen. Zu viel Hitze lässt das Gewürz schnell bitter werden. Direkt im Anschluss kannst du auch das Tomatenmark unterrühren und alles noch ca. 5 Min. garen.

Step Title 5

Mit einem Schuss Gemüsebrühe ablöschen und die angebratenen Zutaten mit einem Kochlöffel oder Pfannenschieber vorsichtig vom Kochtopfboden lösen. Anschließend die restliche Gemüsebrühe und das Sauerkraut hinzufügen. 

Step Title 6

Gulasch mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 50 Min. bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Zwischendurch das Rühren nicht vergessen und ggf. noch etwas Flüssigkeit hinzugeben. Im besten Fall lässt du das Fleisch bei niedriger Temperatur so lange sanft köcheln, bis das Fleisch mürbe ist und zerfällt. Ist es noch zäh, dann noch etwas weiterschmoren lassen. 

Step Title 7

Gulasch in tiefen Tellern anrichten und mit einem dicken Klecks Schmand servieren. Dazu passen Graubrot, Pellkartoffeln oder Spätzle. Am besten gleich mehrere Portionen zubereiten, man kann das Gulasch super einfrieren! 

 

 

Text Block Headline

Nährwerte

(pro Portion)

522
Kcal.
56 g
Eiweiß
29 g
Fett
11 g
KH

Text Block Headline

4 Tipps für das perfekte Szegediner Gulasch

  • Nicht an Zwiebeln sparen: Die Basis des Gulaschs sind reichlich Zwiebeln, die langsam angeschwitzt werden, um eine aromatische Grundlage zu schaffen. Zwiebeln in Ruhe schmoren lassen. 
  • Paprika als Herzstück: Ungarische Paprika (edelsüß und/oder scharf) sorgt für den typischen Geschmack. 
  • Sauerkraut für die typische Note: Für das Szegediner Gulasch ist Sauerkraut essenziell – es verleiht dem Gericht seine besondere Säure und Fülle. 
  • Am Vortag zubereiten: Wie bei vielen Eintöpfen – am nächsten Tag schmeckt’s noch besser! 

Das könnte dich interessieren