Diese Zutaten benötigst du für unseren Himbeer-Käsekuchen.
100 g Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. 200 g Butterkekse in einen Frischhaltebeutel geben und mit einem Glas oder Rollholz zerstampfen.
Tipp: Alternativ im Standmixer fein zermahlen. Butterkekskrümel zur flüssigen Butter geben, beides gründlich vermengen.
Die Masse auf einem mit Backpapier bespannten Springformboden (Ø 26 cm) geben und mit dem Boden eines Trinkglases oder einem Löffelrücken am Boden festdrücken.
Für die Füllung 100 g Butter schmelzen und mit 500 g Magerquark (Raumtemperatur), 300 g Frischkäse (Raumtemperatur), 1 Pck. Vanillepuddingpulver (z.B. Puda), 80 g Zucker und 0.25 TL Salz klümpchenfrei verrühren.
100 g TK-Himbeeren (z.B. Naturgut) unaufgetaut in die Masse geben und vorsichtig unterheben.
Käsekuchenmasse in die Form füllen und glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für 30 Min. auf mittlerer Schiene backen. Danach für 5 Min. aus dem Backofen nehmen. Den Kuchen weitere 10 Min. backen. Ofen ausschalten und die Tür einen Spalt breit öffnen, z.B. durch ein eingeklemmtes Trockentuch. Käsekuchen im Ofen ca. 1 Std. abkühlen lassen. Kuchen danach im Kühlschrank – am besten über Nacht, mind. 4 Std. – vollständig abkühlen lassen.
Für den Himbeerspiegel 50 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und leicht erhitzen. 50 g Zucker und 400 g TK-Himbeeren hinzufügen und einmal kurz aufkochen, dann kurz mit einem Stabmixer pürieren.
Tipp: Um die Kerne zu entfernen, kann man das Püree z.B. mit der Unterseite einer Kelle durch ein feines Sieb streichen.
Himbeerpüree mit Zucker und 0.5 TL Bio-Zitronenschale (z.B. Naturgut) abschmecken und 20 g Sofort-Gelatine (z.B. Puda) gründlich unterziehen. Himbeersoße auf den abgekühlten Kuchen geben und mind. 1 Std. kaltstellen, bis sie fest wird.
Kuchen vorsichtig mit Hilfe eines Messers aus dem Ring lösen, auf einer Kuchenplatte anrichten und mit 100 g frischen Himbeeren garnieren.
Guten Appetit!
Frucht trifft Creme – dieser farbenfrohe Käsekuchen ist so hübsch wie lecker! Das Rezept für den Himbeer-Käsekuchen zeigt dir, wie Keksboden und Quarkmasse schnell gemacht sind. Auch der fruchtige Himbeerspiegel ist kein Hexenwerk, das bekommen selbst ungeübte Backeinsteiger gut hin.
100 g | Butter |
200 g | Butterkekse (z.B.Covo) |
100 g | Butter |
500 g | Magerquark (Raumtemperatur) |
300 g | Frischkäse (Raumtemperatur) |
1 Pck. | Vanillepulver (z.B. Puda) |
80 g | Zucker |
0.25 TL | Salz |
500 g | Bio Himbeeren TK (z.B. Naturgut) |
50 ml | Wasser |
50 g | Zucker |
0.5 TL | Bio-Zitronenschale (z.B. Naturgut) |
20 g | Sofort-Gelatine (z.B. Puda) |
100 g | frische Himbeeren |
Backpapier auf den Boden einer Springform (Ø 26 cm) legen und festklemmen.
Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen.
Butterkekse in einen Frischhaltebeutel geben und mit einem Glas oder Rollholz zerstampfen.
Tipp: Alternativ kannst du die Butterkekse im Standmixer fein zermahlen.
Butterkekskrümel zur flüssigen Butter geben, beides gründlich vermengen, in die Form geben und mit dem Boden eines Trinkglases oder einem Löffelrücken am Boden festdrücken.
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Für die Füllung die Butter (100 g) schmelzen und mit Magerquark, Frischkäse, Vanillepuddingpulver, Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührgerätes klümpchenfrei verrühren.
100 g TK-Himbeeren unaufgetaut in die Masse geben und vorsichtig unterheben.
Käsekuchenmasse in die Form füllen und glattstreichen und 30 Min. auf mittlerer Schiene backen. Danach für 5 Min. aus dem Backofen nehmen.
Den Kuchen weitere 10 Min. backen.
Ofen ausschalten und die Tür einen Spalt breit öffnen, z.B. durch ein eingeklemmtes Trockentuch. Käsekuchen im Ofen ca. 1 Std. abkühlen lassen.
Kuchen danach im Kühlschrank – am besten über Nacht, mind. 4 Std. – vollständig auskühlen lassen.
Für den Himbeerspiegel das Wasser in einen kleinen Topf geben und leicht erhitzen. Zucker und 400 g TK-Himbeeren hinzufügen und einmal kurz aufkochen, dann kurz mit einem Stabmixer pürieren.
Tipp: Um die Kerne zu entfernen, kann man das Püree z.B. mit der Unterseite einer Kelle durch ein feines Sieb streichen.
Himbeerpüree mit Zucker und Zitronenabrieb abschmecken und die Sofort-Gelatine gründlich unterziehen.
Die Himbeersoße auf den abgekühlten Kuchen geben und mind. 1 Std. kaltstellen, bis sie fest wird.
Kuchen vorsichtig mit Hilfe eines Messers aus dem Ring lösen, auf einer Kuchenplatte anrichten und mit frischen Himbeeren garnieren.