Das Bild zeigt einen Teil der Zutaten.
Das Bild zeigt die geschnittenen Zwiebeln und Knoblauch.
Das Bild zeigt wie das Hähnchen dazugegeben wird.
Das Bild zeigt die fertige Gemüsepfanne.

Gemüsepfanne mit Reis

Diese leichte Sommerpfanne ist ruckzuck gemacht und schmeckt der ganzen Familie. Unser Rezept für die Gemüse-Reis-Pfanne mit Putenfleisch ist dabei auch ganz flexibel! Nach Gusto kannst du Fleisch- oder Gemüse-Sorten austauschen. Ein leckeres Sommergericht das jeder einfach nachkochen kann.

Fleisch
(0)

Text Block Headline

Kochzeit und Aufwand

30 Min.
Arbeitszeit
40 Min.
Gesamtzeit
leicht
Aufwand

Recipe

Zutaten für:

Portionen
0.5 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
0.5 EL Olivenöl (z.B. von Mitakos)
100 g Parboiledreis (z.B. Landfreund)
300 g mediterrane Gemüsepfanne TK (z.B. Naturgut)
200 ml Gemüsebrühe (z.B. Naturgut)
0.5 TL Butterschmalz
100 g Putengeschnetzeltes
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Step Title 1

Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. 

Step Title 2

Knoblauchzehe schälen und grob hacken. 

Step Title 3

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit dem Reis darin unter ständigem Rühren etwa 3 Min. dünsten. 

Step Title 4

Tiefgefrorene Gemüsemischung hinzufügen und antauen lassen. 

Step Title 5

Gemüse mit der Gemüsebrühe ablöschen, dann ca. 5 Min. kräftig aufkochen lassen. Den Deckel auflegen, die Hitze auf mittlere Stufe herunterschalten und etwa 10 Min. köcheln lassen. Ab und zu umrühren, ggf. noch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. 

Step Title 6

In der Zwischenzeit Butterschmalz in einer anderen Pfanne heiß werden lassen. Das Fleisch darin rundherum kross anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. 

Step Title 7

Das Putenfleisch in die Reis-Gemüse-Pfanne geben und alles bei wenig Hitze ca. 5 Min. ziehen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. 

Tipp: Vor dem Servieren mit frisch geschnittenen Schnittlauchröllchen bestreuen. 

 

Text Block Headline

Nährwerte

(pro Portion)
723
Kcal.
36 g
Eiweiß
18 g
Fett
96 g
KH

Das könnte dich interessieren: