Mehr dazu im Video.
Auf dieser Seite erfährst du, was PENNY macht um das Klima zu schonen, und wie du klimafreundlicher bei PENNY einkaufen kannst.
Klimaleicht! So kennzeichnen wir Produkte, die schonender für das Klima sind – wie z.B. unsere vegane Eigenmarke Food For Future. Wir arbeiten an einem klimafreundlicheren Sortiment, damit dir die klimaschonende Wahl vorm Regal leichter fällt.
Mehr dazu im Video.
Klimafreundlichere Produkte findest du im Markt jetzt noch einfacher, denn sie sind mit unserem Klimaleicht-Ballon gekennzeichnet!
Den Klimaleicht-Ballon findest du auf der Leiste im Regal deines PENNY Markts.
Wir von PENNY haben uns ambitionierte Klimaziele gesetzt. Einige davon haben wir auch schon erreicht und das macht uns stolz. Doch es gibt noch viel zu tun!
Bis 2022 wollten wir den Treibhausgas-Ausstoß unserer Märkte pro Quadratmeter Verkaufsfläche gegenüber 2006 halbieren – und das haben wir bereits geschafft! Bis 2030 wollen wir die Emissionen im Vergleich zu 2019 um 30% verringern und bis 2040 komplett klimaneutral sein.
Auch bei der Produktion unserer Eigenmarken wollen wir Emissionen einsparen: 15% bis 2030
Food For Future ist unsere vegane Eigenmarke – 100% pflanzlich und schonender fürs Klima.
Food For Future ist unsere erste Eigenmarke, bei der wir alle entstehenden Emissionen kompensieren.
Bei der Herstellung unserer veganen Food For Future Produkte entstehen schon viel weniger Emissionen als bei tierischen Produkten. Trotz unserer Reduktionsbemühungen bleiben Emissionen bestehen. Diese noch anfallenden Emissionen kompensieren wir bereits jetzt.
Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir die CO₂-Emissionen unserer veganen Eigenmarke berechnet – von der Herstellung bis zur Entsorgung. Diese Emissionen kompensieren wir, indem wir zertifizierte Klimaschutzprojekte fördern. Das ClimatePartner-Label findest du deshalb auf allen Food For Future Produkten und die Nummer zeigt dir, welche Kimaschutzprojekte unterstützt werden.
In deinem PENNY Markt!
In deinem PENNY kannst du viele Produkte aus unserem regionalen Sortiment kaufen. So unterstützt du Landwirt:innen und Betriebe aus dem Umland deines Marktes.
Gleichzeitig können wir mit kurzen Transportwegen und saisonalem Anbau den ökologischen Fußabdruck verringern und für Frische sorgen, die du schmeckst.
Produkte aus Deutschland und deiner Region kennzeichnen wir gut sichtbar mit dem Regionalfenster. So erkennst du direkt, welche Lebensmittel aus deiner Nähe kommen. Das Regionalfenster wird vom Trägerverein „Regionalfenster e.V.“ vergeben und bundesweit von 19 Zertifizierungsstellen kontrolliert. Achte bei deinem nächsten PENNY Einkauf einfach mal darauf.
Bis Ende 2030 wollen wir zu 100% umweltfreundlichere Verpackungen nutzen und wo möglich ganz darauf verzichten.
Bei der Herstellung und Entsorgung von Verpackungen entstehen Emissionen. Deshalb verzichten wir auf Verpackungen, wo immer es möglich ist. Oder entwickeln alternative Lösungen, die besser recycelbar sind, aus Mehrwegalternativen bestehen oder recycelte Materialien nutzen. Und verringern so den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte.
Seit 2017 gibt es in unseren PENNY Märkten keine Plastiktüten mehr – so können wir jedes Jahr 62 Millionen Stück einsparen. Das sind so viele, dass man mit ihnen zwei Mal die Erde umrunden könnte.
Mit uns wird dein Einkauf klimaleichter. Aber auch zu Hause kannst du einiges tun. Lass dich von unseren Rezepten & Tipps inspirieren.
* Mit ClimatePartner haben wir den CO₂-Fußabdruck unserer Food for Future Produkte berechnet und gleichen diesen über zertifizierte Klimaschutzprojekte aus.