
So einfach geht’s:
-
Alles für deine „Panierstation“ bereitstellen: Mehl auf einem Teller, Ei in einem tiefen Teller mit etwas Salz. Die verquirlen und dann auch noch das Paniermehl – gern einen ganzen Haufen – ebenfalls im tiefen Teller oder einer Schale. Mal was anderes: zerstoßene oder gehackte Cornflakes, Nüsse, Saaten, Chips, Haferflocken etc. verwenden. Bei der Eihülle lässt du das Paniermehl weg.
-
Fleisch oder Fischfilet mit Küchenpapier abtupfen, dann mit deinen Lieblingsgewürzen und etwas Salz bestreuen.
-
Los geht’s: von beiden Seiten ins Mehl dippen. Überschüssiges Mehl abschütteln.
-
Dann ab ins Ei: Gut untertauchen!
-
Zum Schluss im Paniermehl wenden, gern auch förmlich darin eingraben.
-
Panierte bzw. nur in Ei getränkte Fisch- oder Fleischscheiben in heißes Fett geben – ist es zu kühl, dann saugen sich die Brotbrösel zu stark voll und die Panade wird matschig. Von beiden Seiten goldbraun braten.
Tipp: Man kann Schnitzel auch super frittieren, dann wird die Panade besonders schön gleichmäßig. - Am Ende alles gut auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett loszuwerden.