
1.
Kohle nicht komplett im ganzen Grill verteilen, ein Randbereich sollte frei bleiben, um tropfende Stücke, die ggf. beginnen zu brennen, kurzzeitig abzulegen. Auch kannst du über dieser glutfreien Zone auch einfach mal was warmhalten.
2.
Damit nichts am Rost festklebt, kannst du ihn z.B. mit Sonnenblumenöl einfetten. Oder aber du bestreichst das Grillgut sehr dünn mit dem Öl.
3.
Ist der Grillrost bis zum Anschlag belegt, kann die Luft nicht mehr gut zirkulieren, die Glut verliert an Hitze. Also: Pack ihn nicht zu voll!