PS
Förderpenny auf grünem Hintergrund

Die Jury-Gewinner für den Förderpenny 2022/2023

Unsere unabhängige Jury hat gewählt und das sind die Gewinner: 519 Organisationen, die mit dem Förderpenny Preisgeld noch mehr Gutes für Kinder und Jugendliche tun können. Schau dir an, welche Organisationen aus deiner Nachbarschaft dabei sind und stimme jetzt online für deinen Favoriten ab.

  1. Coswiger Kinderzentrum e. V.

    01640 Coswig

    In den Sommerferien bietet unser Verein für alle Schulkinder von Coswig, Weinböhla und Umgebung ein vielfältiges Ferienprogramm an. Wir ermöglichen den Kindern und Jugendlichen gemeinsame Erlebnisse sowie Sport und Spaß im Kiz-Treff Weinböhla. Mit unserem Tanzkeller "Arriba" geht es ins Trainingslager, wo alle Tänzer:innen zusammen intensiv für Wettkämpfe und Auftritte trainieren können.
  2. Deutscher Kinderschutzbund OV Kamenz

    01917 Kamenz

    Mehrere Jugendgenerationen haben sich schon in über 20 Jahren für den Hotspot für junge Menschen in Kamenz eingesetzt und das ehemalige Stadtbad als Freizeitort gerettet. Nach Jahren, in denen es einen Rückgang an Gästen gab, geht die Zahl derer, die das "Alte Stadtbad" als Treffpunkt und Freizeitsportanlage nutzen, wieder steil nach oben. Mehr und mehr Jugendliche treffen sich auf Beachvolleyballplätzen, künstlerischen Freiflächen und den in die Jahre gekommenen Skate- und Bikeflächen. Der Platz hat viel Charme, aber auch viele Ecken, an denen Erneuerung nottut. Daher hat sich ein Kern aus Jungen und Mädchen (zwischen zehn und 17 Jahren) vereint und mit Eltern sowie Platzpächtern schon vor einem guten Jahr Ideen diskutiert, wie man das angehen kann.
  3. Harlekids e. V.

    01968 Senftenberg

    Zirkusprojekte nach Maß, orientiert an Gruppenstärke, Lernziel und körperlichen Voraussetzungen - zur Stärkung von Selbstwert, sozialer Kompetenz, Koordination, Geschick und Körperlichkeit. Nachhaltig miteinander und füreinander im einzigartigen Zirkusflair. Projekte hier bei uns oder vor Ort beim Adressaten.
  4. Förderverein Schullandheim Reichwalde e. V.

    02943 Boxberg/Oberlausitz

    Durch die Industrialisierung/Urbanisierung haben Kinder kaum die Möglichkeit, die Natur zu entdecken, wahrzunehmen und zu genießen. Das "Wohnzimmer der Natur" soll perspektivisch ein Instrument für einen Zugang der Ruhe und Beschaffenheit sein.
  5. Verkehrswacht Cottbus

    03050 Cottbus

    Im Zuge des Projekts engagieren sich in Cottbus 87 Schülerlots:innen und acht ehrenamtliche Erwachsene für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Dazu stehen die Schülerlots:innen immer früher auf als ihre Mitschüler:innen, um dann bereits vor der Schule ihrer Tätigkeit nachzugehen. Schülerlots:innen sind ab dem zwölften Lebensjahr aktiv. Sie lernen durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit, schon in jungen Jahren Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen und sich zu engagieren. Die Geschichte der Cottbuser Schülerlots:innen ist eine Erfolgsgeschichte: Seit 1993 gibt es an Stellen, an denen Lots:innen zum Einsatz kommen, keinen Schulwegunfall mehr.
  6. Seven4Kids

    04155 Leipzig

    Die KulturKüche lädt dazu ein, im gemeinsamen Austausch die verschiedenen Kochtöpfe der Kulturen kennenzulernen. Wir feiern die Vielfalt in unserer Gesellschaft und lernen dabei einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln.
  7. Freunde und Förderer der Grundschule am Rosenweg

    04509 Delitzsch

    Lesebox auf dem Schulhof - kindliche Neugier wecken, Wissensdurst löschen und Entspannung fördern, wertvolle Ressourcen schonen und Kompetenzen stärken. Mit einer alten Telefonzelle, umgestaltet zur Bücherzelle, möchten wir unsere Kinder dazu motivieren, eine Tür in eine andere Welt zu öffnen, einzutreten und ihrer Leselust freien Lauf zu lassen.
  8. Therapeutischer Reit- und Naturverein Zschernitz

    04509 Wiedemar OT Zschernitz

    Reiten mit Spaß und Therapie! Eine Oase zum Wohlfühlen, Lernen und Heilen für unsere Kinder und Jugendlichen - im liebevollen Einklang mit Tier und Natur. Mit uns erlernen sie die Grundlagen des Reitens und der Kommunikation mit dem Pferd.
  9. Wegweiser e. V.

    04564 Böhlen

    Der Wegweiser e. V. mit Sitz in Böhlen sucht Unterstützer:innen für den Bau eines Kinderspielplatzes im Rahmen des Umzugs in ein neues Frauen*- und Kinderschutzhaus. Wir möchten damit insbesondere den Kindern und auch den Müttern einen bedürfnisorientierten Schutzraum bieten, der Ruhe, Entspannung und Stabilisierung während einer höchst traumatischen Lebensphase fördert. Dazu benötigen die Kinder genügend Raum für Spiel, Begegnung und Aktivitäten an der frischen Luft. Mit einem Kinderspielplatz können wir v. a. auch die Mütter* entlasten und ihnen das dringend benötigte Ruhebedürfnis bieten. Helfen Sie mit!
  10. Altenburger Showtanzprojekt Energy Diamonds e. V.

    04600 Altenburg

    Wir sind das Showtanzprojekt "Energy Diamonds" aus Altenburg. Seit 1990 wird bei uns getanzt. Eigene Musicals und Projekte außerhalb unserer Auftritte sind unser jährliches Highlight. Wir geben den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbstreflexion, Mut zu zeigen und für ihre Gesundheit etwas zu tun. Wir sind eine große Gemeinschaft, die zusammenhält!
  11. Roßweiner Sportverein e. V. Abteilung Schwimmen

    04741 Roßwein

    Zwei Jahre durch Corona ausgebremst. Nun wollen wir endlich wieder durchstarten. Die Roßweiner:innen mussten auf ihr geliebtes Weihnachtsmärchen zum 3. Advent das zweite Jahr in Folge verzichten. Den Kindern und Jugendlichen fehlten das Training, die Wettkämpfe und die jährlichen Trainingslager. All das hat unser Budget geschmälert. Deshalb bewerben wir uns um den Förderpenny, um wieder Normalität in unserer ehrenamtlichen Arbeit zu erreichen.
  12. kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e. V.

    06118 Halle (Saale)

    Die Kunstkoffer kommen zu festen Zeiten, bei Wind und Wetter immer wöchentlich nach Halle-Trotha und bringen Kunstmaterialien mit. Diese können kostenlos von jungen Menschen frei von Vorgaben und Bewertungen kreativ genutzt werden.
  13. Schulförderverein der Goethe-Schule Bad Lauchstädt e. V.

    06246 Bad Lauchstädt

    Eine brachliegende Fläche auf dem Schulgelände soll in Form eines Schülerprojekts unter fachlicher Anleitung nutzbringend gestaltet werden. Der geplante "Lehrpfad zur Sinnesförderung" umfasst folgende Stationen: 1. Fühlen: Barfußpfad mit verschiedenen Materialien, 2. Riechen: Kräuterspirale mit Tee- und Kräutersorten, 3. Tasten: Holzkästen mit Naturmaterialien, 4. Sehen: Naturschautafeln, 5. Kreativ: Basteln mit Naturmaterialien entsprechend der Jahreszeit, 6. Quiz: Memory zu den Wahrnehmungsbereichen
  14. Der Kinderschutzbund MSH e. V.

    06295 Lutherstadt Eisleben

    Wir möchten Mädchenarbeit im ländlichen Raum anbieten. Regelmäßig werden wir einen "Mädchen_ *treff" durchführen. Themen werden beispielsweise sein: Empowerment, Rollenbilder, Frauen im Handwerk, DIY-Kurse, Fotografie. Auch Gesprächsrunden zu individuellen Problemen und Interessen wird es geben.
  15. Straight outta Keethen e. V.

    06369 Riesdorf

    Nach dem Motto "Von nichts kommt nichts" setzen wir uns dafür ein, dass unsere Heimatstadt auch für junge Menschen attraktiv ist und bleibt. Sport als sinnvolle Freizeitbeschäftigung und Jugendkultur stehen für uns dabei an erster Stelle.

  16. Jugend- und Schulbauernhof im Gutshof Othal e. V.

    06542 Allstedt

    Unser Verein macht den Bauernhof erlebbar. Hühner, Schafe, Ziegen, Pferde, Schweine, Kaninchen und Meerschweinchen leben hier. Überall gibt es etwas zu streicheln, fühlen und riechen. Egal, ob uns Schulklassen, Kitagruppen oder Jugendgruppen besuchen - wir laden zum Mitmachen ein. Die Tiere wollen gefüttert, gepflegt und liebevoll umsorgt werden. Gemeinsam reden wir dann über unsere Erfahrungen mit den Tieren und versuchen, ihre Bedürfnisse und ihr Wesen zu verstehen. Uns ist ein achtsamer und respektvoller Umgang mit Menschen und Tieren wichtig. Einige typische Angebote unseres Vereins sind Themen wie: Woher kommt die Milch? Was frisst ein Schwein? Wie viele Eier legt ein Huhn? Was mag mein Kaninchen?
  17. AWO Kreisverband Burgenlandkreis e. V.

    06679 Hohenmölsen

    Wir, der AWO Kreisverband Burgenlandkreis e. V., betreiben ein Kinder- und Jugendhaus und möchten unseren kleinen Bewohnern das Schwimmenlernen ermöglichen, da Schulschwimmunterricht und Schwimmkurse coronabedingt nicht stattfinden konnten.
  18. Förderverein der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" e. V.

    06846 Dessau-Roßlau

    Mit Bewegungserlebnissen möchten wir die körperliche Entwicklung stärken und den Bewegungsdrang der Kinder durch geeignete Sportgeräte für den Innen- und Außenbereich fördern - für die Mobilisierung und Stärkung einer guten Koordination und Kondition.
  19. Kinder-, Jugend- und Familienwerk gGmbH S-A

    06886 Lutherstadt Wittenberg

    Silko’s Kitchen findet wöchentlich statt. Silko kocht mit seiner Kitchen-Crew kreative, meist gesunde Gerichte. Die Kinder und Jugendlichen dürfen sich dabei aktiv einbringen, indem sie Wünsche äußern. Wir informieren über unsere sozialen Kanäle. Neues lernen, ausprobieren und sich überraschen lassen!
  20. Lebenshilfe Kinderwelt gGmbH

    07318 Saalfeld/Saale

    Unser Projekt dient dem Aufbau eines Töpferkurses. Mit dem Töpferprojekt soll ein neues Freizeitangebot entstehen. Ziel ist es, allen Kindern, die unsere Einrichtung besuchen, den Umgang mit dem Material Ton zu ermöglichen.
  21. RSC Gera e. V., Herr Torsten Scholz

    07549 Gera

    Wir bieten unseren Rollhockeykids die außergewöhnliche Möglichkeit, gemeinsam mit dem Bundestrainer einen Trainingslehrgang zu erleben. Auch unsere engagierten Trainer:innen lernen dabei, mit den modernsten Techniken zu arbeiten. Gemeinsam mit unserem Partner PENNY wird das ein unvergessliches Erlebnis.
  22. Kleingartenverein "Erholung" Fraureuth e. V.

    08427 Fraureuth

    Projekt "Wo kommen denn die Erdbeeren her" zwischen dem Kleingartenverein "Erholung" und den Kindern der Kita "Regenbogen", Fraureuth: Die Kinder lernen hier, was es bedeutet, nachhaltig Obst und Gemüse anzubauen. Gleichzeitig erfahren sie viel über die Tiere und Pflanzen unserer Region und deren Bedeutung für uns Menschen.
  23. Schulförderverein der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Förderzentrum Chemnitz e. V.

    09116 Chemnitz

    Als Schulförderverein der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte möchten wir Schüler:innen ein viertägiges Schwimmcamp bieten, in dem sie als Nichtschwimmer Angst vor dem Wasser verlieren und im Schwimmen sicherer werden.
  24. Familienzentrum Oberwiesenthal e. V.

    09484 Oberwiesenthal

    Spielplatzprojekt "Gipfelstürmer" auf dem Außengelände des Familienzentrums Oberwiesenthal.
  25. Actiontouren - leben.lernen. e. V.

    10317 Berlin

    Wir wollen eine Mitmachküche im Gutshaus in Welzin während der diesjährigen Ferienlagerwochen planen und bauen. Kinder und Jugendliche können dort beim praktischen Tun erleben, was gesunde Ernährung ausmacht.
  26. Zukunftshaus Wedding / PGS Soziales gGmbH

    13349 Berlin

    Im Zukunftshaus Wedding können während der Ferien Kinder und ihre Familien zusammen kreativ sein, sich bewegen, Ausflüge machen, Dinge gestalten und gemeinsam Spaß haben: Damit die Ferienzeit für alle Familien als positive Zeit in Erinnerung bleibt!

  27. Sportverein Pfeffersport e. V.

    10407 Berlin

    "Bunt wie wir" - das ist unser Motto. Deshalb bieten wir geflüchteten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, an bestehenden oder unseren eigenen Sportangeboten in den Einrichtungen vor Ort teilzunehmen. Wir wollen die Erfahrung von solidarischem Zusammenhalt durch Sport im eigenen Kiez fördern und die Sportvereinslandschaft bunter gestalten.
  28. MitMachMusik - ein Weg zur Integration e. V.

    10719 Berlin

    Musik ist eine Brücke zueinander. Bei MitMachMusik ermöglichen wir diese Brücken. Jedes Kind findet hier seine Stimme durch sein eigenes Tun gemeinsam mit anderen. Zusammen sind wir stark, mal laut und mal leise. Musik macht stark, Musik macht glücklich. MitMachMusik macht stark und glücklich.
  29. gleich & gleich e. V.

    10783 Berlin

    gleich & gleich e. V. - Betreutes Wohnen für LSBTIQ*-Jugendliche, die oft Gewalt und Diskriminierung erleben mussten, bietet einen Schutzraum, ein Zuhause und intensive sozialpädagogische Unterstützung für die Entwicklung einer Zukunftsperspektive.
  30. Straßenkinder e. V.

    12679 Berlin

    Durch persönliche Beziehungen und Begleitung lassen sich die Kinder im Haus BOLLE nicht nur für die schulischen Aufgaben motivieren, sondern können auch ihre Fähigkeiten in Sport, Musik, Handwerk und Kreativworkshops entdecken und ausbauen.
  31. GiG - Getragen in Gemeinschaft

    14163 Berlin

    Ein Leuchtfeuer von GiG: "Ziemlich beste Brieffreunde". Grundschulklassen schreiben im Unterricht Briefe an Hochbetagte in umliegenden Wohnhäusern. GiG fungiert als Kurier, es entsteht ein regelmäßiger Austausch - Jung und Alt im Kiez lernen voneinander.
  32. Lachen Hilft e.V. Brandenburg

    14641 Brandenburg

    Liebe Brandenburger, herzlichen Dank für eure Unterstützung. Mit Clownsprechstunden, werden wir wie in den vergangen Jahren im SKB Brandenburg/ Rehaklinik Hohenstücken kleine Patienten "verzaubern" und den Alltag ein klein bisschen leichter machen.

  33. Die Kinderwelt gGmbH

    14482 Potsdam

    Grundschulkinder jeden Alters sind wissbegierig, staunen gern und erfreuen sich an naturwissenschaftlichen Phänomenen, am Experimentieren und Verstehen. Der Besuch des Extaviums beinhaltet für die Kinder das freie Experimentieren und Ausprobieren in der Exponate-Ausstellung sowie die Teilnahme an einem angeleiteten Experimentierkurs. Das Ziel ist eine gelingende Naturwissenschaftsvermittlung, um die Welt und Umwelt besser zu verstehen und gestalten zu können. So ist das Thema Klimaschutz in aller Munde und beschäftigt auch viele Kinder, die wissen möchten, wie sie ihre Zukunft aktiv mitgestalten können. Auf diese Fragen gehen wir im Extavium gerne ein und helfen ihnen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen und spielerisch die Grundlagen der MINT-Fächer zu begreifen.
  34. Lachen Hilft e.V. Havelland

    14776 Brandenburg an der Havel

    Liebe Havelländer:innen, herzlichen Dank für eure Unterstützung. Wie in den vergangenen Jahren werden wir in den Havelland Kliniken kleine Patient:innen in unseren Clownsprechstunden verzaubern und den Klinikalltag ein kleines bisschen leichter machen.

  35. Förderverein Bummi e. V.

    15806 Zossen

    Bewegung, Kreativität und das Miteinander fördern, die Sinne stärken und Vertrauen zu anderen entwickeln: Mithilfe von einfachem Holzmaterial wollen wir Kinder spielerisch in ihrer Entwicklung unterstützen und gleichzeitig das Gemeinwohl stärken.
  36. InterKultur VielFarben e. V.

    15890 Eisenhüttenstadt

    Das Mitarbeiter:innenteam vom Club Marchwitza schafft Rahmenbedingungen, um insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Chance zu geben, ihre eigenen Vorstellungen und Ideen zu verwirklichen. Wir wollen den Club für Menschen erhalten, die einen kooperativen Umgang miteinander pflegen und eine Alternative zur kommerziellen Kultur- und Lebensentwicklung suchen.

  37. AWO RV BB Süd e. V. Integrationskita "Sonnenkinder"

    15907 Lübben

    Bewegung macht den Kindern Spaß. Ob am Kletterturm, im Sportraum oder im Gras, sie wollen nicht still sitzen, sie wollen laufen, springen und flitzen.
  38. Choriner Leben e. V.

    16230 Chorin

    Wir werden eine Seilrutsche auf dem Choriner Spielplatz errichten. Dies ist Teil der Gesamterneuerung des Spielplatzes, die unser Verein mit der Unterstützung von Spenden und viel ehrenamtlicher Arbeit umsetzt.
  39. Förderverein Miteinander Leben Lernen e. V.

    16792 Zehdenick

    Gemeinnütziger Förderverein - Miteinander Leben Lernen e. V. (MLL): Wir haben es verdient, endlich wieder eine gemeinsame Schule zu werden, indem wir einen multisensorischen Raum für unsere schwerst mehrfach behinderten Schüler:innen haben werden. Wir alle freuen uns darauf, nicht mehr in beengten Verhältnissen arbeiten zu müssen und genügend Platz für unsere Rollstuhlfahrer:innen zu haben.
  40. QUERLEBEN - Beratung.Netzwerk.Begleitung gUG (haftungsbeschränkt)

    17252 Mirow

    Wir sind eine gemeinnützige Organisation, aus der eigenen Betroffenheit heraus gegründet. Wir begleiten, unterstützen und beraten Familien mit behinderten, pflegebedürftigen und schwer kranken Kindern. Unsere Angebote: sozialrechtliche Beratung und Begleitung, Budgetassistenz, ambulante Kinderintensivpflege, Entlastungsaufenthalte, familienentlastender Dienst, therapeutische Intensivwochen, Trauerbegleitung, Geschwisterkinderbegleitung.
  41. Jugend kann bewegen e. V.

    17489 Greifswald

    In der Kapaunenstraße 20 soll ein diskriminierungsarmer Raum (BraverSpace) für Jugendarbeit und Geflüchteten-Support entstehe
  42. Förderverein JS Likedeeler e. V.

    18106 Rostock

    Die offene Segelschule bietet Kindern und Jugendlichen aus Rostock die Möglichkeit, segeln zu lernen, in Theorie und Praxis. Bei uns ist Mitmachen nicht verpflichtend, jedoch kostenlos. Spaß haben, kommen, probieren, bleiben oder zu den Profis wechseln.
  43. Freie Schule Güstrow e. V.

    18273 Güstrow

    "Schon mal ein Huhn gestreichelt?" Wir möchten einen Schulbauernhof an unserer integrierten Gesamtschule mit Kindergarten aufbauen. Und beginnen wollen wir mit Hühnern. Warum? * Weil wir auch außerhalb des Unterrichts etwas lernen wollen, * Weil Tiere beim Lernen helfen, * Weil wir die frischen Eier für leckeren Kuchen im Hort oder im Schulbistro verwenden können, * Weil der Mist einen prima Dünger im Schulgarten abgibt, * Weil von der Kita bis zur Abiturstufe alle in die Versorgung mit eingebunden werden und wir somit langfristig etwas Gemeinsames schaffen!
  44. The Assembly Dance Crew e. V.

    18551 Glowe

    Unser Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Ort zur Verfügung zu stellen, um moderne Tanzstile in einer gemeinschaftlichen Umgebung zu erlernen. Wir möchten ebenfalls mehr Freizeitangebote für die Jugend auf der Insel Rügen schaffen und den Tanzsport weiter fördern.
  45. DRK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

    19055 Schwerin

    Kinder verbessern durch die DRK-Bildungshilfe ihre Schulnoten, können ein Ehrenamt finden und Gleichgesinnte treffen. Damit tritt das DRK für mehr Chancengerechtigkeit und Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem ein. Unser Konzept ist innovativ, ganzheitlich und nachhaltig. Eine starke Maßnahme der Integration.
  46. Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

    19395 Buchberg

    Jugendliche lernen für ein selbstbestimmtes Leben. Sie erlernen handwerkliche Fähigkeiten, um sich selbst ein kleines Haus (Tiny House) zu bauen. Sie lernen, miteinander im Einklang Entscheidungen zu fällen. Sie erleben die Freiräume auf dem Land, erfahren, wie man aus Alt Neu macht. Sie begreifen, wie toll und befriedigend es ist, sich sein eigenes Haus zu bauen, sein Umfeld zu gestalten und sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sie kommen sich selbst näher.
  47. AG Kinder- und Jugendschutz Hamburg e. V.

    20255 Hamburg

    Im Projekt "VHIVA KIDS - Familienleben mit HIV" werden HIV-betroffene Familien in Hamburg und Umgebung, in denen ein oder mehrere Familienmitglieder HIV-positiv oder an Aids erkrankt sind, in der Bewältigung ihrer jeweiligen Lebenslage und im Umgang mit der Erkrankung intensiv unterstützt. Ein Bedarf an Unterstützung für die Kinder und Jugendlichen in den Familien ist auch dann gegeben, wenn nicht sie selbst mit dem HI-Virus infiziert sind, sondern eine Infektion eines oder beider Elternteile bzw. eines Geschwisterkindes vorliegt. Ausgrenzung, psychische und oft auch finanzielle Not gehören leider nach wie vor häufig zu den Lebensrealitäten der Familien, die sich an "VHIVA KIDS - Familienleben mit HIV" wenden.
  48. Entenwerder Elbpiraten e. V.

    20539 Hamburg

    Am Bootshaus auf dem Ponton der Entenwerder Elbpiraten bauen wir eine schwimmende Garteninsel. Hier pflanzen wir unser eigenes lokales Gemüse an, schaffen Lebensraum für Insekten und vermitteln Kindern verantwortungsvolles Handeln.
  49. Paul-Gerhardt-Haus/Kindertafel der Ev.-luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde Lüne

    21337 Lüneburg

    Das Projekt LernRaum Plus im Paul-Gerhardt-Haus bietet allen Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 7 entsprechend ihrem individuellen Bedarf eine zusätzliche Lernförderung und Unterstützung bei den Aufgaben aus der Schule. Mithilfe ehrenamtlich Mitarbeitender erhalten die Kinder Lernbegleitung u. a. im Lesen, Sprechen, Schreiben, in Mathematik und Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Das Angebot ist ergänzt durch einen Imbiss (Tischgemeinschaft) und soziales Miteinander.
  50. Bits4Kids Zentrum für Medienpädagogik und Robotik gUG haftungsbeschränkt

    21629 Neu Wulmstorf

    "Bits4Kids - Zentrum für Medienpädagogik und Robotik" ist eine gemeinnützige MINT-Initiative aus Neu Wulmstorf. Wir bieten MINT-Kurse und Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Harburg an. Mit dem Projekt "Bits4Kids 100-mal digital" wollen wir Familien mit kleinem Budget unterstützen und 100 Kindern oder Jugendlichen die kostenlose Teilnahme an unserem Ferienprogramm 2022/23 ermöglichen.
  51. Jugendwohnung Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stade e. V.

    21682 Stade

    Die Bewohner:innen der Jugendwohnung "Schöne Aussicht" wollen in den Sommerferien sechs Tage gemeinsam Urlaub im Harz machen und jede Menge Spiel und Spaß erleben, um den Alltag und die letzten zwei Jahre mit all den Einschränkungen und Corona kurzzeitig zu vergessen und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.
  52. Leseleo e. V.

    22041 Hamburg

    Lesen fördern - Welten öffnen! Wir vermitteln qualifizierte, kompetente, individuell fördernde, ehrenamtliche Lesepat:innen an Kinder mit sprachlicher Benachteiligung und unterstützen mit passenden Büchern, Lernspielen und der wöchentlichen Kinderzeitung.
  53. Kinderbücherei Bahrenfeld BüBa e. V.

    22761 Hamburg

    Willkommen bei der Kinderbücherei BüBa in Bahrenfeld. Eine Welt des Lesens für alle in und um Bahrenfeld. Die BüBa ist eine Schul- und Kinderbibliothek sowie ein Treffpunkt im Stadtteil Bahrenfeld. Alle Jungen und Mädchen im Stadtteil, die Interesse an Büchern und Veranstaltungen rund um Literatur haben, sind eingeladen, die BüBa zu nutzen. Das Angebot ist vielfältig und altersgerecht für Kinder von ein bis zwölf Jahren. Für die Schüler:innen der Schule Mendelssohnstraße gibt es sogar einen direkten Zugang über das Gelände der Schule. Ab 2023 wird die BüBa als Schulbibliothek ihre Räumlichkeiten im Schulgebäude beziehe
  54. Spielmannszug des TURA Harksheide e. V.

    22844 Norderstedt

    Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen, das Spielen eines Musikinstruments zu lernen, ohne teuren Musikunterricht nehmen oder ein eigenes Instrument anschaffen zu müssen. Zudem sind wir besonders stolz darauf, kulturelle Entfaltung zu fördern.
  55. Familienbildung Wedel e. V.

    22880 Wedel

    Die Familienbildung Wedel möchte am 01.08.2022 im Zentrum von Wedel ein neues Begegnungszentrum für Familien eröffnen. Dort soll allen geholfen werden, die Hilfe benötigen. Gebührenfrei, mit Herz und Hand. Eure Spenden helfen uns dabei!
  56. Moin Kinners e. V.

    23628 Krummesse

    "Mona ackert für die Zukunft!" Unter diesem Motto entern die Schüler:innen des Lerndorfs mona den Schulacker und erfahren, wo die Lebensmittel herkommen, warum die Regenwürmer eine große Rolle spielen und dass die Kartoffeln nicht im Regal wachsen. PENNY unterstützt uns dabei, die Bedeutung und den Wert unserer Lebensmittel zu erkennen, die Natur und unsere Umwelt zu schätzen und dabei auch noch richtig was über Biologie, Sachkunde, Chemie, Physik und Mathe zu lernen. Naturnahe Bildung at its best!
  57. Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt in Holstein e. V.

    23730 Neustadt in Holstein

    Wir wollen durch tolle und spannende Projekte den Kindern und Jugendlichen aufzeigen, was man durch Beteiligung und Engagement alles bewirken kann. Die Kinder sollen den daraus resultierenden Mehrwert erfahren und somit demokratische Normen und Werte vermittelt bekommen, um diese auch in ihr soziales Umfeld einzubringen.
  58. Gefangene helfen e. V.

    23843 Bad Oldesloe

    Präventionsunterricht an Schulen von ehemaligen Straftäter:innen zum Thema "Folgen von Verbrechen". Der Unterricht erfolgt auf Augenhöhe und mit Eigenverantwortung für das Handeln. Konsequenzen tragen!
  59. Verein für Jugendpflege und Sport

    23909 Ratzeburg

    Über das Jahresheft des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg konnten wir bereits unser Angebot veröffentlichen. Dieses erscheint einmal im Jahr und enthält eine Vielzahl an Angeboten wie Freizeiten, Tagesfahrten, Aus- und Fortbildungen und wird an mehr als 5.000 Haushalte verteilt. Außerdem verfügen wir durch unseren kreisweiten Einsatz in den verschiedenen Sportvereinen über ein sehr großes Netzwerk, in dem wir unsere Maßnahmen bewerben. Darüber hinaus veröffentlichen wir unser Angebot in den Online-Zeitungen sowie in der Presse allgemein.
  60. DRK Kreisverband NWM e. V. Kita "Die jungen Weltentdecker"

    23936 Grevesmühlen

    Mit unserem Projekt möchten wir die kleinen und großen Weltentdecker auf die spannende Reise der Entwicklung von Kulturpflanzen mitnehmen. Wir bauen Hochbeete für die verschiedenen Gruppen und beobachten nach der Saat verschiedenster Pflanzen, wie sie wachsen und gedeihen. Dabei sprechen wir alle Sinne und Bildungsbereiche an, übernehmen Verantwortung für die Pflanzen und ernten die Früchte.
  61. Studenten bilden Schüler e. V.

    93053 Regensburg

    Der Verein Studenten bilden Schüler (SbS) e. V. leistet mit der Vermittlung kostenloser Nachhilfe für finanziell benachteiligte Schüler:innen - angeboten von ehrenamtlich arbeitenden Studierenden - einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.

  62. Kindertagesstätte Haartallee

    24534 Neumünster

    Wir, die Kita Haartallee, sind ein Haus der Vielfalt, das die Kinder so nimmt, wie sie sind. Mit unseren vielfältigen Angeboten möchten wir den Kindern eine gute Förderung ermöglichen, um sie für ihren zukünftigen Lebensweg zu stärken.
  63. Borussia 93 Rendsburg e. V.

    24768 Rendsburg

    Wir sind Borussia 93 Rendsburg. Bei uns gibt es Fußball für Groß und Klein. Zur Umsetzung der neuen Spielbestimmungen des SHFV benötigen wir für unsere Kinder- und Jugendabteilung neue Tore. Fußball ist eben nicht nur "Das Runde muss ins Eckige" - nein, das Eckige muss auch gewisse Bestimmungen erfüllen. Mit eurer Hilfe ist es uns möglich, diese Anschaffung zu tätigen und den Spielbetrieb für die Kids aufrechtzuerhalten. Helft uns, unsere Kinder und Jugendlichen zu unterstützen. Denn wie wir es unseren Kids auch vorleben: Nur gemeinsam ist alles machbar!
  64. ROCK YOUR LIFE! Flensburg

    24937 Flensburg

    Wir als studentische Initiative gehen die mangelnde soziale Mobilität und zu starke Bildungsungerechtigkeit durch ein Mentoringprogramm zwischen Studierenden und Schüler:innen an. Wir stehen den Jugendlichen nachweislich (ifo-Studie) bezüglich ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zur Seite und helfen somit, die Zukunft Deutschlands zu formen und strukturelle Diskriminierung schrittweise zu verringern.

  65. Spielmannszug Hattstedt e. V.

    25856 Hattstedt

    In unserem Projekt möchten wir über Gruppenerlebnisse zurück zu einem gemeinschaftlichen Alltag finden. Mit einem abwechslungsreichen Angebot, das von den Spielern selbst mitbestimmt wird, sollen Teamerfahrungen gesammelt, gesellschaftliche Regeln neu entdeckt, Medien sinnvoll genutzt und Selbstvertrauen zurückgewonnen werden. Mit unterschiedlichen Materialien und erfahrenen Trainern möchten wir dies mit viel Spaß in persönlichen Stunden erleben.
  66. Jeddeloher Busch e. V.

    26188 Edewecht

    Mensch trifft Natur: Der Verein De Jeddeloher Busch e. V. führt seit mehr als 30 Jahren mit Kindern aller Schulklassen und Kindergärten aus der Region Umweltaktionen durch. Das Ziel ist es, die Jugend für die Schönheit der Natur zu begeistern.
  67. Jugendwerk

    26409 Wittmund

    Unsere Jugend leistet freizeitpädagogische Jugendarbeit und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder an verschiedenen Orten. Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestalten wir Freizeitangebote und Talentförderung.
  68. Jugendhilfe Wesermarsch e. V.

    26954 Nordenham

    Wir arbeiten in unseren Werkstätten nachhaltig und vermitteln Jugendlichen die Idee von Wiederverwertung und Nachhaltigkeit. Wir begleiten straffällig gewordene Jugendliche und erarbeiten mit ihnen neue Lösungsstrategien, um die Herausforderungen des Lebens meistern zu können.
  69. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Verden

    27283 Verden (Aller)

    Nichts los heute Nachmittag? Ermöglichen Sie mit Ihrem Voting sozialbenachteiligten Kindern aus dem Landkreis Verden, kostenlose Spieleaktionen mit dem "Weltenbummler - ein kulturbuntes Spielmobil" des DRK Verden zu erleben!
  70. Kinderheim Kleine Strolche e. V.

    27330 Asendorf

    Das Kinderheim Kleine Strolche ist eines der wenigen Häuser in Deutschland mit Spezialisierung auf schwer traumatisierte Kinder. Heute stehen insgesamt 70 Plätze zur Verfügung, an denen in Obhut genommene Säuglinge zur Ruhe kommen, Geschwistergruppen sich zusammen sicher fühlen, seelisch erkrankte Kinder einen familienanalogen Ort zum Aufwachsen finden oder Mütter mit ihren Kindern gemeinsam begleitet werden. Der Kinderheim Kleine Strolche e. V. unterstützt u. a. mit verschiedenen therapeutischen Angeboten.
  71. Förderverein JSG HWJ 70 e. V.

    27383 Scheeßel

    Die JSG HWJ 70 geht auf Reisen. Die gesamte Jugendabteilung macht sich auf den Weg in das größte Bundesligastadion in Deutschland und besucht ein Heimspiel von Borussia Dortmund.
  72. Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Bremerhaven e. V.

    27570 Bremerhaven

    Der Kinderschutzbund Bremerhaven setzt sich für die Rechte der Kinder ein. Denn Entwicklung - auch im digitalen Raum - ist ein Kinderrecht.
  73. Förderverein Kindergarten Lintig e. V.

    27624 Geestland

    Ein Schaukelgerüst für den Spielplatz am Lintiger Kindergarten. Weil unser kleines Dorf einen schönen Spielplatz verdient.
  74. Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e. V. (Umweltzentrum Hollen)

    27777 Ganderkesee

    Das Umweltzentrum Hollen hat ein tolles Bildungsangebot zu vielen Naturerfahrungsthemen. Mit dem Bau einer Remise als Unterstand können die Draußenkurse auch bei norddeutschem Regenwetter verlässlich stattfinden.
  75. reisende werkschule scholen e. V. - Familienwerkstatt

    28203 Bremen

    Mit diesem Projekt möchten wir ein Angebot für benachteiligte Kinder und ihre Familien (in erster Linie Alleinerziehende) schaffen. Es soll die Möglichkeit geboten werden, positive Zeiten in Familie und Gemeinschaft zu erleben. Bewegung und Bildung stehen dabei im Vordergrund. Weitere Effekte sind die Aktivierung der Familien, das Heranführen an vielfältige Freizeitangebote und die Förderung der Vernetzung zwischen Erwachsenen und Kindern.
  76. Jugendrotkreuz Kreisverband Celle

    29221 Celle

    Aufrunden für eine runde Sache - internationaler Austausch für junge Menschen ab sechs Jahren zur Förderung der persönlichen Entwicklung und um Vorurteilen entgegenzuwirken.
  77. Popcorn e. V. Lüchow/Wustrow

    29439 Lüchow

    Um den Eltern ein sorgenfreies Arbeiten zu ermöglichen, hat unser Kinderhort in den Ferien schon von morgens an geöffnet. Allerdings sollen auch die Kinder spüren, dass Ferien sind. Dies möchten wir mit verschiedenen Ausflügen (Otterzentrum, Therme, Waldtag, Ausflug in die Stadt usw.), Angeboten und Projekten (z. B. Schaumparty, Acrylmalerei, Töpfern) erreichen, die im Alltag, wenn Schule und Hausaufgaben anstehen, keinen Platz finden. Hierfür würden wir die Fördergelder gern einsetzen. Das Leihen der Busse, Eintrittsgelder, vielleicht ein Eis während des Ausflugs und auch die Materialien für besondere Angebote - das alles kostet Geld. Diese Kosten können und wollen wir nicht komplett auf die Eltern umlegen. Statt zu sparen, würden wir gerne einmal aus dem Vollen schöpfen! Und den Kindern und Jugendlichen eine erlebnisreiche Ferienzeit ermöglichen.
  78. Stadtjugendring Schneverdingen e. V.

    29640 Schneverdingen

    Der SJR Schneverdingen veranstaltet unter dem Motto "Ferientag - Sommerspaß" einen tollen Kinder- und Familientag. Neben diversen Spielen, Kinderanimation und Musik wird es auch ein gastronomisches Angebot für die ganze Familie geben.
  79. Verein Jugendhilfe e. V.

    30167 Hannover

    Wir beraten Jugendliche seit 50 Jahren kostenfrei, unbürokratisch, wertschätzend und lösungsorientiert zu unterschiedlichsten Themen, darunter Konflikte in Schule oder Elternhaus, Unsicherheit bei der Berufsorientierung, Krisen, Auszug, Sexualität, Essstörung und vieles mehr. Damit sind wir die einzige Beratungsstelle in Hannover, die ausschließlich Jugendliche mit ihren Themen in den Fokus stellt.
  80. Eintracht Hildesheim von 1861 e. V.

    31139 Hildesheim

    Durch das Eintracht-Engagement im offenen Ganztag wird die Zukunft der Sportvereine gesichert, ein bewusster und sinnvoller Einsatz von Freiwilligendienstler:innen (FSJ, FÖJ und Bufdi) gewährleistet und die Bewegungsförderung von Schüler:innen sichergestellt. Viele Sportstätten sind unbenutzt und veraltet. Durch das Ausweiten des Vereinssports auf die Schulen können kostenintensive Sportstätten wieder genutzt werden. Die FSJler, FÖJler und Bufdis bekommen verantwortungsvolle Aufgaben in der Unterstützung von AG-Angeboten und der Betreuung von Schüler:innen. Die Entwicklung von den Freiwilligendienstler:innen wird durch das Engagement im Ganztag positiv beeinflusst und gefördert. Heutzutage reicht ein klassisches Sportangebot nicht mehr aus, um einen Verein erfolgreich zu führen. Eintracht Hildesheim von 1861 e. V. hat diesen Trend erkannt und setzt sich nun vermehrt für eine sinnvolle Zukunft der Schüler:innen ein. Ein Sportverein und noch viel mehr.
  81. Stadthäger Motor Club Jugendgruppe e. V.

    31655 Stadthagen

    Wir möchten, dass die neuen Erstklässlerkinder sicher im Straßenverkehr unterwegs und immer gut sichtbar sind. Dazu schenken wir ihnen Sicherheitswesten und klären auf, warum es so wichtig ist, diese zu tragen.
  82. Förderverein der Schule am Ith Coppenbrügge e. V.

    31863 Coppenbrügge

    In Ganztagsschulen kommt dem Freiraum aufgrund des natürlichen Bewegungsbedürfnisses von Kindern eine hohe Bedeutung zu. Wir als Förderverein der Schule am Ith Coppenbrügge e. V. unterstützen die Umsetzung des Schulhofkonzepts finanziell.
  83. Herforder SV Borussia Friedenstal e. V.

    32257 Bünde

    Aktuell sind wir an zwei Schulen mit Fußball-AGs tätig. Es wird großen Wert darauf gelegt, dass die Kinder mit Gleichaltrigen trainieren und der Altersunterschied nicht zu groß ist. Das Besondere an dem Projekt ist nicht nur die gute Zusammenarbeit mit der Soccer Förder Akademie und den Schulen, sondern dass wir hierdurch auch versuchen, einkommensschwache Familien mit Sportangeboten zu unterstützen und ihre Kinder zu fördern. Neben dem Spaß am Sport sollen die Kinder Teamfähigkeit, soziales Verhalten und Integration lernen und erleben.
  84. Flex Büro - Elsa-Brandström-Jugendhilfe

    32427 Minden

    Wir wollen Familien alltägliche und lebenspraktische Fähigkeiten vorstellen und eine direkte Umsetzung ermöglichen. Dies auch, um dem zunehmenden Medienkonsum bzw. den zunehmenden Medieneinflüssen entgegenzuwirken.

  85. Sonderpflege e. V.

    32683 Barntrup

    Die Kinder lernen gemeinsam in kreativen Workshops, wie man sich in der Medienlandschaft orientiert, und erhalten zum Abschluss einen Medienführerschein. Unser Angebot richtet sich insbesondere an die Kinder, die einen besonders schweren Start ins Leben hatten und daher besonders gefährdet sind, im Mediendschungel verloren zu gehen.
  86. Delbrücker Sport-Club e. V.

    33129 Delbrück

    Wir bieten einmal die Woche ein Training in unterschiedlichen Gruppen an. Hier können die Handicap-Kids ganz nach ihren eigenen Fähigkeiten trainieren und ein Stück normales Leben erleben. Ausflüge und Turniere werden mit viel Aufwand durchgeführt. Die Fahrten werden durch kleine Spenden ermöglicht.

  87. Naturpädagogisches Zentrum Schelphof e. V.

    33609 Bielefeld

    Raus aus der Schule - rein in den Acker! 15 Kinder haben während eines ganzen Jahres die Möglichkeit, das Leben, das sich auf dem eigenen Gartenbeet abspielt, zu verstehen. Wöchentlich besuchen sie das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e. V., üben Verantwortung, lernen praxisorientiert und werden selbstwirksam tätig. Diese Erfahrungen wirken nachhaltig für das ganze Leben.
  88. Diakonisches Werk Region Kassel - Hafen 17

    34125 Kassel

    Der Hafen 17 im DWRK ist ein offener und gemeinschaftlich organisierter Treff für Kinder aus sozial schwachen Familien. Die Kinder bestimmen gemeinsam mit den Erwachsenen Alltag und Regeln im Haus und stärken so ihr Selbstwertgefühl.
  89. Frühförderung Homberg

    34576 Homberg (Efze)

    Durch neue Materialien wie Symbolkarten, spezielle Apps und sprachanregende Spielsachen, die die Kommunikation unterstützen, möchten wir Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen dabei helfen, an ihrer Umwelt teilzuhaben und mit ihrer Umgebung zu kommunizieren.
  90. St. Elisabeth-Verein e. V.

    35039 Marburg

    Die "Cupcakes-Kinder" des St. Elisabeth-Vereins e. V. bitten Sie, liebe Kunden, uns bei der Durchführung unserer Veranstaltungen zu unterstützen. Jeder Cent sichert unser Projekt und lässt uns erlebnisreiche Tage und Stunden für alle Kinder - egal, welche Bedürfnisse sie haben - organisieren.
  91. Jumpers Stadtallendorf, ConAct-Familienzentrum

    35260 Stadtallendorf

    Als offene Kinder- und Familienarbeit liegt es uns am Herzen, benachteiligten Familien eine Chance auf bessere Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen. Dies tun wir u. a. durch kreative Ferienangebote für Kinder.
  92. Förderverein des Familienzentrums Bernhard Itzel e. V.

    35396 Gießen

    Der Vorstand des Fördervereins des Familienzentrums Bernhard Itzel im Sandfeld in Gießen würde sich freuen, wenn der Verein unter den Gewinnern wäre. Wir möchten mit dem Gewinn den Gartenbereich für die Kitakinder noch attraktiver gestalten und dazu eine Matschküche bauen sowie den Wasserspielplatz erneuern.
  93. Waldkindergarten Die Pfützenhüpfer e. V.

    35745 Herborn

    Neubauprojekt einer Notunterkunft für den Waldkindergarten "Die Pfützenhüpfer": Mit Herzblut und Engagement wird der Sinner Waldkindergarten seit mehr als 15 Jahren betrieben und stetig weiterentwickelt. Aber von wem? Von einem ehrenamtlich tätigen Verein und einer Elterninitiative, unterstützt durch Förderer und Freunde. Und weshalb? Weil wir davon überzeugt sind, dass die Zeit im Waldkindergarten eine positiv prägende Zeit für naturverbundene Kinder ist, die dort die Tage im Freien verbringen, die Natur entdecken, von ihr lernen und alle Jahreszeiten intensiv erleben.
  94. Förderverein der Pestalozzischule Fulda e. V.

    36041 Fulda

    Der Förderverein der Pestalozzischule, einer Förderschule für geistig und körperlich behinderte Schüler:innen, möchte eine Rollstuhlschaukel anschaffen, um Kindern im Rollstuhl erstmalig in ihrem Leben ein Schaukelerlebnis zu bieten.
  95. SC Hainberg 1980 e. V.

    37085 Göttingen

    Mitdenken, mitgestalten, mitverantworten! Der Jugendraum Zieten fördert Partizipation, Freiräume und Identitätsbildung der Zielgruppen auf Augenhöhe. Jugendliche miteinander und füreinander.
  96. Pädagogisch-Therapeutisches Förderzentrum (PTZ) gemeinnützige GmbH

    37574 Einbeck

    Wir kümmern uns insbesondere um benachteiligte Kinder, die in unseren Einrichtungen auf ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben vorbereitet werden sollen. Jedes Kind wird individuell nach seinen Möglichkeiten dort abgeholt, wo es ist, und entsprechend weiter gefördert.
  97. LiBERO e. V.

    38120 Braunschweig

    Eine normale Ferienfreizeit für beeinträchtigte Kinder! Viele unserer LiBERO-Kinder haben die meiste Coronazeit isoliert zu Hause verbracht. Eine Woche mit anderen Kindern, mal ohne Eltern, ist für sie eine wertvolle, lang anhaltende Erfahrung. Das Strahlen in den Augen der Kinder hält noch wochenlang an, wenn Fotos angeschaut werden oder nur von der Ferienfreizeit erzählt wird. Mit einer individuellen Betreuung ist so vieles möglich, aber leider oft nicht finanzierbar.
  98. Jugendring Peine

    38176 Wendeburg

    Politik trifft Jugend. Politischer Livestream anlässlich der Landtagswahlen in diesem Jahr. Einbeziehung junger Menschen in die politische Arbeit ist erforderlich, aber sehr schwierig. Politische Arbeit ist in der Regel für junge Menschen uninteressant, langweilig und trifft nicht ihre Interessenwelt. Mit diesem Format gelingt es uns, das zu ändern.
  99. SC Delphin Salzgitter e. V.

    38259 Salzgitter

    Schwimmlernkurse, vorzugsweise für Kinder und Jugendliche, die von zahlreichen Trainern begleitet werden, sodass Probleme wie Sprachbarrieren, motorische Einschränkungen und Ängste überwunden werden können.
  100. Guter Zweck e. V.

    38364 Schöningen

    Weil Schwimmen Leben rettet! Bei Kindern unter zwölf Jahren ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache. Wir, der Guter Zweck e. V. in Schöningen, möchten helfen, dies zu verhindern.
  101. DLRG Ortsgruppe Wolfsburg e. V.

    38448 Wolfsburg

    Mit einer Schule aus unserer Umgebung bieten wir Schüler:innen die Möglichkeit, das Rettungsschwimmen für sich zu entdecken. Diese Gruppe durchläuft ein ganzes Jahr lang eine Reihe an Übungen und Gruppenaktionen. Dazu gehören z. B. das Erreichen des Rettungsschwimmerabzeichens in Silber, ein Erste-Hilfe-Kurs/ein Erste-Hilfe-Training und am Ende der "Ausbildung" auch ein einwöchiger Wasserrettungsdiensteinsatz an der deutschen Küste. Dieses Projekt soll dabei helfen, Jugendliche für das Thema Wasserrettung zu begeistern.
  102. Queeres Netzwerk Gifhorn e. V.

    38518 Gifhorn

    Wir wollen in Gifhorn einen Jugendraum für alle einrichten, die sich dem queeren Spektrum zugehörig fühlen (z. B. schwul, lesbisch, bi, trans*, pan etc.). Wir möchten einen sicheren Raum schaffen, der Jugendliche vor Diskriminierung und Stereotypisierung schützt und ihnen die Möglichkeit zur freien Entfaltung gibt.
  103. Jugendrotkreuz des DRK Kreisverband Goslar e. V.

    38644 Goslar

    Mit dem Projekt "Klimahelfer: Änder’ was, bevor’s das Klima tut" möchten wir als Jugendrotkreuz junge Menschen über das Klima aufklären, erklären, wie sie angemessen auf die Folgen des Klimawandels reagieren können, und dahingehend Bildungsarbeit für mehr Klimaschutz leisten.
  104. Förderverein der Grundschule Schmeilstrasse der Stadt Magdeburg e.V.

    39110 Magdeburg

    "Gemütlich Pause machen", das möchten die Kinder der Grundschule Schmeilstraße. Ermöglichen sollen das Baumpodeste zum Lümmeln und Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof, um dort gemütlich sein Pausenbrot essen zu können. Auch ein Freiluftklassenzimmer ist im Gespräch.

  105. Deutscher Kinderschutzbund KV Börde e. V.

    39340 Haldensleben

    Starke Kinder brauchen starke Eltern. Wir wollen Familien möglichst viel Handwerkszeug für ihre Zukunft geben. Sie sollen ihre Talente entdecken. Dazu erarbeiten wir neue und kreative Freizeitmöglichkeiten, die das Familiengefüge stärken.
  106. Verein für Straffälligenbetreuung und Bewährungshilfe

    39576 Stendal

    Die mobile Kinder- und Jugendarbeit der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte erreicht mit ihrer Vielfalt und hohen Flexibilität an bedarfsgerechten Angeboten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis 27 Jahren, die im großflächigen ländlichen Raum leben.
  107. ProMädchen-Mädchenhaus Düsseldorf e. V.

    40215 Düsseldorf

    ProMädchen richtet den Blick aufs Erproben und Erlernen von Fähigkeiten und Vorlieben, fördert Lebenslust und Kreativität. ProMädchen gibt Mädchen Anerkennung, wertschätzt ihre Diversität und ermutigt sie, eigene Sehnsüchte und Wünsche zu entwickeln.
  108. querkopf-akademie gUG (haftungsbeschränkt)

    40670 Meerbusch

    Heimat entdecken, erfahren und gestalten mit den Gesellschaftsgestalter:innen! Wir zeigen gesellschaftlich Verantwortung für die Einbindung junger Menschen in demokratische Strukturen mit starkem Bezug zur kommunalen Entwicklung und zur Heimat.
  109. mettmann-sport e. V.

    40822 Mettmann

    Qualifizierte Übungsleiter:innen von mettmann-sport e. V. führen wöchentlich Bewegungsangebote in Kindertageseinrichtungen und in der vereinseigenen Sporthalle durch. Hier lernen die Kinder niedrigschwellig den Spaß an Bewegung kennen und können sich mit den anderen Kindern bei Bewegungsspielen austesten. Die Kinder sollen durch die regelmäßigen Bewegungsangebote Werte wie Fairness, Teamgeist, Toleranz, Verlässlichkeit und integrative Kraft vermittelt bekommen. Zudem sollen sie sich ihrem Alter entsprechend motorisch weiterentwickeln. Neben dem wöchentlichen Angebot können die Einrichtungen mit den Kindern am Kinderbewegungsabzeichen teilnehmen. Dabei werden zehn Bewegungsstationen in der vereinseigenen Turnhalle aufgebaut, die jedes Kind absolviert. Zum Abschluss erhalten alle Kinder eine Urkunde.
  110. De Kull e. V.

    41069 Mönchengladbach

    Der Bildungspark MG bietet jungen Menschen im Stadion von Borussia Mönchengladbach politische Bildungsworkshops an - u. a. zu den Themen Antidiskriminierung, Social Media und Hatespeech, Gewaltprävention und Antisemitismus.
  111. Sonnenschein e. V.

    41749 Viersen

    Mit finanzieller Unterstützung möchten wir Kinderträume ermöglichen. Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit Flüchtlingen und Kindern aus sozial schwachen Familien gesammelt. Unser Team beherrscht außerdem die ukrainische Sprache, was zurzeit für Geflüchtete sehr wichtig ist.
  112. Förderverein des Familienzentrums St. Johannes der Täufer Ratheim

    41836 Hückelhoven

    Um Experimentierarbeiten und Projekte zu fördern, möchten wir die Einrichtung durch unterstützende Medien, Einrichtungsgegenstände und Werkzeuge bereichern. Hier ist es uns am wichtigsten, dass mit den Kindern abwechslungsreiche und ganzheitliche Lernerfahrungen gemacht werden können.
  113. Junior-Uni Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität für das Bergische Land gGmbH

    42283 Wuppertal

    An der Junior-Uni werden Kinder und Jugendliche ganzjährig mit Spaß gefördert und für unterschiedliche Themen begeistert. Sie können in kleinen Gruppen gemeinsam forschen und experimentieren und nehmen so eine lebenslange Neugierde und Freude am Lernen mit.
  114. WMTV Solingen 1861 e. V.

    42719 Solingen

    Wir als Verein wünschen uns, dass Inklusion ein Stück Normalität wird und nicht mehr, wie es leider noch häufig der Fall ist, als Tabu- oder Sonderthema behandelt wird. Dazu möchten wir als WMTV Solingen mit unserer "Fußball-Funliga" dazu beitragen, bei der jedes Kind - egal, ob mit oder ohne Handicap - mitspielen und mitjubeln darf!
  115. Schule für Musik, Tanz & Theater - Jugendkunstschule Lennep e. V.

    42897 Remscheid

    Das Projekt richtet sich an tanz- und musikbegeisterte Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren - insbesondere an sozial benachteiligte junge Mädchen, die sonst keine Möglichkeit haben, Tanz- oder Gesangsunterricht zu nehmen. Innerhalb eines Schuljahres soll im außerschulischen Angebot unserer Jugendkunstschule mit den jugendlichen Teilnehmerinnen ein Musical erarbeitet werden, das sich inhaltlich mit dem Thema des Berühmtwerdens beschäftigen soll. In der Gruppe lernen die Mädchen neue gemeinschaftliche Tanzchoreografien kennen und können auch - wenn gewünscht - eigene Songs mithilfe einer professionellen Gesangslehrerin einstudieren. Den Abschluss des Projekts bildet die Aufführung mit allen Beteiligten auf der Bühne des Rotationstheaters. Das Projekt ist kostenfrei und findet zweimal pro Woche im außerschulischen Unterricht der Jugendkunstschule in Remscheid-Lennep statt.
  116. ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e. V.

    44263 Dortmund

    "Im Spiel wird das Leben geformt." (Sandra Borgmann, Schauspielerin). Wir fördern und würdigen das ehrenamtliche Engagement von Spielplatzpat:innen in NRW und möchten kostenlose Spielaktionen auf den von ihnen betreuten Spielplätzen anbieten.
  117. Die Arche Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk

    44649 Herne

    Uns ist jedes Kind wichtig! Deshalb soll jedes Kind die individuelle Förderung bekommen, die es verdient! Als Arche setzen wir uns gegen Kinderarmut und deren Folgen ein. Mit dem Lernpatenprojekt wollen wir coronabedingten Defiziten entgegenwirken und die Kinder schulisch und persönlich fürs Leben stark machen.
  118. IB West gGmbH für Bildung und soziale Dienste

    44789 Bochum

    Wir geben Jugendlichen in Bochum im Rahmen unserer Schul- und Ausbildungsangebote die Gelegenheit, mittels moderner Technik, wie z. B. einem 3D-Drucker, ihre digitalen Potenziale sprichwörtlich in die Hand zu nehmen.
  119. B.E.K.I.N.D. e. V.

    45147 Essen

    Unser Team ist ein junges Kollektiv aus professionellen Tänzer:innen und Pädagog:innen. Seit vier Jahren organisieren wir kostenlose Tanzprojekte an sozialen Brennpunkten für junge Menschen. Bisher konnten wir über 700 junge Menschen intensiv fördern.
  120. Stadttiger e. V.

    45772 Marl

    In unserem Angebot wollen wir mit Groß und Klein gemeinsam auf dem Stadttiger-Gelände gärtnerisch aktiv werden, etwas über heimische Tier-, Insekten- und Pflanzenarten und über einen guten Umgang miteinander und mit der Natur lernen.
  121. Reiterverein Gelsenkirchen e. V.

    45897 Gelsenkirchen

    Der Reiterverein Gelsenkirchen e. V. ist seit 1953 im Herzen unserer Stadt ansässig. Wir bieten seit fast 70 Jahren den Kindern und Jugendlichen unserer Stadt mit niederschwelligen Angeboten - auch über Kooperationen mit Schulen - den Zugang zum Lebewesen und Kulturgut Pferd und vermitteln den artgerechten Umgang. Dies wollen wir auch weiterhin den Gelsenkirchener Bürger:innen ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir für den Neubau einer neuen Reitanlage hart gekämpft. Nun muss noch aus eigenen Mitteln unser Jugendraum ausgebaut werden, um den Kindern und Jugendlichen ein gemütliches Dach über dem Kopf zu bieten - auch für Feiern und Lehrveranstaltungen.
  122. Die Kurbel Kath. Jugendwerk Oberhausen gGmbH

    46119 Oberhausen

    In Kooperation mit einer Theaterpädagogin (Forumtheater nach Boal) wird mit Kindern und Jugendlichen an Konfliktthemen gearbeitet. Das Forumtheater ist nicht zu verwechseln mit dem Theater im Schauspielhaus. Es ist ein Mitspieltheater mit Zuschauspielern. Das sind Personen im Publikum, die aktiv in das Geschehen der "Bühne" eingreifen können. Die "Bühne" kann eine Fläche im Raum oder auch auf einem Platz sein. Denkbar ist eine Aufführung an einem öffentlichen Platz. Es können 20 Kinder und Jugendliche an einem Treffen teilnehme
  123. Jugendhilfe und soziale Integration (jusina) e. V.

    46399 Bocholt

    Probiert euch in verschiedenen Aktionen aus! Ob Streetdance oder Hip-Hop, Segeln auf dem Aasee, Bogenschießen, die Natur erforschen, Selbstverteidigung, Yoga und Entspannung. Egal, ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene - es wird FUNtastisch.
  124. Johanniter Unfall-Hilfe e. V. Rhein-Ruhr

    46539 Dinslaken

    Raus aus dem Alltag, mit Freunden toben, spielen, zelten, Lagerfeuer machen und schwimmen im Waldsee. Mit der Drahteseltour schaffen wir Kindheitserinnerungen, die man nicht vergisst, für Kinder, deren Eltern sich sonst keinen Urlaub leisten können.
  125. Projekt LebensWert gGmbH

    47167 Duisburg

    Das Projekt LebensWert gGmbH spendet mit der Aktion "Vitales KiPa-Schulfrühstück" 400 Grundschulkindern an zwei Grundschulen in Duisburg morgens ein Frühstück, damit die Kinder satt sind und gut lernen können.
  126. Förderverein der Christian-Zeller-Schule Duisburg e. V.

    47269 Duisburg

    Als Förderschule ESE setzen wir einen zentralen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in der Konflikt- und Gewaltprävention. Bewegung und sinnvolle Beschäftigungsangebote leisten hier einen wichtigen Beitrag. Um dies im schulischen Alltag gewährleisten zu können, möchten wir neue und vielfältige Bewegungsangebote auf dem Schulgelände schaffen. Im Zentrum des Projekts steht dabei ein umgrenztes Fußballfeld, das zudem sichere Freiflächen für weitere Bewegungsangebote schafft.
  127. Tierisch gut fürs Leben lernen e. V.

    47551 Bedburg-Hau

    Wir sind ein inklusives Zirkusprojekt auf einem tiergestützten Bauernhof. Durch unsere Angebote und Projekte werden die Kinder ganz gezielt gefördert. Die Förderung hat keinen therapeutischen Charakter, wird aber von ihnen bestens angenommen, da sie gemeinsam mit dem Tier Aufgaben und Spiele in der Natur erleben.
  128. GAIA

    47798 Krefeld

    Sankofa Rise bietet Jugendlichen mit Flucht- und Migrationserfahrung Raum für Austausch und ein offenes Ohr und unterstützt sie spielerisch beim Erlernen der deutschen Sprache. Durch Ausflüge in die nähere Umgebung lernen die Jugendlichen ihre neue Heimat besser kennen.
  129. Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e. V.

    48149 Münster

    Wer sind die anderen? Was ist Rassismus? Was ist nachhaltiger Konsum? Durch die Projekttage des interkulturellen und globalen Lernens werden Kinder und Jugendliche für die Diversität in der Gesellschaft und globale Prozesse sensibilisiert.
  130. VPAK e. V. (Projekt SiebenPlus)

    49082 Osnabrück

    Die Schülerhilfe SiebenPlus unterstützt 200 Jugendliche aus Zuwandererfamilien bis zum Erlangen eines qualifizierten Schulabschlusses und begleitet sie weiter auf dem Weg in den Beruf oder ins Studium. SiebenPlus ist bunt und lebendig. Neben dem gemeinsamen Lernen nach offenem Konzept gehört es auch zum Projekt, miteinander zu leben und zu feiern.
  131. Förderverein Kindergarten St. Michael Stavern e. V.

    49777 Klein Berßen

    Neuanlage eines Krippenspielplatzes für Krippenkinder bis drei Jahre. Das Besondere an unserem Projekt ist die komplette Neuanlage eines Spielplatzes für Krippenkinder in unserem Kindergarten. Der Förderverein stemmt dieses Projekt in Alleinregie. Das Leuchten in den Augen der Kinder, selbst bei Kleinigkeiten, aber v. a. nach der Realisierung solcher Projekte ist unbezahlbar.
  132. Amici de Stommeln Förderverein der Papst Johannes XXIII Schule e. V.

    50259 Pulheim

    Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern.
  133. Bau- und Abenteuerspielplatz "Der Bau"

    50769 Köln

    Auf dem Bauspielplatz in Köln-Chorweiler sind die Tiere dabei! Die Ziege Gundi wird von Kindern gebürstet, und für die Meerschweinchen heißt es Fütterung. Die Besucher:innen lernen mit und von den Tieren einen respektvollen Umgang miteinander.
  134. Fred's Herzenswünsche e. V.

    51427 Bergisch Gladbach

    In Deutschland kommen jährlich fast 8.000 Kinder mit einem Herzfehler auf die Welt. Wir wünschen uns, dass diesen Kindern, die von Krankenhausaufenthalten und Operationen geprägt werden, wieder die schönen Momente des Lebens gezeigt werden. Wir wollen durch unser Engagement Kinderaugen zum Leuchten bringen und herzkranken Kindern Wünsche erfüllen, von denen sie Jahre später noch erzählen werden.
  135. Die Windecker Jugend e. V.

    51570 Windeck

    Wir möchten den jugendlichen Besuchern des 1A-Jugendtreffs regelmäßige Aktionen ermöglichen, um gemeinsam gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Viele der Jugendlichen erhalten zu Hause keine ausgewogenen Mahlzeiten.
  136. Förderverein für Kinder und Jugendliche in Lindlar e. V.

    51789 Lindlar

    Kinder und Jugendliche sollen schon früh in die Entstehungs- und Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung miteinbezogen werden, denn es geht auch um ihre Heimat und ihre Zukunft. Das Jugendparlament ermöglicht genau dies auf demokratische Weise.
  137. breakfast4kids.de

    52223 Stolberg

    Unser Grundsatz lautet: Jedem Kind ein Pausenbrot! Wir glauben, dass jedes Kind, das morgens mit Hunger in die Schule geht, Unterstützung benötigt. Der gemeinsame Start in den Tag mit einem leckeren und nahrhaften Essen ist für unsere Kleinen wichtig. Hierfür setzt sich breakfast4kids ein und möchte seinen Beitrag leisten, sich als Partner der Kinder zu berufen.
  138. Förderverein AWO Kita Abenteuerland

    52391 Vettweiß

    Förderung der motorischen und geistigen Entwicklung durch die Errichtung verschiedener Bewegungselemente.
  139. Kultur verbindet e. V.

    53175 Bonn

    Jedes Kind soll erfahren, wie viel Freude es macht, Bücher zu lesen. Ehrenamtliche Pat:innen lesen zusammen mit Grundschulkindern, entdecken gemeinsam die Welt der Bücher und vieles mehr.
  140. Förderkreis der Levana-Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.

    53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

    Die Schule wurde von der Flutwelle im Ahrtal vollständig zerstört. Die Schüler:innen sind derzeit im Kreis Neuwied auf zwei Schulen und drei Schulstandorte verteilt. Um ihnen wieder ein normales Schulleben in einer Schulgemeinschaft zu ermöglichen, möchten wir den Umzug unterstützen.
  141. Art Eifel e. V. für Kultur- und Jugendszenen

    53925 Kall

    "Jugend stark gegen Rechtsextremismus" bietet vielerlei Aktivitäten gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, Orientierung und Aufklärung. Es geht um die nachhaltige Vernetzung und Verbesserung des zivilgesellschaftlichen Engagements.
  142. Jugendzentrum "Auf der Höhe"

    54296 Trier

    Durch die an Nachhaltigkeit und fairem Handel orientierte Verwendung von Produkten bis hin zur Kreation von Speisen wird das Jugendzentrum "Auf der Höhe" Vorreiter in der Trägerlandschaft sozialer Einrichtungen in Trier.
  143. Musica e. V.

    54531 Manderscheid

    Musica e. V. hilft Kindern finanziell benachteiligter Familien bei der musikalischen Ausbildung und der Beschaffung eines geeigneten Instruments, um auch diesen Kindern das Erlebnis des aktiven Musizierens zu ermöglichen. Wir wollen durch Spaß und Erfolg das Selbstwertgefühl der Kinder steigern und einen Beitrag zu ihrer positiven Entwicklung leisten.
  144. Bürgerstiftung Rheinhessen

    55128 Mainz

    Lesen ist eine Basiskompetenz, die in allen Bereichen des Lebens gefordert ist. Dennoch verlassen nach wie vor circa 20 % der Schüler:innen in Deutschland die Schule ohne ausreichende Lesekompetenz. Seit 2011 unterstützt die LeseLernHilfe (LLH) der Bürgerstiftung Rheinhessen Kinder, die in der sensiblen Leselernphase besondere Unterstützung benötigen. Sie leistet somit einen Beitrag, dass die Kinder ihre Schulzeit erfolgreich durchlaufen.
  145. Stiftung Humor Hilft Heilen gGmbH

    55131 Mainz

    Lachen ist die beste Medizin. Professionelle Klinikclowns bringen Leichtigkeit in Krankenhaussituationen, die von Unsicherheit und Sorge geprägt sind. Sie muntern Kinder und ihre Eltern auf, stärken Hoffnung und Lebensmut.
  146. Haus St. Martin

    55218 Ingelheim am Rhein

    Die 50 Kinder und Heranwachsenden mit komplexen Beeinträchtigungen halten die Pandemiezeit schon lange und gut durch. Mithilfe von Spenden sollen ihnen besondere Freizeitangebote eine kleine Auszeit vom oft schwierigen Alltag bieten: Eine Theatergruppe, ein tiertherapeutischer Pferde- und Hundebesuch oder gemeinsames Werkeln, Basteln und Musizieren bringen Abwechslung.
  147. Kids in Kostheim gUG (haftungsbeschränkt)

    55246 Wiesbaden

    "Kids in Kostheim" hat das Ziel, die optimale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, erfolgen unsere Projekte sowohl kurzfristig (situationsbezogen) wie auch langfristig (konzeptbezogen).
  148. Spielende-lachende-lernende Kinder e. V.

    55411 Bingen am Rhein

    Ferienfreizeit für sozial schwächer gestellte Kinder und Jugendliche, um Gemeinschaft, Natur und Vielfalt zu erfahren. Das Besondere an unserem Projekt sind die Ehrenamtlichkeit aller daran beteiligten Personen und das Bestreben einer längerfristigen Begleitung der Kinder und Jugendlichen.
  149. Verein Berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück e. V.

    55481 Ober Kostenz

    Jeder junge Mensch hat das Recht auf Bildung. Die gemeinnützige Ausbildungswerkstatt bietet Jugendlichen mit Problemen die Chance, in einer dreijährigen Ausbildung einen Gesellenbrief zu erlangen und von staatlichen Leistungen unabhängig zu werden.
  150. Soonwaldstiftung "Hilfe für Kinder in Not"

    55619 Hennweiler

    Kostenloser Urlaub für kranke und notleidende Kinder und deren Familien - zur Erholung und Nachsorge, auf einem Schloss direkt in der Natur. Unser Projekt ist einzigartig in Deutschland.
  151. Freundes- und Förderkreis der Goetheschule e. V.

    56070 Koblenz

    Jugendliche der Goethe-Realschule plus thematisieren zusammen mit dem Förderverein, welche Ästhetik Lebensmittel haben, wie Kreativität und Nachhaltigkeit zusammenpassen und warum ein Schulkiosk ein Ort der Kultur ist.
  152. Förderkreis der Integrierten Gesamtschule Selters e. V.

    56242 Selters(Westerwald)

    In einem Fragebogen haben sich die Schüler:innen einen Ort der Ruhe, Entspannung, Erholung, einen Ort zum Lernen und Arbeiten gewünscht, v. a. aber eine entsprechende Einrichtung. Eine "Oase", die für die gesamte Schulgemeinschaft nutzbar sein soll.
  153. Informa gGmbH

    56566 Neuwied

    Wir wollen einen inklusiven Arbeitsmarkt fördern, auf dem Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, mit und ohne Beeinträchtigungen, als Kolleg:innen zusammenarbeiten.
  154. Autismus-Therapiezenrtum Netphen gGmbH

    57250 Netphen

    Kleinkinder mit Autismus: Das Autismuszentrum Netphen/Oberberg/Betzdorf richtet sein Angebot an den Bedürfnissen der Kleinen aus. Frühe Förderung beugt frühen Belastungen vor.
  155. Hands of Hope gGmbH

    57290 Neunkirchen

    Soziale Schwierigkeiten, psychische Probleme und Substanzmissbrauch nehmen an deutschen Schulen stetig zu, und durch Corona wurde dieser Prozess nochmals stärker beschleunigt. Diesem wachsenden Bedarf wollen wir mit unserem unkonventionell ausgerichteten Präventionsangebot begegnen. Durch authentische Lebensberichte ehemaliger Betroffener, offene Gesprächsrunden und Fragebögen treten wir mit der Schüler:innenschaft in den Dialog und beraten in Einzelgesprächen nach individuellem Wunsch und Bedarf auf fachlich fundierter Grundlage.
  156. Schulbücherei HagenNord

    58099 Hagen

    Das Angebot an Büchern in unserer Bücherei ist genau auf die Interessen unserer Leser:innen zugeschnitten. Sie können sich hier aufhalten und kostenlos und ohne lange Wege die Medien und die PC-Arbeitsplätze nutzen.
  157. Cybermobbing-Hilfe e. V.

    58239 Schwerte

    Der gemeinnützige Verein Cybermobbing-Hilfe e. V. betreibt mit Lukas Pohland als Vorsitzendem aktiv Präventionsarbeit gegen Cybermobbing und bietet betroffenen jungen Menschen eine individuelle Online-Beratung. Über die Website (www.cybermobbing-hilfe.de) werden hilfesuchende Kinder und Jugendliche auf eine kostenlose Beratungsplattform gelenkt, welche auf Cybermobbing spezialisiert ist. Dort können sie sich mit ihrem Anliegen registrieren und sich mit Expert:innen austauschen. Die Betroffenen erhalten vom Verein konkrete Ratschläge, Informationen und weiterführende Adressen.
  158. Schwerter Netz für Jugend und Familie gGmbH

    58239 Schwerte

    Das Schwerter Netz und der DRK-Kinderhort Schwerte ermöglichen Kindern Erlebnisurlaub vor der eigenen Haustür. Die Kinder werden den Urlaub selbst mitplanen. Sie können z. B. einen Hochseilgarten besuchen oder eine Kanutour auf der Ruhr machen und dabei Gemeinschaft erleben.
  159. Stiftung Creative Kirche

    58455 Witten

    Kinder stark machen in Musicalprojekten - mehr als 100 Kids in Witten singen, tanzen und spielen Theater beim großen Kindermusical von Creative Kirche im Dezember 2022 im Saalbau Witten. Mehr dazu hier: www.kinder-musicals.de
  160. Förderverein STÜPS Westig e. V.

    58675 Hemer

    Der Förderverein STÜPS Westig e. V. unterstützt die anhängige Kita in vielerlei Weise, aktuell bei dem Projekt "*mäuse" - Aktivitätsgruppen in den Bereichen Singen, Tanzen, Kochen und bald Gärtnern und Bewegung. Hier mangelt es an Ausstattung und Materialien.
  161. Förderverein der Von-Vincke-Schule - Katholische Grundschule der Stadt Hamm e. V.

    59075 Hamm

    Zirkuswelt 2023 der Von-Vincke-Schule: Vier Tage dauert das Training, in dem Grundschüler:innen eine Show erarbeiten, die vor Geschwistern, Eltern, Verwandten und Freunden bestehen kann. In der und um die Manege herum: ein buntes Treiben. Schönheit ist die Summe aller Teile: träumen, etwas bedeuten, teilhaben, verzaubern, staunen, erleben, verstehen, begeistern.
  162. Mindful Jugendhilfe Warendorf

    59329 Wadersloh

    Der Jugendtreff Villa Mauritz in Wadersloh ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde. Ein Ort, an dem alle jungen Menschen miteinander in Kontakt kommen, sich treffen und austauschen können. Über verschiedene Projekte wird zudem ihre Selbst- und Sozialkompetenz gefördert.
  163. Stephkids Betreuung

    59510 Lippetal

    Wir sind die "Stephkids"-Betreuung der Grundschule in Oestinghausen. Unser Träger ist das Mütterzentrum in Beckum, das von der Gemeinde Lippetal mit der Organisation der Betreuungseinrichtung beauftragt wurde. Unsere Schule wird derzeit von rund 100 Kindern besucht, von denen etwa 70 Kinder das Betreuungsangebot der "Stephkids" wahrnehmen. Das Team besteht aus acht pädagogischen Mitarbeitenden, einer sozialpädagogischen Leitung und einem dualen Studenten der sozialen Arbeit. Neben der sozialpädagogischen/erzieherischen Arbeit mit den Kindern liegen die Tätigkeitsschwerpunkte v. a. auf einem gemeinsamen Mittagessen und der Hausaufgabenbetreuung der Kinder. Zudem bekommen die Kinder ein umfangreiches Angebot aus Spiel- und Bastelangeboten. Wir arbeiten stets daran, die Möglichkeiten der Kinder zu erweitern. Mit der Hilfe des Förderpenny möchten wir neue Spielmaterialien besorgen oder auch ein iPad, um medienpädagogisch mit den Kindern zu arbeiten.
  164. FC 1926 Cobbenrode e. V.

    59889 Eslohe (Sauerland)

    Ein eigener Jugendraum als Organisationsbüro sowie ein generationenübergreifendes Begegnungszentrum sollen Vereinsarbeit von Jugendlichen begünstigen. Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt werden die räumlichen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen.
  165. Über den Tellerrand Frankfurt e. V.

    60487 Frankfurt am Main

    Wir schaffen Begegnungen zwischen geflüchteten und hier beheimateten Familien mit Kindern. Bei tollen gemeinsamen Freizeitaktivitäten wie Kochen, Spielen und Entdecken lernen Kinder von klein auf, dass kulturelle Vielfalt eine Bereicherung ist.
  166. Kinderfarm Jimbala e. V.

    61169 Friedberg (Hessen)

    Unter Einbeziehung der Ideen der Kinder bei der Planung und mit deren aktivem Mitwirken bei der Umsetzung werden ein Niedrigseilgarten mit Balancierstrecken und ein Wasserspielplatz erstellt. Diese sind beliebig erweiterbar und können von allen Kindern genutzt werden.
  167. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bad Homburg/Taunus

    61350 Bad Homburg vor der Höhe

    Wir begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung sowie ihre Familien. Die Begleitung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familien. Das heißt, wir unterstützen und entlasten in Absprache mit der jeweiligen Familie das erkrankte Kind, den erkrankten Jugendlichen, die Geschwister oder die Eltern im Alltag.
  168. Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum

    63069 Offenbach am Main

    Spielen ist ein Grundbedürfnis! Der Spielplatz im Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum auf der Rosenhöhe soll Spielgeräte bekommen, um den dort lebenden Kindern und Jugendlichen Freude und Abwechslung in ihrer nicht einfachen Lebenssituation zu schenken.
  169. AbenteuerWelt gemeinnützige UG (haftungsbeschänkt)

    63225 Langen (Hessen)

    Wir stärken durch naturnahe Bildungsangebote Kinder für eine nachhaltige Zukunft! Dabei fördern wir bei Kindern und Familien die Wertschätzung für die Natur und schaffen ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit (u. a. im Hinblick auf Klima oder Artenvielfalt).
  170. Grenzenlos für Obdachlose und Arme e. V. Aschaffenburg

    63739 Aschaffenburg

    Bildung ist das beste Mittel gegen Armut. Mit unserem Projekt "Zukunft ohne Grenzen" unterstützen wir Schüler:innen aus bedürftigen Familien mit einer Hausaufgabenhilfe in kleinen Gruppen und mit individuellem Förderunterricht - für eine bessere Zukunft mit gesellschaftlicher Teilhabe.
  171. Der Kinderschutzbund BV Darmstadt e. V.

    64295 Darmstadt

    Das Angebot ist ein Rundgang in Darmstadt mit der spielerischen Vermittlung von zehn ausgewählten Kinderrechten. Die Kinder laufen dabei an bekannten Plätzen in Darmstadt vorbei. An jeder Station, also dort, wo sich Kinderrechtetafeln befinden, wird mit den Kindern spielerisch das Kinderrecht thematisiert. Die Kinderrechte-Tour wird von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Kinderschutzbunds Darmstadt geführt. Unterstützt werden sie dabei von einer hauptamtlichen Mitarbeiterin und einem Ehrenamtlichen, der schon viele Jahre als Stadtführer in Darmstadt tätig ist.
  172. TSV Non-Stop Griesheim e. V.

    64347 Griesheim

    Unser Tanzverein TSV Non-Stop Griesheim e. V. wurde 2010 gegründet. Wir haben ganz klein mit zehn Kindern angefangen und sind mittlerweile 150 leidenschaftliche große und kleine Tänzer:innen. Unsere größte Aufgabe sehen wir darin, den Kindern die Kunst des Tanzes schon von klein auf beizubringen. Die Jüngsten trauen sich schon mit zwei Jahren ganz selbstständig etwas auf der Bühne zu präsentieren. Neben der Vermittlung der entsprechenden Tanztechniken durch unsere ausgebildeten Fachkräfte werden hier für jede Vereinsgruppe Tänze entwickelt, die unserem jährlich neu gewählten Tanzmotto entsprechen. Die Kinder wirken bei der Entwicklung der Tänze aktiv mit und setzen dabei die gelernten Techniken kreativ um. Dabei beeinflussen sich die Trainer:innen und die Kinder gegenseitig. Dass wir ein Herz und eine Seele sind, zeigt sich u. a. darin, dass unsere ersten Tänzer:innen mittlerweile Trainer:innen geworden sind.
  173. Förderverein der Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim e. V.

    64385 Reichelsheim (Odenwald)

    Auf unserem Schulgelände sollen nachhaltige Sport- und Bewegungsmöglichkeiten geschaffen werden, die insbesondere während der Sporthallensanierung (01/2022 bis voraussichtlich 08/2023) die Durchführung des schulischen Sportunterrichts und des außerunterrichtlichen Sports ermöglichen.
  174. GaBiBe gGmbH

    64646 Heppenheim (Bergstraße)

    Wir sind da und wollen etwas bewegen! Wir sind ein kommunaler Träger und für die Schulkindbetreuungen an Grundschulen verantwortlich. Zur Unterstützung des sozialen Lernens arbeiten wir täglich mit Kindern, um sie bestmöglich zu fördern und zu fordern. Mit unserem Projekt "WingTsun" in Kooperation mit Trainer:innen der EWTO (Europäische WingTsun-Organisation), einem Teil aus der Erlebnispädagogik und Gewaltprävention, möchten wir allen Kindern unserer Betreuungseinrichtungen die Möglichkeit geben, durch Spaß an der Bewegung sich selbst und sich als ein Teil einer Gemeinschaft weiterzuentwickeln. Das Angebot soll kostenfrei in Form von einer festen Arbeitsgemeinschaft (AG) in den Betreuungsalltag integriert werden. Die Kinder lernen ihre Grenzen klar auszudrücken, durchzusetzen und Schwächeren zu helfen und entwickeln ein gesundes Selbstbewusstsein. Diese Kompetenzen brauchen sie, um als gesunde und erfolgreiche Mitglieder unserer Gesellschaft heranzuwachsen. Sie können uns helfen, gemeinsam zu wachsen.
  175. Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville

    65346 Eltville am Rhein

    Schnelle Hilfe für Kinder in Not: Das ist das Ziel der neu entstehenden Inobhutnahmegruppe des Bethanien Kinderdorfs Eltville. Den Kindern soll ein vorübergehendes Zuhause geschenkt werden, in dem sie sich wohlfühlen und frei entfalten können.
  176. Verein zur Förderung der Borngrabenschule e. V.

    65428 Rüsselsheim am Main

    Gemeinsames Lernen in der Natur statt im Klassenzimmer: Wir bieten ein erweitertes Lernangebot, das aus der Planung und dem anschließenden Aufenthalt an der frischen Luft besteht. Ziel ist u. a. die Förderung der Naturwahrnehmung und das Sensibilisieren der Sinne für Klima und Naturschutz.
  177. Amateurbühne theater am bach

    65604 Elz

    Theater spielen kann das Selbstbewusstsein und das Miteinander von Kindern und Jugendlichen stärken. Dabei möchten wir sie unterstützen.
  178. Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Hofheim

    65719 Hofheim am Taunus

    Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Hofheim - auf einem vorbildlichen Weg zu Nachhaltigkeit in vielen Bereichen. Umweltbildung schon in frühen Jahren, um bereits bei den Schüler:innen das Bewusstsein zu schärfen.

  179. Saarländischer Rockmusikerverband e. V.

    66292 Riegelsberg

    Der Saarländische Rockmusikerverband e. V. benötigt Ihre Unterstützung, um das einzigartige pädagogische Konzept "Musikmachen als Medium der Begegnung und als Transportmittel sozialpädagogischer Inhalte" für Kinder und Jugendliche anbieten zu können.
  180. Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Zweibrücken e. V.

    66482 Zweibrücken

    Kindsein erleben! Losgelöst von Ausgrenzung, familiären, sozialen oder finanziellen Schwierigkeiten. Wir möchten Kindern aus sozialen Brennpunkten Chancengleichheit bieten und ihnen die Möglichkeit schenken, zu erleben, was für andere selbstverständlich ist.
  181. Katholische Erwachsenenbildung im Kreis Saarlouis e. V.

    66763 Dillingen/Saar

    Mit einer Medienexpertin befragen Kinder und Jugendliche ältere Menschen zu Umwelt- und Klimaschutz. Die Interviews werden auf Video aufgezeichnet, zu einem Videoclip geschnitten und vor Ort und (bei entsprechendem Einverständnis) online vorgeführt.
  182. Ludwigshafener Verein für Jugendhilfe e. V., "Haus LUna"

    67063 Ludwigshafen am Rhein

    Die professionelle Umgestaltung des Gartens unserer Mutter-Kind-Einrichtung "Haus LUna" soll einen für die Mütter und Kinder sicheren und geschützten Ort ermöglichen, der sie einlädt, gemeinsame und positive Momente sowie Erinnerungen zu sammeln.
  183. Wald- und Wiesenfreunde 2010 e. V.

    67256 Weisenheim am Sand

    Basierend auf dem Prinzip der offenen Tür möchten wir im lokalen soziokulturellen Zentrum KISTE (Kultur Inklusiv Sozial Tolerant Erleben) einen Beitrag zu einer Begegnungsstätte mit vielen unterschiedlichen Mitmachangeboten für Kinder und Jugendliche gestalten - selbstverständlich integrativ, inklusiv, innovativ und international. So wollen wir Brücken schlagen zu allen Aspekten der sogenannten Randgruppen, die erst zu solchen werden, wenn wir sie als Gesellschaft dazu machen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist das Vorleben eines offenen, inklusiven und integrativen Umgangs noch prägend. Dort wollen wir ansetzen.
  184. CoLab Förderverein e. V.

    67346 Speyer

    "Stark durch Musik" soll jungen Menschen in prekärer Lebenslage helfen, ihre Stärken zu entdecken, um mit mehr Selbstbewusstsein ihr zukünftiges Leben zu meistern.
  185. DRK Ortsverein VG Lingenfeld e. V.

    67360 Lingenfeld

    Kinder und Jugendliche sind meist sehr hilfsbereit und wissbegierig. Sie spiegeln die natürliche Neugierde und Kommunikation ohne Vorurteile wider, die den meisten Erwachsenen leider irgendwann verloren gehen. Nicht nur wir sind ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung der Kinder und jungen Erwachsenen, auch sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Persönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter. Zudem sind wir der einzige Jugendverband des Roten Kreuzes in der Verbandsgemeinde Lingenfeld und unser Motto lautet: "Man ist nie zu klein, um Ersthelfer zu sein!"

  186. VfR Wormatia 08 Worms e. V.

    67549 Worms

    Wir werden unseren Kunstrasenplatz in diesem Jahr komplett sanieren und freuen uns über jede Unterstützung für dieses wichtige Projekt. Der Platz aus dem Baujahr 2006 ist mittlerweile durch die intensive Nutzung abgespielt und eine entsprechende Sanierung überfällig. Die Erneuerung des Kunstrasenplatzes ist ein wichtiger Baustein der in den kommenden Jahren angestrebten strategischen Weiterentwicklung des Vereins.
  187. Förderverein der Prof. Jakob Muth Grundschule Gimbsheim

    67578 Gimbsheim

    Wir bringen den Kindern den Umgang mit Natur und Umwelt ein Stück näher. Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für die Kinder ein sehr schönes und spannendes Thema. Dafür gibt es nichts Schöneres, als den Unterricht im Freien zu gestalten.
  188. Lautern hilft Lautern e. V.

    67655 Kaiserslautern

    Lautern hilft Lautern e. V. ist ein gemeinnütziger Verein in Kaiserslautern, der hilfsbedürftigen Menschen in schwierigen Situationen beisteht und hilft. Lautern hilft Lautern besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die alle tagtäglich mit Herz an die Sache gehen - sei es beim regelmäßigen Essenausfahren oder bei den weiteren Aktionen.
  189. Förderverein kath. KITA Arche Noah

    67731 Otterbach

    Von der Unfallkasse wurden Teile des Spielplatzes bemängelt. Das heißt, dass Teile wie die Schaukel ersetzt oder die Umrandung der Rutsche verbessert werden müssen. Außerdem wird nach der Möglichkeit einer Begrünung gesucht. Der Förderverein wird den Träger zum Nutzen der Kinder sehr gerne dabei unterstützen.
  190. Kulturhaus Käfertal/IG Käfertaler Vereine e. V.

    68309 Mannheim

    Das Younity Studio mit seinen Angeboten in Gesang, Rap, Songwriting, Tonstudio und Capoeira fungiert als Heimstatt/Treffpunkt für junge Menschen mit einem Angebot zur aktiven Teilhabe am Kultur- und Sozialleben, zur Überwindung von Sprach- und Kulturbarrieren, zur Stärkung des Selbstbewusstseins und als Hilfe bei der Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer:innen.
  191. Enjoy Jazz gGmbH

    69115 Heidelberg

    In unruhigen Zeiten ist Nachbarschaft besonders wichtig. Zur Stärkung des Wir-Gefühls nehmen Schüler:innen für ihren Stadtteil "Eine kleine Nachbarschaftsmusik" auf, die als QR-Code zum kostenlosen Download an allen öffentlichen Orten ausliegen wird.
  192. Musikschule Schönau

    69250 Schönau

    Jugendliche mit Interesse an Veranstaltungstechnik bekommen die Möglichkeit, bei der Begleitung eines Orchesters die gesamte Technik für Film, Ton, Kamera und Livestream einzusetzen, alles vor- und nachzubereiten und mit einer Videodoku abzuschließen. Ein junges Orchester bereitet in intensiven Proben ein öffentliches Konzert vor und erhält die Videodokumentation als Zusammenfassung des Projekts.
  193. Gesundheitsladen e. V.

    70176 Stuttgart

    Der GesundheitsLaden e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur geschlechtsbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention in Stuttgart und unterhält drei Beratungsstellen (Mädchengesundheitsladen, Jungen im Blick und ABAS) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
  194. Grundschulförderverein Schillerschule Kornwestheim

    70806 Kornwestheim

    Wir sind der Förderverein der Schillerschule Kornwestheim. Wir unterstützen die Schule mit Fördergeldern, um den Kindern u. a. "Highlights" zu ermöglichen. Durch unser jährliches Projekt "Zu Fuß zur Schule" möchten wir die Kinder von Anfang an dazu motivieren, den Schulweg zu Fuß zu gehen. Dadurch werden sie selbstständiger, sicher im Straßenverkehr, wach und treffen ihre Mitschüler:innen. Unser Ziel ist es, mit Ihren Geldern unsere Erstklässler jedes Jahr mit Warnwesten auszustatten.
  195. Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e. V.

    71034 Böblingen

    Die Zeit der Pandemie hat bei vielen Kindern und Jugendlichen ihre Spuren hinterlassen: Es gibt einen starken Zuwachs an Ängsten, sozialer Isolierung und psychischen Auffälligkeiten wie depressivem Verhalten, Aggression oder Suchtverhalten. Der Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e. V. bietet mit seinem Resilienzprojekt Kindern und Jugendlichen resilienzstärkende, natur- und erlebnispädagogische Übungen und Aktionen an. Diese werden in der aktiven und bewussten Begegnung mit der Natur mit visuellen und sensorischen "Ankern" verknüpft. Die Wahrnehmung der eigenen Stärken und Ressourcen sind dabei zentrale Ziele.
  196. Kreisjugendring Rems-Murr e. V.

    71540 Murrhardt

    Du hast Lust auf Action, Basteln oder möchtest einfach nur ein paar Tage mit Freunden deinem Alltag entkommen? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm mit uns zwölf Tage nach Mettelberg und erlebe eine unvergessliche Zeit! Wir freuen uns schon auf dich.
  197. Mädchen*Informations- und Beratungszentrum/Mädchen*treff e. V. Tübingen

    72070 Tübingen

    Der gemeinnützige Verein Mädchen*treff e. V. Tübingen möchte mit dem Projekt "Bon voyage!" eine Ferienfreizeit für Mädchen aus prekären Lebensverhältnissen organisieren. Diese Zielgruppe ist häufig von Angeboten ausgeschlossen (z. B. durch Teilnahmegebühren). Den Rahmen für die Ferienfreizeit bildet eine pädagogisch begleitete Mädchengruppe mit besonderer Sensibilität für die Bedürfnisse und Themen der Mädchen, um allen Teilnehmerinnen neben schönen Erinnerungen auch eine nachhaltige Stärkung mit auf den Weg geben zu können.
  198. Förderverein Burgschule Haiterbach

    72221 Haiterbach

    Mit den Elementen Bewegung, Wohlfühlen, Lernen und Kommunizieren möchten wir altersgerechte Räume auf dem Pausenhof schaffen.
  199. Diasporahaus Bietenhausen e. V. und gGmbH

    72414 Rangendingen

    Stationär betreuten Jugendlichen, auch Ehemaligen, deren bisheriges Leben oft durch Probleme geprägt ist, ermöglicht das Projekt "Fahrschule" den Führerschein. Das steigert ihre Berufseinstiegschancen und ihre sozialen Teilhabemöglichkeiten.
  200. Pünktchen und Anton Förderverein der Hohbuchschule

    72762 Reutlingen

    Sie kennen den Förderverein Pünktchen und Anton der Hohbuchschule und wollen zusätzlich die Kinder im Stadtteil unterstützen? Dank Ihrer Mithilfe können wir weitere tolle, pädagogisch wertvolle und Spaß bringende Projekte für die Kinder anbieten.
  201. Spielstadt Rainbow City e. V.

    73099 Adelberg

    Die Spielstadt Rainbow City ist ein Ferienprojekt für 200 Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren mit 90 Betreuer:innen zwischen 14 und 24 Jahren. In der Spielstadt wird ein reelles Stadtleben nachgespielt. Die circa 40 Arbeitsstellen sind meistens in Zelten und einer Turnhalle untergebracht.
  202. DRK Kreisverband Aalen e. V.

    73441 Bopfingen

    Smartphone, Medien und Internet haben einen hohen Stellenwert in unserem Lebensalltag eingenommen, egal, in welchem Alter. Neben Chancen lauern aber auch Gefahren, die es zu kennen gilt. Wir wollen einige Bereiche näher beleuchten und Kinder und Jugendliche fit für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien machen.
  203. Obst- und Gartenbauverein Ellenberg

    73488 Ellenberg

    Die Obstgartenzwerge lernen Zusammenhänge in der Natur durch eigene kleine Gärten. Der Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt wird durch viele einzelne Projekte gefördert, denn: Nur was man kennt, will man auch schützen. Das Angebot beinhaltet u. a. den Bau von Insektennistmöglichkeiten, die Anlage von Blühparzellen, den Bau von Igelüberwinterungen und die Bewirtschaftung des eigenen Gartens.
  204. JuBO e. V.

    73760 Ostfildern

    Wir erarbeiten zurzeit ein Theaterstück - "Über Jungs" ist eine Coming-of-Age-Story, in der es ums Erwachsenwerden und das Übernehmen von Verantwortung geht. Wir sind selbst Jugendliche, die das Thema sehr beschäftigt, und wir möchten es auch anderen nahebringen.
  205. Kindersolbad gGmbH

    74177 Bad Friedrichshall

    Viele Kinder in unseren Angeboten sind finanziell benachteiligt, sodass es bei ihnen zu Hause an digitaler Ausstattung fehlt. Mithilfe von Tablets möchten wir die Lernzeit bei uns effektiv nutzen, um den Kindern bessere Bildungschancen zu ermöglichen.
  206. Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V.

    74238 Krautheim

    Alles kann, nichts muss! Im BSK-Jugendtreff geben Kinder und Jugendliche mit und ohne Körperbehinderung den Ton an. Dabei stehen Spaß und Inklusion immer im Fokus der Aktionen: Spielen, Basteln, Kochen, Zirkus, Theater, Disco, Geocaching, Kino und vieles mehr.
  207. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Buchen e. V.

    74722 Buchen

    Hygiene ist wichtig - aber warum? Kinder haben viele weitere Fragen: Wie werden Menschen krank? Warum müssen wir unsere Hände waschen? Viren kann man nicht sehen, daher ist alles noch ein wenig schwierig zu verstehen. Das DRK hat eine Schulung entwickelt, in der all diese Fragen kindgerecht erklärt werden. Spielerisch können Kinder lernen, was z. B. eine Infektionskette ist. Und unter Schwarzlicht können sie beobachten, wie sauber ihre Hände sind.
  208. Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen e. V.

    75038 Oberderdingen

    Die Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen (OJWO) und der gleichnamige Verein wurden 2017 gegründet. Dadurch ist ein Haus der Generationen entstanden, in dem Jung und Alt jeden Samstag miteinander arbeiten und voneinander lernen. Unser Zuhause ist eine in die Jahre gekommene Industriehalle, die wir sukzessive renovieren. Nun sollen endlich die veralteten Toilettenräume barrierefrei umgestaltet werden.
  209. BiSa - Bürger in Schulen aktiv e.V.

    75179 Pforzheim

    Wir tun alles dafür, den vielen betroffenen Kindern in der Stadt eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Wir glauben, Sprache und Bildung sind der Schlüssel zur Integration in unsere Gesellschaft. Insbesondere mit unserem Theater- und Fahrradprojekt erleben und lernen die Kinder, wie man gemeinsam etwas zum Erfolg bringt. Damit wirken wir einer Ausgrenzung bereits im Kindesalter entgegen.

  210. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Baden-Baden e. V.

    76532 Baden-Baden

    AWO Spielmobil = mobiler Abenteuerspielplatz! Hüpfburg, Kinderschminken, Riesen-Kettcars, Jongliermaterial und, und, und. Wir bieten Kindern in Baden-Baden seit 15 Jahren ein außergewöhnliches Spielerlebnis und brauchen jetzt dringend ein Facelift!
  211. Verein zur Kunst- und Kulturförderung für Kinder und Jugendliche in Landau Onkel Hans e. V.

    76829 Landau in der Pfalz

    Das Kunst- und Kulturprojekt "Römerspuren" der Kleinen Kunstschule Landau in Zusammenarbeit mit dem Verein der Förderer der Nordringschule findet in der Kunstschule mit Kindern der benachbarten Förderschule statt. Die verschiedenen Kursphasen beinhalten u. a. einen Besuch des Museums in Rheinzabern mit praktischer Nachahmung eines Römergefäßes/eines Tellers/einer Öllampe, den Nachbau einer lokalen Römervilla aus Kork und Holz und das Entwerfen und Gießen eigener Münzen.
  212. Förderverein der Hansjakob-Schule e. V.

    77652 Offenburg

    Wir wollen die Hansjakob-Schule mit Outdoorfitnessgeräten dabei unterstützen, einen bewegungsfreundlichen Pausenhof zu gestalten - nach dem Motto: Wer sich bewegt, setzt etwas in Bewegung. Hierfür brauchen wir Ihre Unterstützung!
  213. AUFWIND - Kindergruppe für suchtbelastete Familien

    78224 Singen (Hohentwiel)

    "AUFWIND" ist ein Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien, welche besonderen Risiken ausgesetzt sind, selbst an einer Sucht oder anderen psychischen Erkrankungen zu leiden. In Gesprächen können sie das tabuisierte Geheimnis brechen.
  214. Pappeldee gUG haftungsbeschränkt

    78664 Eschbronn

    Wir sind eine Einrichtung, die sich der Förderung im Bereich der Erziehung und der Jugendhilfe verpflichtet. Kinder aus allen Bildungsschichten, mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne besonderen Förderbedarf finden hier einen Raum zum Wohlfühlen und zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Durch gegenseitige Toleranz, Akzeptanz und Unterstützung, unter Heranziehung entsprechender Hilfsmittel und mithilfe sowohl des pädagogischen Fachpersonals als auch der Gemeinschaft in der Gruppe sollen die Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten reifen und einen guten Start für ihren Lebensweg erhalten.
  215. Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE gGmbh

    79104 Freiburg im Breisgau

    "Kunst ohne Dach" ist eine wunderbare und sehr nachhaltige Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in Kitas, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Flüchtlingsheimen etc. zu stärken - nicht nur mit den Mitteln der Sprache, sondern dem Universellen der Kunst. Es wäre schön, wenn das Angebot unentgeltlich angeboten werden könnte.
  216. Ruhwaldzwerge Wyhl gUG

    79336 Herbolzheim

    Ausstattung der Waldwerkstatt für den neuen Waldkindergarten der Ruhwaldzwerge in Wyhl a. K. Wir benötigen Werkzeuge, Schraubstöcke, Werkbänke und eine LED-Beleuchtung über eine Fotovoltaikzelle mit Batterie.
  217. Förderverein der Kindergärten und der Schule Eschbach e. V.

    79427 Eschbach

    Obwohl wir ein kleiner Förderverein sind, haben wir stets große Ziele: Durch Bewegung, Spiel und Sport wollen wir den Schulalltag der Kinder bunter, fröhlicher und gesünder machen. Dazu braucht es viele Ideen für wenig Platz, um Kinderträume wahr werden zu lassen.
  218. Kultur vereint e. V.

    79429 Malsburg-Marzell

    Die Erlebnistage "Kinderburg" rund um die Ruine Sausenburg in Vogelbach stellen Kinder und ihre Familien in den Vordergrund: Anstatt zu konsumieren, sollen die Kinder hier etwas selbst machen, erleben, anpacken und ausprobieren. Mehr als 140 ehrenamtliche Helfer:innen bieten Kindern im Alter von zwei bis 14 Jahren ein ganz besonderes Erlebnis.
  219. Förderverein der Realschule Stühlingen e. V. - Imker AG

    79780 Stühlingen

    Imker-Schüler AG: Kinder lernen das Imkern und leisten einen Beitrag für die Natur. Die Bewohner des Altenheims passen auf die Völker auf und freuen sich über unsere Besuche.
  220. FamilienWelten gemeinn. e. V. / Beratung am Harthof

    80937 München

    Unsere Kunsttherapie bietet Kindern und Jugendlichen Raum, in dem sie gesehen und respektiert werden. Hier dürfen sie sein, wie sie sind - echt und einzigartig. Sie können ihre Gefühle und Sorgen zum Ausdruck bringen und lernen, schwierige Lebenssituationen zu meistern.
  221. Gehörlosenverband München und Umland e. V.

    81925 München

    "Auf die Wände, fertig, los" - gehörlose und hörende Jugendliche gestalten Graffitis zum Thema Gebärdensprache, werden kreativ und gestalten inklusiv und konstruktiv eine Wand in der Nähe des Gehörlosenzentrums.
  222. Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck

    82256 Fürstenfeldbruck

    Die Stiftung "Kinderhilfe fördert" unterstützt Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit Behinderung. Wir arbeiten inklusiv und übernehmen damit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe.
  223. FROGS Freunde der Offenen Ganztagsschule am Gymnasium Tutzing e. V.

    82327 Tutzing

    Schüler:innen der Nachmittagsbetreuung (Gymnasium und Realschule Tutzing) pflanzen Büsche und Stauden, die im Wechsel über das Jahr blühen, als Lebensraum für Insekten und Bienen und als Einrahmung des Kriegerdenkmals im Bleicherpark Tutzing. Damit setzen sie ein Zeichen für das Leben und gegen den Krieg. Sie wollen auf aktuelle Probleme hinweisen, aktiv handeln und Verantwortung übernehmen als Beitrag zur Lösung. Die Pflege in den zukünftigen Jahren lehrt Nachhaltigkeit. Der Standort direkt vor der Schule ermöglicht die pädagogische Einbindung in den Unterricht. Ein Schaukasten verdeutlicht Schüler:innen und einer breiten Besucherschaft die Inhalte und Werte.
  224. Familienzentrum Arche Noah

    82377 Penzberg

    Pack’s an hilft Schüler:innen bei Schulschwierigkeiten. Kein Kind oder Jugendlicher darf zurückbleiben. Aus Schulfrust kann wieder Lernlust werden!
  225. Gorilla gGmbH

    82515 Wolfratshausen

    GORILLA wurde 2010 in der Schweiz als Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm für junge Menschen von der Schtifti Foundation ins Leben gerufen. Seitdem hat sich GORILLA zu einer internationalen Bewegung entwickelt und ist neben der Schweiz auch in Deutschland, Österreich sowie Liechtenstein aktiv. Ziel ist es, junge Menschen im Alter von neun bis 25 Jahren dazu zu motivieren, Eigenverantwortung und Selbstinitiative für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden sowie für ihre Umwelt zu übernehmen. Sie sollen dadurch ihr eigenes Potenzial besser entfalten können und zu lebensfrohen, starken Persönlichkeiten und Mitgestalter:innen unserer Welt heranwachsen. Mehr als 150 glaubwürdige Vorbilder, Botschafter:innen und Coaches, die selbst Freestyler:innen (Sportler:innen, Foodies, Aktivist:innen) sind, vermitteln die Kernthemen und Kompetenzen des Programms. Sie begeistern auf Augenhöhe fürs Mitmachen - unabhängig vom sozialen Status, von der Herkunft, ob mit oder ohne Behinderung.
  226. Förderverein Jugendarbeit Rosenheim e. V.

    83022 Rosenheim

    Wir stellen kostenlos Spielgeräte für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
  227. Waldkindergarten Inzell e. V.

    83334 Inzell

    Mit einem Wasserklärwerk können unsere Kindergartenkinder spielend die Naturwissenschaft und Bedeutung von Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Energiegewinnung kennenlernen. Unser Ziel ist es, schon im Kindesalter ein Bewusstsein für diese Dinge zu schaffen. Das, gepaart mit dem kindlichen Entdeckergeist, lässt umweltbewusste Köpfe entstehen.
  228. Schulschach Landkreis Miesbach e. V.

    83703 Gmund am Tegernsee

    Schach ist für uns Mittel zum Zweck: Unsere Kinder und Jugendlichen werden auf spielerische Weise in ihrer schulischen und v. a. persönlichen Entwicklung gestärkt. Fähigkeiten wie ein starkes Konzentrationsvermögen, logisches Denken, gute Gedächtnisleistung und Entscheidungsfreudigkeit werden gefördert und sorgen dafür, dass unsere Kinder mehr Spaß und Erfolg im Leben haben und damit auch die Bildungsgleichheit gewährleistet ist.
  229. Kinderhaus Kinderinsel Landshut e. V.

    84036 Landshut

    Bobbycars für die Kneipp Kinder-Insel: Bewegung ist ein elementares Bedürfnis von Kindern, und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten unterstützen eine gesunde Entwicklung von Körper, Geist und Seele. Wir bedanken uns für deine Stimme!
  230. Kolpingsfamilie Au in der Hallertau e. V.

    84072 Au in der Hallertau

    Durch den Gewinn wollen wir noch mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, in den Sommerferien an Fahrten in einen Kletterpark oder in verschiedene Freizeitparks teilzunehmen. Die Teilnahmegebühr soll gemindert und außerdem ein Teil des Geldes für ein besonderes Highlight an diesem Tag verwendet werden.
  231. Pferde- und Ponysportgemeinschaft Krottenthal e. V.

    84180 Loiching

    Unsere Vereinsmannschaft der PPSG Krottenthal e. V. hat sich viel Arbeit damit gemacht, hier auf Hof Krottenthal ein idyllisches Plätzchen für Mensch und Tier zu schaffen. Wir betreuen in Krottenthal vier Einrichtungen für verhaltensauffällige und vernachlässigte Kinder, 18 Kinder aus Förderzentren und Heimen sowie einige einzelne Kinder, denen das Reiten trotz erheblicher Behinderung nicht durch die Krankenversicherung ermöglicht wird. Da es nicht allen möglich ist, die Therapeut:innen, das Pferd und die Bereitstellung der Reitanlage zu bezahlen, suchen wir immer Sponsoren, die zusammen mit Kathrin Nöhbauer das heilpädagogische Reiten kostenlos oder zu einem sehr geringen Beitrag ermöglichen. Auch im Tierschutz ist unser Verein aktiv und hält im Moment 14 Gnadenbrotpferde auf der Anlage, die zwischen 24 und 38 Jahre alt sind und deren Unterhalt aufwendig und teuer ist, da unsere Oldies oft Spezialfutter oder gesonderte Behandlungen beim Hufschmied und Tierarzt benötigen. Der ethische Gedanke ist uns hier weit wichtiger als der wirtschaftliche!
  232. AWO Kreisverband Mühldorf e.V.

    84478 Waldkraiburg

    Der schonende und nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen gelingt durch ein Hand-in-Hand der Generationen.

  233. Münchner Flüchtlingsrat e. V. - Infobus Ingolstadt

    85077 Manching

    Der Infobus für Flüchtlinge Ingolstadt ist eine unabhängige und muttersprachliche Beratungsstelle für die Bewohner:innen der AnkER-Zentren in Ingolstadt/Manching. Insbesondere Familien und unbegleitete Minderjährige benötigen unsere Unterstützung.
  234. intakt Musikinstitut gGmbH

    85276 Pfaffenhofen an der Ilm

    Die intakt Musikinstitut gGmbH ist mit Musikschule und Musikbühne seit fast 20 Jahren das Musikzentrum in Pfaffenhofen. Hier werden circa 400 Schüler:innen von 25 hoch qualifizierten Lehrer:innen an mehr als 20 Instrumenten und in Gesang unterrichtet. Aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens in der Ukraine und der damit verbundenen Flüchtlingswelle möchten wir geflüchteten Kindern und Jugendlichen kostenlosen Musikunterricht ermöglichen. Unter den Folgen des Krieges und der Flucht leiden besonders die Kinder und Jugendlichen. Viele kommen traumatisiert bei uns an und können das Erlebte nur schwer verarbeiten. Da wir von den Heilkräften der Musik überzeugt sind, möchten wir hier gerne helfen. Bereits bei den vergangenen Flüchtlingswellen aus Syrien und Afghanistan haben wir dieses Projekt angeboten und können auf die gewonnenen Erfahrungen im Umgang mit Geflüchteten zurückgreifen. Gemeinsames Musizieren vermittelt Leichtigkeit und Freude, schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und fördert das Selbstwertgefühl. Die integrative Wirkung von Musik überträgt sich positiv auf die Geflüchteten. Indem wir die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen, ihre seelischen Konflikte zu bewältigen, tragen wir zu einer gemeinsamen friedlichen Zukunft bei.
  235. Förderverein Landschulheim Elkofen e. V.

    85567 Grafing bei München

    Die Transalp Fahrradexkursion ist eine Kurzreise für Schüler:innen mit emotionalem und sozialem Förderbedarf. Hierbei handelt es sich bayernweit um die einzige pädagogische Initiative dieser Art. Die Reise wird von Elkofen/Grafing bei München aus über die Alpen führen. Zeitbedarf: eine Woche mit zehn Teilnehmer:innen. Fahrräder und technisches Zubehör wurden bereits mit Spenden finanziert. Das Projekt steuert eine geeignete Ausrüstung und die Kosten für die Unterkünfte bei.
  236. Diakonisches Werk Augsburg e. V.

    86152 Augsburg

    30 Jahre Hausaufgabenhilfe der Diakonie Augsburg e. V. - eine Erfolgsgeschichte: Wir schaffen Bildungs- und Lebenschancen für Kinder von Geflüchteten. Individuell, bedarfsorientiert und realitätsbezogen.
  237. Papilio gGmbH

    86156 Augsburg

    Das gemeinnützige Unternehmen Papilio setzt sich dafür ein, dass alle Kinder ihre Chancen bekommen. Mit Gefühlskobolden erlernen Kinder schon früh sozialemotionale Kompetenzen. Papilio-3bis6 bezieht Kinder, Erzieher:innen und Eltern mit ein.

  238. Förderverein der Geschwister-Scholl-Mittelschule Aichach e. V.

    86551 Aichach

    Die Projekte des Fördervereins der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Aichach fördern und unterstützen Schüler:innen mit unterschiedlichen Nationalitäten und aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Mit dem Förderpenny kann das Projekt "Schulbienen" erfolgreich fortgeführt und sogar ausgebaut werden. Denkbar wären außerdem die Umsetzung weiterer Maßnahmen zur Schul- und Pausenhofgestaltung oder die finanzielle Förderung der Arbeit der offenen Ganztagsbetreuung. Auch in Zukunft möchte der Förderverein der Geschwister-Scholl-Mittelschule e. V. den schulischen Alltag der Schüler:innen bereichern mit dem Ziel, die Schulzeit zu etwas ganz Besonderem zu machen.
  239. Förderverein Haus für Kinder (Maria Stern) e. V., Nördlingen

    86720 Nördlingen

    Die Kinder erlernen im Rahmen einer Projektwoche ein Zirkusprogramm, angepasst an ihr Alter und ihre Fähigkeiten. Unser erklärtes Ziel ist es, gleichermaßen die Krippen-, Kindergarten- und Schülerhortgruppe im Haus für Kinder zu unterstützen. Der Förderverein springt dann ein, wenn gute Ideen oder Aktivitäten an Geldmangel zu scheitern drohen. Der Verein sieht sich als Partner des Hauses für Kinder.
  240. Musikschule Stauden e. V.

    86850 Fischach

    "Musikalischer Dreiklang" - ein Konzept der Musikschule zusammen mit Grundschule und örtlichem Musikverein zum gemeinsamen Musizieren und zur Etablierung einer Bläserklasse: Gerade auf dem Land findet oft nur ein Nebeneinander anstatt eines Miteinanders statt. Alle Kinder ab der 1. Klasse nehmen daran teil und können ab der 3. Klasse in die Bläserklasse einsteigen. Musikschule und Musikverein können so wieder mehr Nachwuchs generieren.
  241. Akademie für Neues Lernen gGmbH

    86929 Penzing

    Selbstbestimmt zum Abitur - unsere Vision: Wir glauben, dass es Lösungen für all die Probleme unserer Welt gibt, wenn wir den Mut haben, junge Menschen und ihre innovativen Ideen zu sehen und zu fördern. Bildung bedeutet für uns, die Basis dafür zu legen.
  242. Diakonie Kempten Allgäu

    87435 Kempten (Allgäu)

    Kinder brauchen für eine positive Entwicklung und Entfaltung ein gewalt- und angstfreies Miteinander mit anderen Kindern an sicheren Orten, an denen sie sich wohlfühlen und einfach Kind sein können, egal, ob mit oder ohne Behinderung. Dieser Garten soll ein solcher Ort werden!
  243. Theater Ravensburg e. V. - Moskito Zirkusschule

    88212 Ravensburg

    Gemeinsam Spaß haben, Kontakte knüpfen und Leichtigkeit erleben soll an einem gestalteten Outdoorzirkus-Wochenende möglich sein. An zwei Tagen bietet die Zirkusschule Moskito des Theaters Ravensburg e. V. Familien ein freies Outdoorzirkus-Erlebnis an.
  244. Stiftung Kinderchancen Allgäu - Treuhandstiftung

    88299 Leutkirch im Allgäu

    Radfahren- und Schwimmenlernen sind doch selbstverständlich - bei Weitem nicht für alle! Auch im württembergischen Allgäu fehlt es Familien an den finanziellen Mitteln oder den Kompetenzen, dies zu erlernen. Wir bieten mit "fit for life" kostenfreie Kurse für diese Kinder und schenken ihnen Chancen. Schenken Sie mit!
  245. Schule Schloss Salem gGmbH

    88682 Salem

    Die Schule Schloss Salem hat den Anspruch, Persönlichkeiten auszubilden. Durch die Stipendienvergabe ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen den Besuch an der Schule Schloss Salem - unabhängig vom Einkommen der Eltern.
  246. Oberlin e. V.

    89075 Ulm

    Sommerferien ohne Beschäftigung sind eine zähe Angelegenheit. Viele Kinder haben häufig nicht die Möglichkeit, Ausflüge zu unternehmen und Neues zu erleben. Der Oberlin e. V. bietet daher ein vielseitiges und buntes Programm, das genau diese Chance ermöglicht.
  247. Aelius Förderwerk e. V.

    90443 Nürnberg

    Mit dem Mentoring-Programm "Dialog Chancen" unterstützen wir benachteiligte Kinder und Jugendliche und machen ihnen Mut, ihre Chancen zu ergreifen und, unabhängig von ihren sozialen oder finanziellen Umständen, ihren Träumen nachzugehen.
  248. Theaterverein Fürth e. V.

    90762 Fürth

    Der Kinder- und Jugendtheaterrat ist eine Interessenvertretung junger Menschen am Stadttheater Fürth. Fünf gewählte Vertreter:innen im Alter von 14 bis 20 Jahren treffen sich regelmäßig und sind im Austausch mit Mitarbeiter:innen des Stadttheaters.
  249. Theaterverein Fürth e. V.

    90762 Fürth

    Kultur und kulturelle Bildung für alle. Viele Förderschüler:innen haben bislang keinen Zugang zur sogenannten Hochkultur (schon der Name schließt aus und schreckt ab). Das wollen wir ändern! Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass die Bildungsschere - zumindest in Bezug auf die Schlüsselkompetenz der kulturellen Bildung - nicht bereits im jungen Alter immer weiter auseinandergeht.
  250. Förderkreis der Willmannschule Amberg e. V.

    92224 Amberg

    Wir, der Förderkreis der Willmannschule Amberg e. V., sammeln Spenden, um diese zu 100 % an die Kinder der Willmannschule in Amberg weiterzugeben. Das sonderpädagogische Förderzentrum in Amberg benötigt ein auf die Kinder zugeschnittenes Therapieangebot, spezielle Lernmaterialien und ein Beschäftigungsangebot während der Pausen und der Nachmittagsbetreuung.
  251. Aktion Sonnenschein Regensburg e. V.

    93049 Regensburg

    Das Kinderzentrum ist ein multiprofessionelles Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und Entwicklungsstörungen. Hier arbeiten Ärzte, Psychologen und Therapeuten Hand in Hand zum Wohle ihrer Patienten. Über 2.000 Kinder und Jugendliche werden pro Jahr im Kinderzentrum behandelt. Hier wird den Eltern und ihren Kindern umfassende Therapie und Unterstützung angeboten und gegeben. Besonderer Wert wird auf kontinuierliche Behandlung - über Jahre hinweg - gelegt sowie auf die kompetente unterstützende Begleitung der betroffenen Eltern und Familien.
  252. Institut für Bildungswelten gemeinnützige GmbH

    93055 Regensburg

    Die Kinder der Waldkindergärten legen Waldgärten an und bepflanzen diese zusammen mit den Erzieher:innen. Die Erträge werden ebenfalls von den Kindern verarbeitet.
  253. Gemeinsam leben & lernen in Europa

    94032 Passau

    Jüngere und Senior:innen tauschen sich 1:1 intensiv über ihr Leben aus. Gemeinsam gestalten sie für jeden einen symbolischen Lebenskoffer. In den "Lebenskoffer-Ausstellungen" werden andere dazu inspiriert, wieder mit der anderen Generation in Kontakt zu kommen.
  254. EHC Straubing e. V.

    94315 Straubing

    Der EHC Straubing e. V. steht nicht nur für den sportlichen Erfolg im Eishockey. Vielmehr haben wir uns als eingetragener Verein dazu verpflichtet, gute Nachwuchsarbeit zu leisten. Diese wollen wir möglichst nachhaltig und integrativ mit der Schaffung einer Ganztagsbetreuung gestalten.
  255. TfK - Technik für Kinder e. V.

    94469 Deggendorf

    Technik begeistert und verbindet! In unseren Technikhäusern haben Kinder die Möglichkeit, an eigenen Projekten zu tüfteln. Unterstützung erhalten sie von pensionierten Techniker:innen, die ihr Wissen gern weitergeben. Generationen verbinden, "altes" Wissen weitergeben und nebenbei den technischen Nachwuchs stärken - das sind die Ziele des Vereins TfK - Technik für Kinder e. V.
  256. Bertold und Brigitte Hollering-Stiftung

    95680 Bad Alexandersbad

    Das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi ist Anlaufstelle für schwer erkrankte und schwerbehinderte Kinder und Jugendliche. Durch Spenden werden Familien mit notwendigen Therapien unterstützt.
  257. Würzburger Kindertafel e. V.

    97084 Würzburg

    Kindern, die kein Schulbrot von zu Hause erhalten, liefern wir ein gesundes belegtes Brot mit einem Stück Obst, Gemüse und einem Getränk zur großen Pause direkt in die Schulen. Denn Kindern helfen heißt der Zukunft helfen.
  258. Förderverein Grundschule Thüngen

    97289 Thüngen

    Der Umbau der kleinen Grundschule ist eine große Herausforderung für den Markt Thüngen, der der Sachaufwandsträger ist. Wir wollen deshalb unterstützend tätig sein, insbesondere in Bereichen, die ggf. erst später angepackt werden können. Unterstützen Sie bitte die Kinder der Grundschule Thüngen, damit sie nach dem Umbau des Schulhauses wieder auf der Außenanlage Spaß beim Spielen haben.
  259. DRK Kreisverband Meiningen e. V.

    98617 Meiningen

    Ob Klein oder Groß - jeder kann helfen. Wir möchten bei jungen Menschen die Bereitschaft zur gegenseitigen Hilfe fördern, zeigen, dass man gemeinsam stark sein kann und wie schön es ist, Teil einer großartigen Gemeinschaft zu sein.
  260. Stark unter einem Dach e. V., Jugendhaus Wiesenhügel

    99097 Erfurt

    Wir sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren aus dem Stadtteil Wiesenhügel in Erfurt. Regelmäßig besuchen wir sehr gerne das ansässige Jugendhaus. Mit unserem Projekt "Starke Kids" erhalten wir die Möglichkeit, uns aktiv an der Gestaltung von Inhalten im Jugendhausalltag zu beteiligen. Dies geschieht konkret durch unser Recht auf Mit- und Selbstbestimmung. Besonders gut finden wir, dass unsere persönlichen individuellen Interessen und Bedürfnisse beachtet werden und in die Abläufe des Projekts einfließen. Dadurch lernen wir nicht nur, unsere eigenen Stärken und Kompetenzen besser zu erkennen, sondern auch die der anderen wertzuschätzen. Durch das Projekt "Starke Kids" erhoffen wir uns für die Zukunft weniger Streit untereinander, dafür ein besseres Verständnis für unser Gegenüber, mehr Strategien zur Konfliktbewältigung und eine gewaltfreie Kommunikation. Die gemeinsamen Auswertungsrunden/Reflexionen dienen zur Stärkung unseres Selbstwertgefühls.
  261. Freizeitzentrum Lindwurm e. V.

    99510 Apolda

    Hauptbestandteil unserer Ferienplanung sind Ausflüge der kulturellen und sozialen Teilhabe als Wirkbereich der Jugenderholung. So haben wir beispielsweise einen Ausflug in den Leipziger Zoo, zu den Saalfelder Feengrotten und zur Clauder Mühle in Denstedt geplant. Das Highlight der Ferien soll unsere Übernachtung in den schwimmenden Hütten in Eberstedt sein. Austausch und Begegnung verschiedener Lebenswelten und Lebenskonzepte spielen hierbei eine wichtige Rolle.
  262. KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e. V.

    99706 Sondershausen

    Um der Idee Inklusion Leben zu geben, soll unser Waldspielplatz barrierefrei umgestaltet werden. Hier bekommen Kinder mit und ohne Behinderung die Chance, miteinander zu spielen. Bei der Umgestaltung beziehen wir die Kinder aktiv mit ein.
  263. Gogelmosch e. V.

    Stolpen

    Wir, die Bundesfreiwilligen des Gogelmosch-Vereins, planen unsere erste komplett selbst organisierte Veranstaltung "MYA", das Mixed Youth Art Festival. Wir stellen junge Musiker:innen und Künstler:innen einen Abend lang in das Rampenlicht, das sie verdienen. Musiker:innen verschiedenster Genres haben die Chance, sich vorzustellen und Bühnenerfahrung zu sammeln. Auch Künstler:innen bekommen die Möglichkeit, selbst erstellte Kunstwerke auszustellen. Des Weiteren planen wir eine Kleidertauschbörse, um Kontaktpunkte zu schaffen. Alles in allem möchten wir der Jugend der Region und allen Beteiligten nach den Coronamaßnahmen einen schönen Abend bieten und Offenheit und Engagement fördern.