PS
Tisch mit unterschiedlichen veganen Gerichten und Food for Future-Produkten drauf.

Veganuary mit Penny – vegan ins neue Jahr starten

Du bist noch auf der Suche nach einer spannenden Challenge für den Start ins neue Jahr? Dann mach mit beim Veganuary: Im Monat Januar kommt nur Veganes auf den Tisch.

Tisch mit Tofu, unterschiedlichen veganen Gerichten und Food for Future-Produkten drauf.

Veganuary: Einen Monat lang vegan kochen

Du wolltest vegane Ernährung schon lange einmal ausprobieren? Dann starte mit uns vegan ins neue Jahr. Jedes Jahr schließen sich Menschen auf der ganzen Welt der Challenge an und verzichten einen Monat lang auf tierische Produkte.

Das bedeutet: Kein Fisch oder Fleisch, keine Eier, Milchprodukte oder Honig. Klingt auf den ersten Blick kompliziert? Muss es aber nicht sein. Wir geben dir tolle Tipps, wie dir das vegane Einkaufen und Kochen gelingt und stellen dir unsere veganen Lieblingsrezepte vor. 

3 Tipps

Vegane Ernährung leicht gemacht: 3 Tipps

Knuspriger Tofu, würzige Gemüsecurrys, deftige Aufläufe und sogar raffinierte Desserts – Vegane Ernährung ist bunt, lecker und alles andere als langweilig. Unsere Tipps erleichtern dir die Umstellung und machen deine vegane Challenge zu einer spannenden Erfahrung.

Spaghetti auf einem weißen Teller

1. Mit guter Planung in den Veganuary starten

Am besten deckst du dich schon vor Beginn des Veganuary mit ein paar leckeren veganen Lebensmitteln ein. Aus Haferflocken oder Müsli, Pflanzenmilch und Obst kannst du dir gleich am ersten Januar ein leckeres Frühstück zaubern.

Mittags und abends kommen vegane Gerichte aus Gemüse, Tofu, Reis oder Nudeln auf den Tisch. Vielleicht hast du ja Lust, dir gleich einen veganen Wochenplan zu machen: Dann hast du alles im Haus und kannst ganz entspannt mit der Challenge loslegen. 

Brokkoligericht auf einem weißen Teller

2. Vegane Gerichte kochen, die Spaß machen

Vegane Ernährung ist kein Verzicht, sondern eine Umstellung auf leckere Alternativen zu Fleisch, Milch & Co. Kuhmilch kannst du ganz nach Geschmack durch Hafer-, Mandel- oder Sojamilch ersetzen – Probier einfach mal aus, was dir am besten schmeckt.

Statt Fleisch und Fisch kommen zum Beispiel Tofu, Seitan oder Jackfruit auf den Teller. Linsen, Bohnen und Quinoa sind echte Sattmacher. Und auch auf das Backen leckerer Muffins und Kuchen musst du im Veganuary selbstverständlich nicht verzichten. Ersetzte Eier ganz einfach durch Apfel-oder Bananenmus.

3. Für Genießer:innen: Leckere vegane Eigenmarken kaufen

Mittlerweile gibt es eine Riesenauswahl veganer Produkte und Eigenmarken, die tierische Produkte ersetzen. Ob vegane Nuggets oder pflanzliche Burger Patties – unser Food For Future Sortiment bietet dir viele leckere vegane Gerichte und Lebensmittel. Sehr praktisch auch, wenn es mal besonders schnell gehen muss. Mit veganen Ersatzprodukten, zum Beispiel auf Erbsen-, Reis- oder Sojabasis, hast du ruckzuck eine fertige Mahlzeit auf dem Tisch.

Du willst besten Geschmack und gleichzeitig etwas Gutes fürs Klima tun? Bei der Herstellung unserer veganen Food For Future Produkte entstehen viel weniger Emissionen als bei tierischen Produkten. Und die noch anfallenden Emissionen werden kompensiert. Klimaleicht und lecker!

Vegane Ernährung leicht gemacht: Noch mehr tolle Tipps für den Veganuary

Bunt und lecker durch den Veganuary: Unsere Lieblingsrezepte

Diese veganen Gerichte sind lecker, machen satt und lassen sich schnell und einfach zubereiten. Egal ob du noch Anregungen für ein ausgewogenes Frühstück, für deftige Hauptspeisen oder raffinierte Desserts suchst – unsere Veganuary Rezepte bringen Abwechslung in deinen Speiseplan.

Frühstück

Veganes Frühstück

Vorspeisen

Vegane Vorspeisen

Hauptspeisen

Vegane Hauptspeisen

Desserts

Vegane Desserts

Wochenplan

Veganer Wochenplan – 7 Rezepte, die Spaß machen

Jeden Tag ein anderes, tolles Rezept: Unser veganer Wochenplan bringt leckere Abwechslung in deine Challenge. Und wenn deine Familie und Freund:innen diese tollen veganen Gerichte sehen, bekommen sie bestimmt auch Lust mitzuessen.
  • Montag

    Ein leichtes, knackiges und pikantes Essen: Asia-Gemüse
  • Dienstag

    In Sachen Protein kaum zu toppen: Süßkartoffel-Kichererbsen-Bowl
  • Mittwoch

    Vegan, würzig, bunt – Vegane Süßkartoffel-Lauch-Pfanne
  • Donnerstag

    Das typisches Alltagsessen: Vegane Spaghetti „Puttanesca“-Art
  • Freitag

    Schnell gefüllte Champignons mit viel Aroma
  • Samstag

    Vegetarischer Eintopf mit Kichererbsen, Zucchini und Möhren
  • Sonntag

    Wie in Spanien: Vegane-Hackbällchen “Albóndigas-Style”

Text Block Headline

Der Januar ist vorbei, doch du kannst nicht genug bekommen von veganer Bolognese, leckeren Breakfast-Bowls und schokoladigen Desserts? Egal, ob du  aus dem Veganuary eine neue Lebensgewohnheit machen willst oder einfach öfter vegan essen möchtest – Wir haben noch mehr leckere vegane Ideen für dich parat. Viel Spaß beim Stöbern nach deinem neuen Lieblingsrezept!

Food For Future

100% tierfrei und rein pflanzlich: fürs Klima, fürs Tierwohl, für alle.

** Mit ClimatePartner haben wir den CO₂-Fußabdruck unserer Food for Future Produkte berechnet und gleichen diesen über zertifizierte Klimaschutzprojekte aus.