PS
  1. "sofa9" KulturLeben UG (haftungsbeschränkt)

    01277 Dresden

    Wir Streetworker:innen vom "sofa9" sind Ansprechpersonen für die Belange von jungen Menschen. Mit der *ENDLICHWIEDERRAUS*-TOUR wollen wir auf verschiedenen Plätzen in den Sommerferien Angebote für Freizeit, Bildung, Begegnung und kreativen Raum für junge Menschen schaffen.

  2. EpBN gUG (haftungsbeschränkt)

    01307 Dresden

    WalkAbout: Wir wollen jungen Menschen eine viertägige Auszeit auf dem Pilgerweg ermöglichen, damit sie entschleunigen, Gedanken sammeln, auf wichtige Lebensfragen passende Antworten finden und gestärkt in den Alltag zurückkehren, um mutig und bewusst die nächsten Schritte zu gehen.

  3. Förderverein Holz-Kreativ-Gestalten e. V.

    01454 Dresden

    Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben bei uns die Möglichkeit, das alte Kunsthandwerk Schnitzen und Drechseln zu lernen sowie alles über den Werkstoff Holz zu erfahren. Außerdem unterstützen wir Schulen im Werken, beim GTA, an Projekttagen und bei der Feriengestaltung.

  4. Buntes Meißen - Bündnis Zivilcourage e. V.

    01662 Meißen

    Der "Internationale Garten" ist ein Projekt des Vereins Buntes Meißen - Bündnis Zivilcourage e. V. Auf einer Fläche von 3,5 Hektar vereinen wir die Themen Natur und Umwelt, Sport und Spiel unter freiem Himmel sowie interkulturelle Begegnung zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

  5. Chance 93 e. V.

    01737 Tharandt

    Als offene Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsstätte möchten wir mit dem Projekt "Outdoorfitness" im Jugendfreizeithof Grillenburg unsere Spiel- und Sportmöglichkeiten im Außengelände für alle Gäste unseres Hauses erneuern und erweitern.

  6. Der Würfel e. V. im Club WK III

    01968 Senftenberg

    Dieses Angebot ist im Landkreis einmalig. In der Musikproduktion tragen erfahrene und als Bandcoach ausgebildete Pädagog:innen maßgeblich zum Erfolg bei der Durchführung der Projekte bei. Mit der Spende wird neues Equipment angeschafft.

  7. AWO Kreisverband Oberlausitz e. V.

    02708 Löbau

    In unserem Kinderhaus (Kita "Bergblick", Olbersdorf) ist die Zahl der Kinder, die Sprachschwierigkeiten oder Sprachdefizite aufweisen, gestiegen. Mit einem Projekt zur Sprachförderung möchte unser Team dieses Jahr das Thema aufgreifen und Sprache ganzheitlich bei den Kindern fördern - im Projekt "Stark durch Sprache". Ziel ist es, Sprachdefizite zu reduzieren. Zur Unterstützung soll im Untergeschoss, in einem ungenutzten Raum, für unsere Kitakinder eine kleine Kinderbibliothek mit einer Sprachecke entstehen. Dieser Raum soll für gezielte Sprachangebote genutzt werden. Zeitgleich haben so unsere Lesepat:innen einen festen Platz zum Vorlesen, und auch die Kinder der Wachgruppe könnten hier künftig ihre Beschäftigungszeit verbringen. Unsere Vorschüler:innen können im Rahmen der Schulvorbereitung unsere Bücher entdecken, üben und Wissen erwerben. Es soll Raum geschaffen werden für Geschichten, Märchen und Wissenswertes. Ein Ort für gemeinsames Erzählen und Hören.

  8. Jugendclub Sacro e. V.

    03149 Forst (Lausitz)

    Wir möchten neues Leben in unseren Jugendclub bringen. Mit einer neuen Musikanlage, einem Basketballplatz und einer gemütlichen Lounge für draußen werden wir ein Anlaufpunkt für alle Jugendlichen aus der Umgebung.

  9. Bürgerverein Sellerhausen-Stünz e. V.

    04328 Leipzig

    Viele unserer Projekte und Angebote richten sich direkt an Kinder und Jugendliche. Bei unserem Stadtteilfest sind alle Angebote für Kinder (Baumklettern, Spielmobil, Puppentheater, Kinderschminken, Mitmachangebote etc.) kostenlos. Bei unserem Baumscheibenprojekt stellen wir Kindergärten und Schulen kostenlos Blumenzwiebeln zur Verfügung und unterstützen bei der Bepflanzung und Pflege. Ebenso helfen wir dem Jugendclub in Sellerhausen bei der Neubepflanzung seines Gartens. In unserem neuen Büro planen wir ab Juni 2022 ein Beratungsangebot für Familien mit Kindern und Jugendlichen. Zudem wird ein Nachbarschaftscafé ins Leben gerufen, das sich ebenfalls an junge Eltern richtet.

  10. Seehaus e. V.

    04575 Neukieritzsch

    (Cyber-)Mobbing, gewalttätige Übergriffe - bereits jede:r dritte Schüler:in hat damit Erfahrungen gesammelt. Seehaus e. V. hat deswegen Angebote zur Prävention und Selbstbehauptung für Kinder und Jugendliche entwickelt.

  11. AWO Förderverein "Kita Burattino"

    04639 Gößnitz

    Backen für ein gesundes Miteinander fördert nicht nur die gesunde Ernährung unserer Kinder, wir stärken mit dem Projekt auch den Austausch zwischen den Generationen. Und was gibt es Besseres, als bei Selbstgebackenem zusammenzusitzen und zu plauschen?

  12. Feuerwehrverein Reinsdorf e. V.

    04736 Waldheim

    Bei dem Projekt sollen Kleinprojekte mit Kindern und Jugendlichen der FFW Reinsdorf umgesetzt und realisiert werden.

  13. Förderverein Schulzentrum Mockrehna e. V.

    04862 Mockrehna

    Runde für uns auf! Somit hilfst du unserer Schülerfirma, uns täglich mit Obst, Gemüse und einem Trinkwasserspender für mehr Energie beim Lernen zu unterstützen - eine Unterstützung für alle Schüler:innen des Schulzentrums Mockrehna.

  14. Herzberger Sternfreunde e. V.

    04916 Herzberg (Elster)

    Die AstroKids werden durch aktives Beobachten, Experimentieren und Forschen handelnd die Zusammenhänge in Natur und Umwelt erkennen und verstehen. Durch die Verbindung zu astronomischen Inhalten wird ihnen die Einzigartigkeit unseres Planeten bewusst. Dies führt zu mehr Sorgfalt im Umgang mit unserer Tier- und Pflanzenwelt sowie zu der Erkenntnis, dass unsere Erde ein Teil des Universums ist, der beschützens- und lebenswert ist.

  15. Natur schafft Wissen gGmbH

    06198 Salzatal

    In der Naturwerkstatt Schochwitz können Groß und Klein von- und miteinander lernen, aktiv Natur und Umwelt erleben, in Töpfer- und Nähkursen gemeinsam kreativ werden, Ideen wie unseren Dorfbackofen verwirklichen und Gemeinschaft erfahren.

  16. Kinder- und Jugendförderverein Grafenaschau e. V.

    82445 Schwaigen

    Grafenaschau: ein kleiner Ort mit vielen Kindern und Jugendlichen - jedoch ohne Spielplatz! Das soll sich ändern: Einige Eltern ergreifen die Initiative, um den Bau eines Spielplatzes zu ermöglichen. Warum? Soziale Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen, Bewegung an der frischen Luft, Spaß ... Nach zwei Jahren Pandemie ist es genau das, was unsere Kinder jetzt brauchen!

  17. Grüner Daumen Köthen e. V.

    06366 Köthen (Anhalt)

    Der Verein Grüner Daumen e. V. Köthen engagiert sich seit 2016 für Umweltschutz, soziales Engagement und Nachhaltigkeit. Unser Anliegen ist es, durch erlebnisreiche umweltpädagogische Angebote das Interesse für Natur- und Umweltschutz zu wecken.

  18. AWO Kreisverband Harz e. V.

    06484 Quedlinburg

    Applaus, Applaus! Kinder und Jugendliche entwickeln gemeinsam ein Theaterstück - vom Motto über Bühnenbild und Maske bis hin zum Schauspiel können sie sich ausprobieren und nach langen Einschränkungen endlich wieder "aus der Haut fahren".

  19. JUKIDZ Uftrungen e. V.

    06536 Südharz

    Erneuerung, Instandsetzung und Verschönerung des Spielplatzes sowie Schaffung eines Jugendtreffs im Ortsteil Uftrungen der Verbandsgemeinde Südharz: Wir möchten einen Ort schaffen, an dem sowohl die Kinder als auch die Jugendlichen einen Platz zum Entspannen haben.

  20. Deutsches Rotes Kreuz Weißenfels e. V.

    06667 Weißenfels

    Neu- und Umgestaltung des Außenbereichs der DRK-Kita "Südstadtknirpse" zu einer generationsübergreifenden Spiel- und Begegnungsfläche für Jung und Alt.

  21. Oranienbaumer Kinder e. V.

    06785 Oranienbaum-Wörlitz

    Der Oranienbaumer Kinder e. V. steht für Kreativität, Integration, Fantasie und die Liebe zu unseren Kindern. Wir wollen das Bestmögliche für unsere Kinder erreichen. Der Wunsch der Eltern und Großeltern aus Kakau nach einem Spielplatz ist groß. Ein Dorf ohne Spielplatz? Erschreckenderweise seit Jahrzehnten Dauerzustand. Aber nicht mehr lange ...

  22. Verein "Gesunde Schule - Liborius-Gymnasium"

    06844 Dessau-Roßlau

    Die aktive Pause ist ein Angebot des Liborius-Gymnasiums in Dessau. Die sogenannte Spielekiste wird von einer kleinen Gruppe freiwilliger Schüler:innen organisiert. In den kleinen und großen Pausen sowie in den Freistunden können sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft Beschäftigungsmaterialien ausleihen. Es geht dabei um die Förderung aller Aktivitäten, die zur körperlichen und geistigen Gesundheit beitragen. Die Kommunikation untereinander, die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Spaß sind weitere wichtige Aspekte. Nach den vergangenen schwierigen Monaten möchten wir für unsere Schüler:innen ein größeres Angebot von Beschäftigungsmaterialien anbieten.

  23. Schulförderverein Regelschule "Albert Schweitzer" Ganztagsschule e. V.

    07318 Saalfeld/Saale

    Naturnah lernen und aktive Pausengestaltung! Mit dem Natur- und Technikpark geben wir den Schüler:innen die Möglichkeit, naturnah aufzuwachsen und in der wärmeren Jahreszeit auch den Unterricht in einem von uns bereits errichteten "grünen Klassenzimmer" abzuhalten.

  24. Feuerwehrverein Gera-Liebschwitz e. V.

    07551 Gera

    Stärkung unserer Jugendfeuerwehr im Rahmen eines Events zur Weiterbildung und um Jugendliche von der Feuerwehr zu begeistern - mit anschließendem Kicken im Freizeitpark. Am Tag darauf folgt eine Prüfung, nach der die Treue der Jugendlichen zur Feuerwehr ebenso ausgezeichnet wird wie ihre gesamten Leistungen.

  25. Jugendclub Schwaben e. V.

    08396 Oberwiera

    Kinder und Jugendarbeit im Jugendclub Schwaben e. V.: * Gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten für Jung und Alt wie Fahrradtouren, Besuch im Maislabyrinth, Kanufahrt im Spreewald, Adventsfeiern, Spieleabende, Fußballspiele, * Unterstützung lokaler Kindergärten und Schulen durch unseren Spieleanhänger, * Unterstützung anderer Vereine bei Festen, * Organisation eigener Feste, die Jung und Alt zusammenbringen, * Pflege und Aufwertung des Sportplatzes Schwaben, * Offener Treff für Kinder und Jugendliche, * Gemeinsame Beschäftigung bei Billard, Spielen oder Kochen in unserem Vereinsheim

  26. Kindertagesstätte Sonnenkäfer

    08541 Neuensalz

    Mit dem Projekt "Kleine Köche" führen wir unsere "Sonnenkäfer" spielerisch und praktisch an gesunde Ernährung heran, indem wir wöchentlich eine Kocheinheit mit den Kindern durchführen.

  27. Aufatmen-Vineyard Chemnitz e. V.

    09123 Chemnitz

    Errichtung einer Pumptrack-Anlage für Kinder und Jugendliche in einem sozialen Brennpunkt von Chemnitz.

  28. Förderverein des Ev. Kinderhauses "Vier Jahreszeiten" Neuhausen

    09544 Neuhausen/Erzgeb.

    Im Ort ist wenig los. Vereine halten das Dorfleben und die Gemeinde zusammen. Jung und Alt schaffen gemeinsam etwas Großes im Dorf und unterstützen sich dabei gegenseitig. Wir wollen unseren Ort durch unseren Beitrag attraktiver für alle Bewohner und Gäste machen und dabei besonders die Kinder im Blick haben.

  29. Radijojo

    10407 Berlin

    Berliner Kinder tauschen sich mit anderen Kindern weltweit via Videotelefonie zu Themen wie Umwelt, Kinderrechte und Bildung aus. Sie interviewen Expert:innen und Verantwortliche zu diesen Themen und erstellen Audio-, Bild- und Textbeiträge.

  30. Holzkirche e. V.

    12209 Berlin

    Die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt für die Nachbarschaft, für Kinder, Jugendliche und Familien: Wer ein Problem mit seinem Drahtesel hat, kann gerne zu uns kommen und unter Anleitung und mit unserem Werkzeug die nötigen Reparaturen vornehmen. Sach- und Geldspenden sind immer willkommen und garantieren das fortlaufende Angebot. Teure Dienstleistungen sind hier nicht zu erwarten. Denn: "Meckern kann jede und jeder, aber tun müssen Mann und Frau wat." Das trifft auf jedes Alter zu.

  31. KIDS & CO g. e. V.

    12629 Berlin

    Das Projekt "Suchtprävention zum Anfassen" sensibilisiert die junge Generation für die Gefahren von Drogenmissbrauch. In Form von interaktiven Mini-Workshops erleben die Jugendlichen, wie stark Suchtmittel ihr Bewusstsein beeinflussen können.

  32. himmelbeet gemeinnützige GmbH

    13353 Berlin

    Der Gemeinschaftsgarten ist ein Ort der Begegnung und bietet neben einer vielfältigen Umweltbildung Raum für nachbarschaftliche Projekte. Im "himmelbeet" kommen Menschen zusammen zum Gärtnern, Lernen und Bauen oder um am Steinofen gemeinsam zu backen.

  33. casablanca gGmbH

    13589 Berlin

    Die offenen Familienwohnungen sind "normale" Mietwohnungen in zwei Hochhausarealen, in denen pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche der gesamten Nachbarschaft mit Rat und Tat zur Seite stehen - ganz besonders Familien mit Kindern.

  34. Zeltpunkt Montelino gGmbH

    14469 Potsdam

    Der Zeltpunkt Montelino gestaltet mit allen - besonders aber mit Kindern und Jugendlichen aus schwierigen sozialen Verhältnissen und/oder Fluchterfahrungen - einen Treff, an dem sich alle willkommen fühlen und ihre Ideen verwirklichen können.

  35. KOMPASS gGmbH - Therapeutische Wohngemeinschaft für suchtgefährdete Jugendliche

    14547 Beelitz

    Mit der Winterexpedition bieten wir Jugendlichen ein Bewährungs-, Betätigungs- und Lernfeld in der Arbeit mit Schlittenhunden an, was ihr Selbstwertgefühl und ihre Motivation, drogenfrei zu leben, nachhaltig stärkt.

  36. Förderverein der Havellandschule in Markee e. V.

    14641 Nauen

    Alle Schüler:innen der Förderschule geistige Entwicklung wünschen sich einen Chill-out-Raum. Das Tolle ist, dass die jugendlichen Schüler:innen aktiv bei der Gestaltung des Chill-out-Raums mitwirken (Raum ausmessen, Farbwahl der Wände, Wände streichen, einrichten usw.). Somit würde der Chill-out-Raum die Jugendlichen fördern und auch zum eigenständigen Leben beitragen.

  37. Jugendkulturfabrik Brandenburg e. V.

    14770 Brandenburg an der Havel

    Der Bereich Sport im offenen Jugendbereich teilt sich in Tischtennis, Kickern, Fuß- und Basketball auf. Dabei können Jugendliche zusammenkommen, um gemeinsam etwas zu erleben und Kontakte knüpfen. Die JuKuFa legt den Fokus dabei auf einen sicheren Ort, an dem jede:r willkommen ist. Eine Begleitung durch eine sozialpädagogische Fachkraft ist ständig gegeben.

  38. Jugendsozialverbund Strausberg e. V. Aktivspielplatz

    15344 Strausberg

    Der Aktivspielplatz "Verrücktes Paradies" ist für Kinder ein Ort zum Wohlfühlen. Hier kann nach eigenen Vorstellungen geforscht, erkundet, experimentiert und gestaltet werden. Die kindliche Neugierde ermöglicht es den Kindern, u. a. eigene elementare Erfahrungen mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft zu sammeln. Unsere Zielgruppe sind Kinder von sechs bis 13 Jahren. In ihrer Freizeitgestaltung werden sie von zwei pädagogischen Fachkräften begleitet und unterstützt.

  39. Freie Musik- und Kulturakademie Wildau gGmbH

    15745 Wildau

    Kinder- und Jugendchorprojekt für Teilnehmer:innen von sechs bis 14 Jahren. Musik aus aller Welt, modern bis traditionell mit Chorfahrt, Probenwochenenden und Auftritten unter professioneller Anleitung von studierten Sänger:innen.

  40. Frischluft Barnim e. V.

    16321 Bernau bei Berlin

    Das Jugend- und Stadtteilzentrum "Frischluft" ist ein Ort der Begegnung und des gemeinschaftlichen Miteinanders. Ein Ort für Kinder und Jugendliche, ein Ort für Familien und Nachbarn. Ein Treffpunkt für alle Menschen im Kiez.

  41. Förderverein Nashorn-Grundschule Vehlefanz e. V.

    16727 Oberkrämer

    Neben der Nashorn-Grundschule in Vehlefanz soll ein Wildbienen-/Insektenhotel errichtet werden, das mit selbst gebauten Nistkästen gefüllt wird. Die Nistkästen werden von den Kindern der Schule im Werkunterricht gebaut und im "Hotel" untergebracht.

  42. ESTAruppin e. V.

    16816 Neuruppin

    Der Bauspielplatz "Wilde Blüte" lädt Kinder und Familien ein, Freunde zu treffen, sich auszuprobieren, Neues zu erfahren, zu toben und zu entspannen. Eine vielfältige Oase in der Stadtlandschaft, in der die Mitarbeitenden immer ein offenes Ohr haben.

  43. Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle gGmbH

    17033 Neubrandenburg

    Kinder basteln für Kinder! Wir möchten Kinder dafür sensibilisieren, dass es nicht immer allen Kindern gut geht und einige auch längere Aufenthalte im Krankenhaus haben. Wir wollen ihnen zeigen, dass sie schon mit kleinen Gesten oder dem Basteln von kleinen Tröstern anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.

  44. Unitate Kunst und Leben gUG

    17129 Daberkow

    Die Medienwerkstatt ist ein Freiraum, in dem mit jeglichen medialtechnischen Inhalten experimentiert werden kann. Es kann sowohl flüchtig auf ein Thema geschaut als auch ausgiebig und vertieft an einem Thema gearbeitet werden. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, moderne Technologien für sich zu nutzen: Film, Ton, Fotografie, Elektronik, Robotik, Programmierung, Webdesign, 3-D-Design und Druck, Projektion, Veranstaltungstechnik und vieles mehr.

  45. Rostocker Freizeitzentrum e. V.

    18069 Rostock

    Wir sind die Kinderstadt-Rostock. Wir sind einzigartig. Wir sind sechs bis 13 Jahre alt und gehen jeden Mittwoch zum Berufe-Tag. Wir probieren Berufe aus und verdienen unser eigenes Geld: die Schwani. Wir brauchen eure finanzielle Unterstützung.

  46. Verein "Auf der Tenne" e. V., Kita Siebenbuche Sanitz

    18190 Sanitz

    Nachhaltige Entwicklung ist die globale Herausforderung, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Dafür ist eine auf Freude und eigenen Fragen basierende Bildung für unsere Kinder wichtig. In unserem Tagesablauf ermöglichen wir ihnen ein Recht auf Mit- und Selbstbestimmung, gesunde Ernährung, Wertschätzung und Eigeninitiative. In unserem Klimaprojekt greifen wir gemeinsam mit den Kindern die Themenfelder Wasser-, Luft-, Bodenerhaltung, Natur- und Artenvielfalt, Energie, Landwirtschaft, Konsum, Recycling, Upcycling und Mobilität auf. Insbesondere umweltgerechtes Verhalten und besondere Aktionen wie die Spielzeugtauschbörse, Spielzeugherstellung durch Upcycling, Buddeln für Bäume etc. entwickeln ein nachhaltiges Umweltbewusstsein bei den Kindern und schaffen eine Basis zur Kommunikation.

  47. unseKinder gGmbH

    18439 Stralsund

    Klettern macht Schule - und Kita. Kinder brauchen vielfältige Bewegungserfahrungen. Nur wenn ein Kind seinen Körper ausprobieren kann, lernt es, sicher mit ihm umzugehen. In den vergangenen zwei Jahren ist dies vielen Kindern verwehrt geblieben, was eklatante Folgen für die physische und psychische Gesundheit unserer Kinder hat. Unterstützen Sie mit Ihrer Spende den Kauf einer Kletterlandschaft für die Kinder am Kinder- und Jugendcampus Stralsund.

  48. VSP - Verbund für Soziale Projekte - gemeinnützige GmbH

    19053 Schwerin

    Die Jugendfirma vom Nachbarschaftstreff ZiMT bietet Jugendlichen eine Perspektive und eine Chance, sich zu beweisen. Die hilfsbedürftigen Bewohner:innen können Zusammengehörigkeit erfahren und den Jugendlichen auf ihrem Weg helfen. Wir sind u. a. auf Social Media unterwegs, aber auch in der Stadtteilzeitung "Der Turm".

  49. Dorf"Leben" Waschow e. V.

    19243 Wittendörp

    Wir bieten: - Regelmäßige Bewegungsangebote mind. einmal die Woche, - Regelmäßige Angebote (mind. einmal im Monat), gesunde Mahlzeiten zuzubereiten (evtl. Frühstück, Mittagessen oder Vesper), - Austausch zwischen den Eltern

  50. Ein Platz für Kinder gGmbH

    20146 Hamburg

    Nur wenige Menschen ahnen, was Kinder erleiden, die Aggression und Gewalt ausgeliefert sind. Hinter verschlossenen Türen zerbrechen ihre Seelen an schwerstem sexuellem Missbrauch und brutalen Misshandlungen. Diese Kinder erleben Unaussprechliches - oft im engsten Familienkreis. Die Mattisburgen der Stiftung "Ein Platz für Kinder" - wie das Haus in Halle/Saale - sind Schutzhäuser. Wie eine Wehranlage sind sie gleichzeitig sichere Festung und Rückzugsort für diese ganz besonderen Kinder. Ihr Trauma äußert sich in Selbstzerstörung, Wutanfällen und Gewaltausbrüchen - oft so massiv, dass sie bei Pflegefamilien oder in Wohngruppen nicht unterkommen können. Andere Kinder schweigen und sind für eine Therapie nur schwer zugänglich. Wenn die klassischen Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr greifen, öffnen die Mattisburgen ihre Tore. Wie in der Mattisburg Halle/Salle erfahren die Kinder bedingungslose Zuwendung, liebevollen Schutz und individuelle Förderung. Häufig nehmen die Kinder erst in der Mattisburg wahr, dass sie dort sicher sind und ihnen niemand etwas antun kann.

  51. Zeit für Zukunft - Mentoren für Kinder e. V.

    20146 Hamburg

    Zeit für Zukunft vermittelt 1:1-Patenschaften für Kinder zwischen sechs und 16 Jahren in schwierigen Lebenssituationen. Wir schenken den Kindern Zeit (!) und Freundschaft: zum Zuhören, für gemeinsame Unternehmungen, zum Einfach-füreinander-da-Sein.

  52. Saari e. V.

    21244 Buchholz in der Nordheide

    Wir möchten in der Nachmittagsbetreuung von Saari e. V. den Nachhaltigkeitsgedanken und die Biodiversität fördern! Wir möchten Wildbienen züchten, blühende Wildstauden, einheimische Gewächse und Wildblumenwiesen pflanzen und Gemüse anbauen.

  53. mosaique - Haus der Kulturen e. V.

    21335 Lüneburg

    mosaique macht Theater - wir bringen Kinder allen Alters zusammen, die mit verschiedenen sozialen, kulturellen und religiösen Hintergründen zu uns kommen. Sie entwickeln Respekt und Verständnis füreinander und schaffen etwas Gemeinsames.

  54. Schulverein der Förderschule Geesthacht e. V.

    21502 Geesthacht

    Schulpflichtige Patient:innen mit angeborener oder erworbener Sprachbeeinträchtigung erlernen in einer Klinikschule das Kommunizieren mit Bildern und Symbolen über Handy oder Tablet - als Ersatz für die verloren gegangene Sprachfähigkeit. Für diese Arbeit benötigen wir eine Software für die schuleigenen Geräte.

  55. Kinder- und Jugendförderverein Hagenah/Heinbockel e. V.

    21726 Heinbockel

    Neugestaltung der Vereinsräume, um die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde weiter zu fördern und die Angebote auszuweiten: Durch die neu gestalteten und strukturierten Räumlichkeiten können wir jeder Altersgruppe (Krabbelgruppe: 0-2, Mini: 3-6, Midi: 7-12 und ab 12 Jahre) genügend Raum geben, um sich zu entfalten.

  56. Hände für Kinder - Kupferhof gGmbH

    22397 Hamburg

    "Hände für Kinder" bietet Familien mit behinderten Kindern die Chance für eine Auszeit. Die Eltern tanken neue Kraft, die Kinder werden betreut und gefördert, denn ein Kind mit Behinderung stellt bei aller Liebe das Leben jeder Familie auf den Kopf. Oder wie eine Familie es formuliert: "Es ist so ein Lichtblick für uns, dieses Wissen, wir dürfen wieder eine Auszeit im Neuen Kupferhof haben! Ohne diese Auszeit und die guten Impulse hätte es uns schon zerbröselt ... Es ist wirklich ein Riesengeschenk, dass so viele Leute sich so engagieren und mit ganzem Herzen dabei sind!"

  57. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Lurup e. V.

    22547 Hamburg

    Unsere Minis (Fünf- bis Zwölfjährige) sollen spielerisch an die Fragen des Brandschutzes herangeführt werden, als eine Art erweiterte Brandschutzerziehung durch Spiel und Spaß. Feuer und andere Notfälle können für Menschen jeden Alters und in unterschiedlichster Form lebensgefährlich werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass schon Kinder lernen, wie sie sich in einer lebensbedrohenden Situation verhalten müssen. Mithilfe der Mini-Feuerwehr können Kinder, die sich das Wissen angeeignet haben, für sich und andere zum Lebensretter werden. Mit einem Koffermodul für die Mini-Feuerwehr, das u. a. Schläuche, Strahlrohr und Verteilerkugel beinhaltet, kann mit den Kindern ein Einsatzablauf auf spielerische Art und Weise geübt werden. Der Inhalt des Koffers bietet den "Feuerwehrleuten von morgen" die Möglichkeit, die Geräte der Feuerwehr frühzeitig kennenzulernen. Gleichzeitig lernen die Kinder, im Team damit zu arbeiten. Somit wird ihnen nicht nur das Thema Brandschutz nähergebracht, sondern auch gleichzeitig das Sozialverhalten und der Teamgeist gefördert.

  58. Die Muschel e. V. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst

    23560 Lübeck

    Naturdetektive: Trauernden Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Ferienerlebnis in der Natur ermöglichen und sie dabei in ihrem Trauerprozess stärken.

  59. Extremislos e. V.

    23617 Stockelsdorf

    Extremislos - Resilienz stärken: Wir betreiben Deradikalisierungsarbeit im Internet, sind erster Ansprechpartner für Ausstiegswillige oder für Rat suchende Eltern.

  60. DLRG Bad Oldesloe e. V.

    23843 Bad Oldesloe

    Die DLRG Bad Oldesloe ist mehr als nur ein Schwimmverein. Nach einem Brand in unserem Vereinsheim, bei dem alle Materialien für die Jugendarbeit zerstört wurden, wollen wir nun neu starten und unser vielfältiges ehrenamtliches Angebot weiterführen.

  61. Kalkhorster Kinderkram e. V.

    23942 Kalkhorst

    Das Zirkusprojekt soll für Kinder der 1. bis 4. Klasse im August 2022 realisiert werden, bei dem sie im Mitmachzirkus Neues lernen und eine Aufführung am Ende der Woche bevorsteht. Es geht dabei nicht darum, perfekte akrobatische und artistische Darbietungen zu erlernen. Die Kinder können die Wahrnehmung ihres Körpers und ihre Motorik verbessern. Auch Fantasie, Kreativität, die Verlässlichkeit und das Vertrauen in der Gruppe zu fördern sind Teil der Zirkuspädagogik.

  62. kulturgrenzenlos e. V.

    24103 Kiel

    In unserem Tandemprojekt entstehen Freundschaften zwischen jungen Kieler:innen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Durch eine gemeinsame Freizeitgestaltung setzen sich die Tandems aktiv für ein friedliches Zusammenleben in Kiel ein.

  63. Jomsburg - Freier Pfadfinderbund e. V.

    24229 Schwedeneck

    Wir sind die Jomsburg Pfadfinder:innen. In unseren Stämmen in Schwedeneck, Kiel und Eckernförde erleben wir Abenteuer und Natur. Auf gemeinsamen Fahrten und Wanderungen entdecken wir die Welt - vor der Haustür und in der Ferne.

  64. hygjuhus Kinder- und Jugendhilfe gUG

    24582 Wattenbek

    Hygjuhus - das setzt sich zusammen aus dem dänischen "Hygge" und dem Wort "Jugendhaus". Wir sind eine vollstationäre Kinder- und Jugendeinrichtung mit dem Fokus auf Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

  65. ADS-Grenzfriedensbund e. V.

    24939 Flensburg

    Basketball Projekt ADS Jugendtreff Ramsharde: Unser Jugendtreff liegt in einem Flensburger Stadtteil, in dem viele unserer Besucher einen sozial schwächeren Hintergrund haben und aus anderen Kulturkreisen kommen. Dieses Projekt soll unseren Kindern und Jugendlichen einen festen Anker bieten sowie präventive Ansätze schaffen, bei denen der Spaß im Vordergrund steht. Für alle Kinder und Jugendlichen zwischen zwölf und 18 Jahren.

  66. Diakonisches Werk Rantzau-Münsterdorf gGmbH

    25335 Elmshorn

    Monjala-Trauerbegleitung schenkt Zeit, Raum, Begegnung, Sprachfähigkeit und Möglichkeiten, um den eigenen, ganz persönlichen Weg der Trauer zu gehen. Dazu bieten wir Gruppenangebote, Workshops und Familienprojekte an.

  67. MIGRAKULT - Förderkreis für Musik, Kunst und Literatur e. V.

    25421 Pinneberg

    Der Stadtteil Lurup/Bornheide war und ist einer der sozialen Brennpunkte des Hamburger Westens, in dem der Anteil von Menschen, die in prekären Verhältnissen leben, höher ist als in anderen Stadtteilen Hamburgs. Hier leben nachweislich die meisten Menschen mit Migrationshintergrund und die Kriminalitätsrate unter Kindern ist überdurchschnittlich hoch. Unsere Arbeit im Rahmen des Projekts "Kinderorchester" beschränkt sich nicht nur auf Musik, sondern umfasst auch unterstützende Maßnahmen wie Orientierungsworkshops für Kinder und die Förderung von Leseverständnis und Schreibkompetenz, die von Ehrenamtlichen durchgeführt werden. Die Erziehungsberechtigten werden in das Projekt miteinbezogen. Sie sollen sich während oder außerhalb der Übungsstunden treffen, sich über den Alltag austauschen und Lösungen für ihre Anliegen finden. Es wird versucht, in dem Stadtteil eine Mikroökonomie zu schaffen, in der die Eltern über Ernährung und einen gesunden Lebensstil informiert werden und sich gegenseitig bei kleinen Reparaturen/bei der Renovierungsarbeit unterstützen.

  68. Heroes for Heroes

    25451 Quickborn

    Auf der kostenlosen Online-Coachingplattform Heroes for Heroes finden junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren eine große Auswahl an engagierten und zertifizierten Coaches, die sie in Krisensituationen oder bei Problemen des Alltags begleiten, unterstützen und stärken.

  69. Freundeskreis der evangelischen Kindergärten Risum-Fahretoft e. V.

    25920 Risum-Lindholm

    Wir erfüllen jedes Jahr einen Wunsch unserer Kindergärten und übernehmen die Kosten für Ausflüge, Aufführungen und besondere Angebote, z. B. ein Puppentheater oder einen Selbstbehauptungskurs.

  70. Jugend- und Familienhilfe Oldenburg gGmbH

    26129 Oldenburg

    Aufsuchende Jugendhilfe im Stadtteil: Wir sind das einzige in Oldenburg bekannte aufsuchende Präventionsprojekt, das Bedarfe und Unterstützungsnotwendigkeiten frühzeitig erkennen und auffangen kann, bevor Hilfen nach dem SGB VIII implementiert werden müssen.

  71. JG Basketball Supporters e. V.

    26316 Varel

    Unser Projekt "School Giants" soll Basketball in die Schulen bringen. Wir möchten möglichst alle Grundschulen in der Region Friesland/Wilhelmshaven besuchen und gemeinsam mit ihnen eine Grundschulliga aufbauen.

  72. Mission:Lebenshaus gGmbH Kinder- und Jugendhospiz

    26389 Wilhelmshaven

    Wir möchten unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, gemeinsame Erinnerungen mit ihren Familienmitgliedern zu schaffen. Dieses Angebot soll durch ein multiprofessionelles Team begleitet werden.

  73. Freiwillige Feuerwehr Bötersen

    27367 Bötersen

    Schon im Grundschulalter sollten Kinder über den richtigen Umgang mit Feuer aufgeklärt und mit dem korrekten Verhalten bei Unfällen und Gefahren konfrontiert werden. Daher bietet es sich an, die Fachleute der Feuerwehr bei der Brandschutzerziehung in die Arbeit der Grundschule mit einzubeziehen.

  74. Ev. Kirchengemeinde Altenwalde

    27478 Cuxhaven

    Kinder bauen ein abenteuerliches Bretterdorf. Sie arbeiten mit Hammer und Säge, gestalten kreativ, handeln eigenständig, lernen miteinander, erleben Teamgeist und Zusammenhalt. Ein Ferienprojekt mit Hand und Fuß als Alternative zu digitalen Medien.

  75. Friedrich-Bödecker-Kreis im Lande Bremen e. V.

    27580 Bremerhaven

    Seit 13 Jahren organisiert der Friedrich-Bödecker-Kreis das Projekt "Bücher-Kindergärten - Bücher sind Freunde", bei dem durch verschiedene Aktivitäten bei den ganz Kleinen Lust auf den Umgang mit Büchern und auf das Vorlesen geweckt und gepflegt werden. Lesen und der Gebrauch von Büchern sind eine wichtige Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Grundlagen für die spätere Lesekompetenz werden bereits im frühkindlichen Leben gelegt. Lange bevor die Kinder lesen und schreiben lernen, entwickeln sie wichtige Sprach- und Lesekompetenzen. Mit unserem Projekt "Bücher-Kindergärten - Bücher sind Freunde" machen wir die regelmäßige Beschäftigung der ganz Kleinen mit Büchern und Texten zu einem festen Bestandteil des Kindergartenalltags. Das gemeinsame Anschauen von Bilderbüchern, das Vorlesen, das gemeinsame Eintauchen in Geschichten und Gedichte, das Zuhören und das eigene Gestalten von kleineren und größeren Texten sowie zahlreiche weitere Vorhaben rund um Bücher ergänzen oder ersetzen die häusliche Beschäftigung mit Büchern.

  76. DLRG Ortsgruppe Ganderkesee

    27777 Ganderkesee

    Jugendliche zu Ausbildern und Einsatzkräften qualifizieren. Mit den Fördermitteln wollen wir mehr motivierte Mitglieder qualifizieren, die dann mit ihrer Ausbildung einen direkten, positiven Einfluss auf unsere satzungsgemäßen Aufgaben nehmen können. Dazu gehören u. a. die Kinder- und Jugendschwimmausbildung, die Rettungsschwimmausbildung und der Wasserrettungsdienst.

  77. Petri & Eichen Diakonische Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbH/Kinderbauernhof Tenever

    28237 Bremen

    Tolle Nachmittage auf dem Kinderbauernhof Tenever! Wir haben viele Tiere zum Streicheln und Füttern und bieten ein buntes umwelt- und tierpädagogisches Programm an. Seit 20 Jahren kommen Familien, Schulklassen und Kitakids zu uns.

  78. Förderverein der Grundschule Bassen e. V.

    28876 Oyten

    Die Grundschule wird zur Zirkusmanege. Hier wird jeder zum Star, allein und als Teil der großen Zirkusfamilie. Dabei erfahren die Kinder Mut, Selbstbewusstsein, Kameradschaft, Teamgeist und Geduld und sind stolz auf die gemeinsame Show.

  79. Schulverein der Hermann-Billung-Grundschule Hermannsburg

    29320 Südheide

    Kinder und Ernährung! Freude am Kochen! Nahrungsmittel und Nachhaltigkeit! Am besten lernt man durch Probieren. Wir vom Schulverein möchten die Schulküche unserer Grundschule modernisieren, um den Kindern auch künftig Kochangebote ermöglichen zu können.

  80. Förderverein Grundschule Molzen

    29525 Uelzen

    Unsere Kinder leben im Unterricht ganz selbstverständlich Inklusion. Mit einem inklusiven Pausenhof kann sich das auf einer anderen Ebene fortsetzen: Hier können auch die schwächeren Schüler ihre Stärken zeigen und so manch leistungsstarker Schüler kann von ihnen lernen. Hier gibt es kein Förder- oder Forderschulbuch, sondern nur gemeinsamen Spaß. Damit wird bei den Kindern der Grundstein gelegt, Inklusion grundsätzlich als selbstverständlich anzusehen.

  81. Kinder- und Jugendhospizdienst Calluna e. V.

    29614 Soltau

    Der Kinder- und Jugendhospizdienst Calluna e. V. bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die durch den Tod eines nahe stehenden Angehörigen einen neuen Lebensweg gehen müssen, Begleitung und Unterstützung an. Jeder Mensch ist einzigartig in seinem Leben und auch in seiner Trauer. Daher begleiten und stärken die Kindertrauerbegleiter:innen des Vereins jedes Kind individuell und auf seine eigenen Ressourcen aufbauend. Durch diese Arbeit möchten sie nicht verarbeiteter oder ausgelebter Trauer vorbeugen und damit den Kindern einen natürlichen Trauerprozess ermöglichen.

  82. Chancenwerk e. V.

    30179 Hannover

    Chancenwerk - wo Lernen Freu(n)de macht: Helfen Sie uns, Kinder und Jugendliche bei schulischen Aufgaben auf Augenhöhe zu unterstützen und ihnen neue Zukunftswege zu eröffnen!

  83. Zeichen gegen Mobbing e. V.

    31032 Gronau (Leine)

    Mobbing ist nicht nur ein abstrakter Begriff, sondern für Millionen von Schüler:innen leidvoller Alltag! Wir kämpfen dafür, dass sich das ändert. Mit Angeboten zur Prävention und zum Umgang mit Mobbing unterstützen wir umfassend alle Betroffenen.

  84. DLRG OG Watenbüttel e. V.

    31224 Peine

    Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer und vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer: Diese Ausbildung ist Aufgabe der ehrenamtlichen Kräfte in unserer DLRG-Ortsgruppe. Die Ausbildung soll nicht nur im Schwimmbad erfolgen, sondern auch auf dem offenen Wasser. Dafür benötigt unser tapferes Schlauchboot "Nemo" einen neuen Motor.

  85. Förderverein der Klütschule Hameln e. V.

    31787 Hameln

    Natur aktiv erleben wird in unserem Schulgarten großgeschrieben. Nach dem Motto "Was ich nicht kenne, kann ich nicht schützen" ackern, forschen und beobachten Grundschulkinder auf unserem Schulgelände die Wunder der Natur und erfahren, welche Verantwortung damit verbunden ist.

  86. VORLESEkino gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

    32108 Bad Salzuflen

    Einen leichten Einstieg in die große Welt der Geschichten und Bilder zu schaffen und zu pflegen, das ist das Ziel des praxiserprobten Konzepts VORLESEkino. Wir wollen den Einrichtungsalltag einmal im Monat mit einem literarischen Erlebnis bereichern und die Freude am Bilderbuch wecken. Dazu gehört auch ein mehrsprachiges VORLESEkino, bei dem Eltern in ihrer jeweiligen Muttersprache Passagen eines Bilderbuchs vortragen und dabei die sprachliche und kulturelle Vielfalt demonstrieren. Das Konzept VORLESEkino wurde 2017 von der Stiftung Lesen für den Lesepreis in der Kategorie "Ideen für morgen" nominiert. Zur Idee und zum Ablauf gibt es einen WDR-Filmbeitrag.

  87. Werrepiraten e. V.

    32120 Hiddenhausen

    Werrepiraten e. V. - allein im Boot, gemeinsam im Fluss! Wir bilden die ersten Peertrainer:innen aus, die sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche stark machen. Deine Stimme hilft den Peertrainer:innen und ihren Projekten für die Region.

  88. Förderverein Jugendhaus Geschwister Scholl e. V.

    32425 Minden

    Die Coronakrise verschärft die soziale Ungleichheit. Wir schauen hin und schaffen einen Ausgleich. Die Kinder und Jugendlichen werden nach Bedürftigkeit ausgewählt und fahren z. T. zum ersten Mal in den Urlaub. Bei der Freizeit handelt es sich um eine Kooperationsfreizeit mit der Stadt Minden. So nehmen auch Kinder und Jugendliche aus anderen Lebensverhältnissen teil. Daraus ergibt sich eine intensive Gruppendynamik, einschließlich der Möglichkeit, untereinander soziale Kontakte zu knüpfen. Dies ist ein weiterer positiver Aspekt dieses Projekts.

  89. Soulbuddies e. V.

    33378 Rheda-Wiedenbrück

    Wir helfen psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen, die keine Hilfe finden oder lange darauf warten müssen. Wir begleiten sie Schritt für Schritt aus der Krise, damit aus einem Problem keine psychische Erkrankung wird.

  90. Spielen mit Kindern e. V.

    33615 Bielefeld

    Der Spielen mit Kindern e. V. kommt mit seinem Spielmobil dahin, wo Kinder uns brauchen. Gemeinsam mit den Kids vor Ort starten wir am Oberlohmannshof die Kinderkulturangebote: vom Nachbarschaftsgarten über Kunstprojekte bis hin zu Spiel- und Medienaktionen für jedes Kind!

  91. Jumpers gGmbH

    34125 Kassel

    "RiseUp!" unterstützt Jugendliche in herausfordernden Zeiten dabei, nicht den Mut und die Richtung zu verlieren, sondern durch Werte, Sport und Disziplin ihre eigene Zukunft anzupacken.

  92. Evangelische Jugend Marburg (ejm)

    35037 Marburg

    Jugendliche, die sich aufgrund ihrer Herkunft, Sexualität oder geschlechtlichen Identität in unserer Gesellschaft unsicher oder diskriminiert fühlen, finden im QUEER & friends-café einen Ort, an dem sie sich respektiert und wertgeschätzt fühlen.

  93. Verein zur Förderung des evangelischen Kindergartens Niederasphe e. V.

    35117 Münchhausen

    Wir möchten Jung und Alt in einem Generationenprojekt an einem Musikbaum musikalisch zusammenbringen. Ziel ist es, die älteren Menschen zu fordern, die Kinder zu fördern und von der Erfahrung der älteren Generation profitieren zu lassen. Bei dem Projekt sollen beide Generationengruppen gleichermaßen miteinbezogen werden.

  94. Tinko Kindertheater Gießen e. V.

    35390 Gießen

    Wir möchten mit dem Projekt die Kinder unterstützen. In der Pandemie wurden die Bedürfnisse der Kinder in die Ecke gestellt und vergessen. Mit viel Spaß stärkt das Theaterspielen die Kinder und ihre Sozialkompetenz und macht sie selbstbewusster.

  95. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Münzenberg

    35516 Münzenberg

    Bei uns steht das Kind mit seinen ganz persönlichen Begabungen, Stärken und Schwächen im Mittelpunkt. Wir wollen aktiv dabei helfen, jedem Kind, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem sozialen Umfeld, die Chance zu geben, bestmögliche Bildung zu erhalten. Eine Chancengleichheit auf dem Bildungsmarkt für alle Kinder wird auch in Zukunft helfen, den sozialen Frieden in unserem Land zu erhalten.

  96. Sinnvoll-Unterwegs e. V.

    35764 Sinn

    Die BeZetties sind Kinder, die sich fast täglich im Nebengebäude des BeZetts treffen, um am Förderangebot der sozialen Arbeit des Vereins teilzunehmen. Die Räumlichkeiten, in denen sich bis zu 50 Kinder treffen, um sich gemeinsam zu bewegen, sich spielerisch auszuprobieren, zu lernen und zu forschen, sind in einem baufälligen Zustand. Dies wollen wir ändern und einen entsprechenden Ort bauen. Wir freuen uns daher über Unterstützer, die auch einen Teil dazu beitragen wollen, der nächsten Generation die Entfaltung ihres Potenzials und eine kindgerechte Förderung zu ermöglichen.

  97. Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter gGmbH

    37081 Göttingen

    Erschaffen Sie mit Ihrem Voting einen Trauer- und Abschiedsraum, um schwerstkranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien einen Raum für die Stille, den Rückzug und das Verabschieden zu ermöglichen.

  98. Werk-statt-Schule e. V.

    37154 Northeim

    Unsere langjährig bestehende Lernförderung für alle - u. a. für Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund - möchte nicht nur schulisch zur Seite stehen, sondern grundsätzlich stärken, motivieren, stabilisieren und integrieren. Auch die Familien werden fortlaufend unterstützt.

  99. Bezirksjugendwerk der AWO Braunschweig e. V.

    38100 Braunschweig

    Wie funktioniert eigentlich eine Stadt? Welche Mitgestaltungsmöglichkeiten habe ich als junger Mensch? Mit dem demokratiefördernden Projekt "Die gläserne Stadt" werden junge Menschen ihre Heimatstadt interaktiv erleben und verstehen.

  100. Förderverein Jumpers Salzgitter e. V.

    38226 Salzgitter

    Jumpers bietet Kindern Hoffnungsorte, an denen sie Wertschätzung und Unterstützung erfahren. Im Kinder- und Familienzentrum finden täglich 50 bis 60 Kinder aus 20 Kulturen Platz, um ihre Potenziale zu entdecken, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund.

  101. MTV Schöningen

    38364 Schöningen

    MTV Schöningen - Tennis: "Ein Tennis-Herz für Kinder". Die Motivation der Initiative ist es, auch sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Chance auf Erlernen des Tennissports zu ermöglichen.

  102. Schützenverein Rickensdorf e. V.

    38459 Bahrdorf

    Wir möchten behinderten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, in einer gemeinsamen Trainingsgruppe mit Nichtbehinderten und unserem Rollstuhlfahrer Ole Sport zu treiben und Freundschaften zu schließen. Für die Anschaffung entsprechender moderner Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände sowie für gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge benötigen wir eure Unterstützung. Vielen Dank!

  103. VfR Wilsche-Neubokel Inklusionsturnen

    38518 Gifhorn-Wilsche

    Unsere Kinder sind mit und ohne Behinderung mit viel Spaß und Freude einmal in der Woche in der Halle beim gemeinsamen Turnen. Wir lernen gemeinsam unsere Stärken und Schwächen ohne Leistungsdruck kennen. Ein Elternteil ist bei uns immer willkommen.

  104. Förderverein Waldspielplatz e. V.

    38685 Langelsheim

    Der Förderverein Waldspielplatz e. V. setzt sich für die attraktivere Gestaltung der Spielplätze der Bergstadt Lautenthal ein. Mit einer Hangrutsche im Bergwerksstil möchten wir eine Verbindung zwischen Waldspielplatz und dem höher gelegenen Waldklassenzimmer schaffen.

  105. Villa Wertvoll

    39124 Magdeburg

    Insbesondere jetzt benötigen Jugendliche selbstwertstärkende Freizeitangebote, bei denen sie Spaß haben und ihre Fähigkeiten ausprobieren. Daher dreht die Villa Wertvoll einen Kurzfilm mit Jugendlichen zwischen elf und 17 Jahren! Hierbei können sie lernen, wie man filmt, schauspielert und Videos schneidet.

  106. benvivo gGmbH

    39288 Burg

    benvivo gibt Kindern und Jugendlichen Raum durch innovative Beteiligungsmöglichkeiten. Freizeitangebote, die durch Vielfalt, Mitbestimmung und Niedrigschwelligkeit die Kinder und Jugendlichen erreichen, die Familien entlasten und Gelegenheiten zur Begegnung und Entwicklung schaffen.

  107. Theaterförderverein des Salzlandtheaters Staßfurt

    39418 Staßfurt

    "Die Salzprinzessin" ist ein modernes Märchen in Zusammenarbeit mit der Tanz- und Theaterpädagogik des Salzlandtheaters Staßfurt - eine Inszenierung mit Bezug auf Staßfurts lange Tradition im Salzbergbau. Auch in unserem Haus Salzlandtheater spiegelt sich diese historische Besonderheit wider. Ohne eine Förderung ist unser Projekt leider nicht umsetzbar, da wir auch Familien aus allen Bereichen miteinbeziehen wollen und die Ticketpreise sich ebenfalls sozial verträglich gestalten sollen.

  108. Kinderschutzbund Stendal e. V.

    39576 Stendal

    Offener Treff, Projekttag zu gesellschaftlich relevanten Themen: Antidiskriminierung, gewaltfreie Erziehung, Diversität, politische Teilhabe und Gesundheit. Wir geben sowohl Eltern, Kindern als auch Fachkräften die Möglichkeit, sich einzubringen und neues Wissen zu erlangen.

  109. KRASS e. V. - Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche

    40627 Düsseldorf

    Am neuen KRASSen Standort in Düsseldorf-Eller sollen Kinder eigene Handwerksprojekte selbstständig in kleinen altersgerechten Gruppen planen, entwickeln und umsetzen. Das Projekt bietet die Möglichkeit für künstlerisches Gestalten mit Naturmaterialien, die Umsetzung eigener Ideen sowie die Gestaltung des Gartens. Ziel ist es, die Kinder in der Entwicklung und Ausführung ihrer eigenen Projekte zu unterstützen und einen neuen Begegnungsort zu schaffen.

  110. GeMeinSam für Integration & Entlastung gUG

    40723 Hilden

    GeMeinSam ins Leben! Wir leben Inklusion ohne Grenzen! Wir bieten Kindern mit Behinderung und ihren Familien Unterstützung, Beratung und Entlastung in der Freizeitgestaltung. Kinder von null bis 18 Jahren nutzen unsere Freizeitangebote.

  111. KJA Düsseldorf, Das Haus - inklusive OT

    41460 Neuss

    "Perfekt ist sooo langweilig" ist ein inklusives Jugendensemble. Die Teilnehmer:innen von zwölf bis 24 Jahren, mit und ohne Behinderung, gestalten ihr eigenes Stück durch Improvisationsübungen. Die eigenen Rollen arbeitet das Ensemble selbst aus. Dadurch entsteht ein selbstverständliches Miteinander. Das Projekt bietet allen die Möglichkeit, sich auf der Bühne persönlich zu entwickeln. Das Konzept möchte kulturelles Leben entstehen lassen und im Sinne einer professionellen Theaterkunst fördern.

  112. Förderverein der PRIMUS-Schule Viersen e. V.

    41751 Viersen

    Die Kinder der PRIMUS-Schule Viersen würden sich sehr über einen Basketballkorb als Erweiterung des Sport- und Spielangebots auf dem Schulhof freuen.

  113. F.C. Concordia Birgelen

    41849 Wassenberg

    Wir, der F.C. Concordia Birgelen, bieten sowohl Menschen mit als auch Menschen ohne Handicap die Möglichkeit, Sport zu treiben. Sie können bei uns einen gelungenen Ausgleich zum Alltag finden.

  114. Alte Feuerwache Wuppertal gGmbH

    42107 Wuppertal

    Kein Kind zurücklassen! Seit vielen Jahren leistet die "Alte Feuerwache" soziale Arbeit im Quartier und ist mit diesem und den Menschen fest verwurzelt. Mit dem Erlebnisgarten wollen wir für Kinder und Familien eine kleine Oase in der Nordstadt schaffen.

  115. Easy - Bildungs- und Familienzentrum e. V.

    42657 Solingen

    In unserem Kinderkochklub lernen wir, bewusster zu essen und zu trinken. Das ist nicht nur gesund für unseren eigenen Körper, sondern auch für das Klima und die Umwelt. Wir lernen Gerichte aus verschiedenen Kulturkreisen kennen und erfahren etwas über einzelne Kräuter sowie Gemüse- und Obstsorten.

  116. ZUKUNFTS-Campus e. V.

    42897 Remscheid

    Der Zukunfts-Campus e. V. unterstützt die digitale Bildung direkt vor Ort. Mit haptischen Spielen und Mini-Robotern lernen die Kinder, wie die Technik von morgen funktioniert. Teamarbeit, Strategielösung, logisches Denken und Kreativität werden geschult.

  117. Planerladen gGmbH

    44147 Dortmund

    Kinder der Dortmunder Nordstadt sind besonders von der Klimakrise betroffen und benötigen viel Rückenwind, um sich an baldige Veränderungen anzupassen. Unsere Workshops befähigen sie zu verantwortungsbewusstem Handeln und zukunftsfähigem Denken.

  118. Beratungsstelle Schattenlicht e. V.

    44623 Herne

    Ein neues Land - so viele neue Chancen, Perspektiven und andere Gesetze. Da kann einem ganz schön der Kopf schwirren! Wir unterstützen und ermutigen Mädchen mit Fluchterfahrung, ihre Rechte, Möglichkeiten und Perspektiven für ihr Leben zu entdecken.

  119. Elterninitiative Menschen(s)kinder e. V.

    44791 Bochum

    Kinder mit Behinderung, die ständiger Aufsicht bedürfen und allein keine Freunde treffen können, haben hier die Möglichkeit, ihre Peergruppe zu finden und gemeinsam fröhliche Ferientage mit spannenden Ausflügen und guter Betreuung zu verbringen.

  120. Jugendhilfswerk deinKult e. V.

    45329 Essen

    Das Altenessener Jugendhilfswerk deinKult e. V. startet die Hilfsaktion "deinKult auf Rädern". Ab sofort gibt es einen Lieferdienst auf Rädern, der bedürftige Menschen mit kostenlosen Lebensmitteln und warmen Mahlzeiten versorgt. Unterstützt wird das Projekt durch den Förderpenny. Soziale Verantwortung übernehmen und tätig werden, das ist für deinKult e. V. selbstverständlich.

  121. Juni gGmbH

    45479 Mülheim an der Ruhr

    An der Junior-Uni können Kinder und Jugendliche viele praxis- und zukunftsorientierte Seminare und Workshops auswählen. Für Abwechslung sorgt ein Programm aus unterschiedlichsten Themengebieten - das Angebot reicht von Naturwissenschaften über Geschichte und Kunst bis hin zu Wirtschaftswissenschaften, Raumfahrzeugtechnik und Programmierung. Die Kinder- und Jugenduniversität Ruhr ist eine außerschulische, privat finanzierte und gemeinnützige Bildungs- und Forschungseinrichtung für Kinder und Jugendliche von vier bis 20 Jahren. Träger ist der gemeinnützige Förderverein JUNI e. V.

  122. Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern e. V.

    45711 Datteln

    Kinder verdienen den bestmöglichen Schutz. Dafür soll an der Kinderklinik Datteln das Kinderschutz-Haus entstehen. Um Kindern Wege und Wartezeiten zu ersparen, bieten wir ihnen hier viele hilfreiche Kinderschutz-Angebote unter einem Dach.

  123. Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e. V.

    45879 Gelsenkirchen

    Bei der U25-Online-Suizidprävention beraten ehrenamtliche Peers Ratsuchende bis 25 Jahre, die sich in Krisen und mit Suizidgedanken melden. Wir möchten unseren Ehrenamtlichen mit einem tollen Wochenende zur Fortbildung und zum Teamzusammenhalt danken!

  124. running4charity e. V.

    46147 Oberhausen

    Ziel des Schulranzen-Projekts ist die Ausstattung von bedürftigen Erstklässler:innen in Oberhausen mit einem neuen hochwertigen Schulranzen. Die Motivation für dieses Projekt ist eindeutig: Ein Kind mit Stoffbeutel anstatt eines Schulranzens bei der Einschulung wird vom ersten Tag an ausgegrenzt.

  125. Bunter Kreis Kleverland

    47546 Kalkar

    Sozialmedizinische Nachsorge des "Bunten Kreises Kleverland" bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe für Familien mit Frühgeborenen, chronisch und schwer kranken Kindern im gesamten Kreis Kleve und Kreis Wesel beim Übergang vom Krankenhaus nach Hause und in der Zeit danach.

  126. Klettergruppe Klimpansen - SV Sonsbeck

    47665 Sonsbeck

    In der Klettergruppe der Klimpansen lernen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung das Klettern als verbindendes Element kennen und machen gemeinsam wichtige und intensive Erfahrungen, die der persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen dienen.

  127. Internationaler Bund IB West gGmbH (Offenes Kinder- und Jugendzentrum Villa K)

    47798 Krefeld

    Wir sind ein offenes Kinder- und Jugendzentrum im Herzen Krefelds. Für unsere Besucher:innen ist die Möglichkeit regelmäßiger Bewegung im Outdoorbereich unabdingbar. Diese wollen wir unseren Besucher:innen mit diesem Projekt ermöglichen und dafür unser Gartengelände bedarfsgerecht umgestalten.

  128. Grefrather Eissport

    47929 Grefrath

    Der Grefrather Eishockey-Sport nimmt Einzug in Kindergärten, Schulen und offene Ganztagsschulen (OGATA): Das ist Grefrath für Grefrath - Gemeinschaft auf dem Eis. Eishockey ist ein cooler, wenn auch sehr komplexer Sport, der mehr Zulauf verdient hat. Zum Eishockeyspielen braucht es erstmal die Fertigkeit, sich auf dem glatten Untergrund fortzubewegen. Entsprechend früh muss mit dem Erlernen angefangen werden - deshalb hier unser Ansatz schon bei den Kindergartenkindern.

  129. rorup.net e. V.

    48249 Dülmen

    Gemeinsam für Rorup! Die Skateanlage soll ein Freizeit- und Sportangebot für Kinder und Jugendliche ab dem Alter von acht Jahren im Dorf schaffen. Damit wollen wir Roruper Vereine mitnehmen und das Ehrenamt in Rorup stärken.

  130. Bündnis für Familie in Vreden e. V. / Starke Kinder

    48691 Vreden

    Wir sind eine Elterninitiative, die unter dem Dach "Bündnis für Familie" das Projekt durchführt. Alle zwei Jahre müssen Spenden gesammelt werden, um das Theaterstück in den Schulen aufführen zu können.

  131. Osnabrücker Ruder-Verein von 1913 e. V.

    49090 Osnabrück

    Re-Start nach Corona: gemeinsam zurück ins Ruderboot. Mit diesem Projekt wollen wir vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich sowohl gesundheitlich als auch sozial zu entwickeln und die Pandemie zu vergessen.

  132. Förderverein der Elisabethschule Vechta e. V.

    49377 Vechta

    Wir wollen hoch hinaus! Die Schüler:innen der Elisabethschule Vechta wünschen sich eine speziell auf körperliche Einschränkungen abgestimmte Kletterwand für ihren Schulhof, die von allen genutzt werden kann, damit wirklich alle hoch hinaus können.

  133. Förderverein der Heimstatt-Clemens-August, Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung in Neuenkirchen

    49434 Neuenkirchen-Vörden

    Neben größeren Projekten wie den Special Olympics, der Möglichkeit, in Kurzfilmen mitzuwirken, der Anschaffung neuer PCs für den Computerraum oder von Nähmaschinen für die Textilgruppe leisten wir auch Unterstützung für Einzelpersonen bei der Anschaffung orthopädischer Hilfsmittel.

  134. Förderverein JuGe Grengel e. V.

    51147 Köln

    Gefühle, Ängste und Hoffnungen werden textlich und musikalisch von den Kindern und Jugendlichen zu eigenen Songs verarbeitet. Unabhängig von Herkunft und Geschlecht entdecken sie Gemeinsamkeiten, wachsen als Gruppe zusammen und entwickeln ihre Talente.

  135. MiKibU e. V.

    51469 Bergisch Gladbach

    Wir haben ein erfolgreiches Konzept entwickelt und umgesetzt, um die Bildungs- und späteren Berufschancen hilfsbedürftiger Kinder zu verbessern und ihnen die Teilhabe am sozialen Leben zu erleichtern. Kaum eines der von uns betreuten Kinder hat je eine Oper besucht. Somit vermitteln wir eine neue kulturelle Erfahrung.

  136. WippKids e. V.

    51688 Wipperfürth

    Das Ziel von uns WippKids ist die langfristig und flächendeckend ausgerichtete Präventionsarbeit mit Kitakindern, Schülern und Jugendlichen. Seit unserer Gründung im Jahr 2009 führen wir Gewaltpräventionstrainings in Kitas und Schulen durch, für deren Finanzierung wir Spendengelder sammeln.

  137. ROCK YOUR LIFE! Aachen

    52062 Aachen

    Das "ROCK YOUR LIFE! Aachen-Programm" ist so einfach wie wirkungsvoll. In einem einzigartigen 1:1-Mentoringprozess stellen wir Jugendlichen aus benachteiligten Familien eine:n Studierende:n zur Seite, um die Schüler:innen auf ihrem Weg zu unterstützen.

  138. Förderverein Kita Mäusenest e. V.

    52388 Nörvenich

    Natur, Klima, Umwelt - große Themen werden bei uns in kindgerechten kleinen Aktionen umgesetzt, um für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.

  139. Initiative Freie Schule Eifel e. V.

    52396 Heimbach

    Freies Lernen ist für uns der direkte Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. In der Schulküche legen wir mit den Kindern den Grundstein für einen gesunden und umweltbewussten Lebensstil. Für den Küchen- und Bistroausbau benötigen wir euren Support!

  140. Wir bringen ein Lachen - Künstler in Medizin und Pflege gUG

    53227 Bonn

    Mehr Kreativität und Wohlfühlmomente in Medizin und Pflege! Unsere Klinikclowns bringen Humor und Lachen, sie spielen mit Absurditäten und Verrücktheiten und werden so zu lustigen Wegbegleitern in Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Hospizen und Flüchtlingseinrichtungen.

  141. Fluthilfe-Ahr e. V.

    53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

    Die Flut hat alle Sporthallen, Jugendtreffs, Plätze und Parks zerstört, wo Jugendliche gerne waren. Wir wollen eine Möglichkeit schaffen, wo sich Jugendliche in geschütztem Raum zur Nachflutbewältigung wieder zu Freizeitaktivitäten treffen können.

  142. Simon Batta Jugendcoaching e. V.

    53639 Königswinter

    In unserem Jugendcafé wird ein Raum für Begegnung entstehen. Ein Raum für Verlässlichkeit und Halt. Hier darf jede:r sein, wie er oder sie ist, und erfährt individuelle Hilfe. Ein Raum für Ruhe und Geborgenheit, voller Wärme und Offenheit. Der Verein Simon Batta Jugendcoaching e. V. möchte einen Beitrag dazu leisten, dass aus den problematischen Kindern und Jugendlichen von heute nicht die Schwellen- und Intensivtäter von morgen werden.

  143. Förderverein des Kindergartens Vogelnest in Hennef Edgoven e. V.

    53773 Hennef (Sieg)

    Ein kleiner Förderverein will Großes schaffen. Mit vielen Unterstützern, Spendern und Sponsoren packen wir gemeinsam an, um unserem Ziel näherzukommen: dem Bau einer XXL-Indoorkletterlandschaft für unsere Kita "Vogelnest" in Hennef-Edgoven.

  144. Caritasverband Westeifel e. V.

    54550 Daun

    Durch Patenschaften können nachhaltig positive Impulse gesetzt und persönliche Entwicklungsverläufe zukunftsbildend begleitet werden. Wir möchten gerade in Zeiten einer Pandemie zum Abbau von Bildungsbenachteiligung beitragen!

  145. Förderverein der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt Bleialf

    54608 Bleialf

    Wir möchten den Alltag für 113 Kinder im Alter zwischen ein und sechs Jahren etwas versüßen, indem wir ihnen einen fahrbaren Schrank, gefüllt mit den verschiedensten Instrumenten, schenken dürfen.

  146. SichtWaisen e. V.

    55118 Mainz

    Der Verein SichtWaisen e. V. fängt mit innovativer Kriminal-, Gewalt- und Drogenprävention und -intervention sogenannte Systemsprenger:innen auf. Das sind junge Menschen, die als besonders schwierig gelten und ein hohes Risiko haben, aus dem sozialen Netz zu fallen und zu Intensivtäter:innen zu werden. Dabei nutzen wir einen einzigartigen Ansatz: Wir setzen Menschen, die in ihrer Jugend selbst Erfahrungen mit Drogen, Gewalt und Kriminalität gemacht und ihren Weg zurück in ein stabiles Leben gefunden haben, als authentische, positive Vorbilder ein. Einer dieser Mentor:innen ist Vereinsgründer Maximilian Pollux. Auf seinem YouTube-Channel "Maximilian Pollux" macht der hafterfahrene ehemalige jugendliche Intensivtäter und heutige Autor und Podcaster Kriminalprävention. 2022 wollen wir mit eurer Unterstützung unsere Follower:innenzahl auf 360.000 verdoppeln und somit noch mehr Systemsprenger:innen eine Hand zu unseren Beratungsangeboten reichen.

  147. Elterninititiative krebskranker Kinder Koblenz e. V.

    56073 Koblenz

    Die kleinen krebskranken Patient:innen werden mit einer Goldmedaille für ihr tapferes Durchhalten belohnt, da sie über mehrere Monate eine schwierige Chemotherapie mit Haarverlust und Operationen erleben und ertragen mussten.

  148. Freywillig und mit Herz gemeinnützige UG

    56317 Linkenbach

    Fit4Kids - der Gesundheitstag für die Grundschulen unserer Region: Wir engagieren uns für regionale Projekte, da es uns wichtig ist, den Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, dass es auch auf dem Land eine funktionierende Nahversorgung und Infrastruktur gibt.

  149. Förderverein des Kindergarten Löf-Kattenes e. V.

    56332 Löf

    Der Wunsch unserer Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Vorstandsmitglieder ist es, den Außenbereich unserer kleinsten Kitakinder naturnaher, reizvoller und bewegungsfördernd zu gestalten. Dies soll durch unterschiedliche Höhenbereiche, mehr Rutschmöglichkeiten und Bereiche zum Pflanzen und Ernten geschehen. Auch die Schulung des Bewegungsablaufs soll dabei nicht zu kurz kommen. Der neue Außenbereich für unsere Kleinsten soll zu einem weiteren Bildungsraum in unserer Kindertagesstätte gestaltet werden.

  150. Verein der Freunde und Förderer der Johanniter

    56564 Neuwied

    Wir sind eine gemeinnützige, tiergestützte Tagesgruppe für Kinder von sechs bis 14 Jahren und bieten täglich ein pädagogisches/therapeutisches Angebot, das durch Pädagog:innen angeleitet wird, die eine fachliche Ausbildung erfahren haben. Speziell sollen dafür geeignete Tiere (Esel) eingesetzt werden.

  151. RaBauKi e. V.

    57072 Siegen

    Was fehlt vielen Kindern heute? Tatsächlich erlebte Abenteuer draußen. Dies geht auf dem RaBauKi-Abenteuerspielplatz. Mit echtem Werkzeug, an der Schmiede oder auf dem wilden Gelände können Kinder ihre Zeit nutzen - genau so, wie sie es wollen.

  152. Talentino e. V.

    57250 Netphen

    Die Teilnehmer:innen erkennen und nutzen ihre vorhandenen Ressourcen. Die Talentförderung mit Stärkung der Persönlichkeit und Entwicklung von Soft Skills verändert die defizitorientierte Perspektive von dem, was sie nicht können, hin zu dem, was sie können.

  153. Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

    57462 Olpe

    Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar begleitet seit 1998 als erste Einrichtung dieser Art in Deutschland unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien auf ihrem Weg. Rund 50 % der Kosten müssen aus Spenden finanziert werden und wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Hilfe!

  154. AIDS-Hilfe Hagen e. V.

    58095 Hagen

    Mit HIV kann man leben, wenn man weiß, dass man es hat. Viele machen aus Angst keinen HIV-Test oder ziehen schlicht nicht in Betracht, dass sie HIV haben. Das wollen wir ändern. Für ein gutes Leben - ohne Aids - für alle.

  155. Pro Kid e. V. - Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen

    58313 Herdecke

    Pro Kid e. V. schenkt Geschwistern chronisch kranker Kinder ein Auszeitwochenende vom herausfordernden Familienalltag mit Fokus auf sie selbst: viel Spiel, Austausch und Möglichkeit zum Fragen in naturnaher Umgebung. Das entstandene Netzwerk gibt gegenseitige Unterstützung für den Alltag.

  156. Jugendcafé Checkpoint

    58636 Iserlohn

    Wir sind dort, wo keiner hinmöchte - bei Kindern und Jugendlichen am Rand der Gesellschaft, in unserem benachteiligten Stadtteil. Der Gewinn soll in neue Spielgeräte und Ausflüge investiert werden, um Menschen Teilhabe zu ermöglichen.

  157. DRK Kita Räuberhöhle

    59067 Hamm

    Ein neuer Kletterbereich auf dem Außengelände der DRK-Kita "Räuberhöhle" ist genau das, was die Kinder sich in unserem Einzugsgebiet wünschen. Beengter Wohnraum und wenig Möglichkeiten, sich draußen aktiv zu betätigen, hemmen unsere Kinder leider in ihrer natürlichen Entwicklung. Wir möchten gemeinsam mit PENNY Deutschland einen Beitrag zur Entwicklung unserer Kitakinder leisten und ihnen unser Außengelände mit einem modernen Kletterbereich verschönern.

  158. Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit Martin-Niemöller e. V.

    59199 Bönen

    Es werden drei Hochbeete angelegt und eine Wildblumenwiese, Obstbäume werden gepflanzt und eine Bewässerungsanlage wird installiert. Die Kinder werden somit verantwortungsbewusste Erwachsene für ihre eigene Zukunft und für unsere Welt. Die Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Ressourcen sind wichtig und die Kinder schützen diesen Wert.

  159. AKJ-Ahlen gGmbH

    59227 Ahlen

    Wir sind eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung aus Ahlen und möchten unseren betreuten Kindern und Jugendlichen schöne und abwechslungsreiche Ferienzeiten anbieten. Hier können sie sich aussuchen, ob sie z. B. einen Freizeitpark besuchen möchten, mit uns zelten gehen oder auf einen Indoor-Spielplatz gehen wollen.

  160. Förderverin St. Albertus Magnus Kindertagesstätte

    59494 Soest

    Wir sind eine Kindertagesstätte im direkten Einzugsgebiet des PENNY Markts "Soester Norden". Der Wunsch der Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräfte ist es, den altersgerechten Nutzgarten wieder intensiv zu bewirtschaften und den Kindern auf diesem Wege den wertschätzenden Umgang mit unserer Natur näherzubringen. Das Pflanzen, Pflegen und Ernten weckt das Interesse der Kinder und unterstützt den achtvollen Umgang mit unseren Lebensmitteln. Daher würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen und laden Sie herzlich dazu ein, sich auf einem Spaziergang durch den Soester Norden den möglichen Fortschritt unseres Projekts anzuschauen.

  161. Frauen in Bewegung Kampfkunst und Bewegung Frankfurt e. V.

    60316 Frankfurt am Main

    Helft uns, Mädchen vor sexistischer und rassistischer Gewalt zu schützen! FiB e. V. bildet viele diverse Trainerinnen für Empowerment-Selbstverteidigungskurse aus. Denn jedes Mädchen lernt am besten von einer Trainerin, die ihr ähnlich ist.

  162. fambinis Familienzentrum Friedrichsdorf e. V.

    61381 Friedrichsdorf

    Umbau der neuen Räumlichkeiten von einem Restaurant in ein Familienzentrum mit anschließendem Umzug von der Stichstraße ins Zentrum.

  163. Football-in-your-life gGmbH

    63065 Offenbach am Main

    Mit den C4K-Programmen wollen wir mit der Kraft des Sports sozialgesellschaftliche Werte vermitteln. Wir setzen mit unserem Sportangebot auf Selbstwirksamkeit und erleichtern den Schüler:innen den Zugang zu weiterführenden Teilnahmen an lokalen Vereinssportangeboten. Coaches4Kids möchte mit seinen Trainer:innen dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen die Chance auf ein gesundes und aktives Aufwachsen in ihrem eigenen direkten Umfeld haben.

  164. YouGen e. V. - Verein zur Förderung der Jugendkultur

    63303 Dreieich

    YouGen ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Jugendkultur im Raum Dreieich. Wir organisieren ehrenamtlich Kulturveranstaltungen für junge Leute - allen voran unser jährlich stattfindendes Heimspiel-Open-Air-Festival. Sowohl bei Workshops als auch bei diversen musikalischen Veranstaltungen im Raum Dreieich und Frankfurt am Main haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Freizeit auf kreative Weise mitzugestalten.

  165. JFV Kinzigtal

    63607 Wächtersbach

    Der JFV Kinzigtal ermöglicht durch viele ehrenamtliche Hände den Kindern in den Sommerferien ein Drei-Tages-Fußball-Camp zum Selbstkostenpreis von 49 €, sodass alle Kinder die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen.

  166. NeuroDivers e. V.

    63743 Aschaffenburg

    Seit 2019 organisieren wir wöchentlich einen kostenlosen Kunstkurs für autistische Kinder, der von den Teilnehmenden sehr geschätzt wird. Wir bieten dabei autistischen Kindern einen geschützten Raum, in dem sie sich frei künstlerisch entfalten, sich entspannen und ganz sie selbst sein können.

  167. Frederik und Luca Stiftung gemeinnützige GmbH

    63820 Elsenfeld

    "Faustlos" ist ein Konzept, das Kindern früh und nachhaltig Instrumente an die Hand gibt, mit Wut und Ärger umzugehen und Impulse zu kontrollieren. Mit der Schulung von 1.000 pädagogischen Fachkräften in Kitas und Grundschulen erreichen wir circa 20.000 Kinder.

  168. Schülerpatenschaft Räuberleiter e. V.

    64297 Darmstadt

    Wir begleiten Schüler:innen aus sozial benachteiligten Familien mittels 1:1-Patenschaften auf ihrem Weg zu dem für sie bestmöglichen Schulabschluss und in ein selbstbestimmtes Leben. Alle Schüler:innen werden individuell nach ihren Bedürfnissen gefördert. Wir sehen sie dabei als ganze Person und unterstützen sie sowohl schulisch als auch in ihrer Persönlichkeit.

  169. Sterntaler-Kinderträume, Zukunftsräume e. V.

    64625 Bensheim

    Die "Drachenberge" ist eine Spielanlage zum Träumen - für Kinder, Jugendliche und Familien. Wir als gemeinnütziger Verein bieten Inhalte, die nicht nur den eigenen Vereinsmitgliedern zur Verfügung stehen, sondern vereinsübergreifend von allen Menschen genutzt werden können.

  170. Active Learning e. V.

    64678 Lindenfels

    Active Learning e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen kümmert. Denn die Kinder von heute bilden die Gesellschaft von morgen. Jedes Kind hat das Recht darauf, das, was in ihm steckt, nach außen zu tragen und die Welt mit seiner Kreativität zu bereichern. Soziale Integration und ein demokratisches Miteinander sind der Schlüssel zu einer besseren Welt!

  171. AWO Ortsverein Groß-Umstadt

    64823 Groß-Umstadt

    Kinder sind unsere Zukunft! Unbelastetes Spielen fördert die Ausprägung des Wertesystems, der Solidarität und der Toleranz.

  172. ALBATROS Interessengemeinschaft von Eltern mit behinderten und nichtbehinderten Kindern e. V.

    65183 Wiesbaden

    Offenes Samstagstreffen von Vereinsmitgliedern und interessierten Eltern mit behinderten und nicht behinderten Kindern zur gegenseitigen Unterstützung durch Erfahrungsaustausch und Schaffung entspannter äußerer Bedingungen für Eltern und Kinder.

  173. 1. FC Kiedrich 1922 e. V.

    65399 Kiedrich

    Bolzplatz 24/7 - Fußball für alle, damit unser Dorf lebt. Wir versuchen bei vielen Themen an unsere jungen Sportler zu denken. So übernehmen wir z. B. für sozial schwache Familien und auch Flüchtlingskinder die Vereinsbeiträge.

  174. pro familia Hessen gGmbH Kreis Groß-Gerau

    65428 Rüsselsheim am Main

    Selbstbestimmt bunt! Erlebnisausstellung zu Vielfalt, Gefühlen und Sexualität. Ein mobiles Projekt der pro familia Groß-Gerau zur vielfältigen sexuellen Bildung junger Menschen.

  175. Kreis-Jugend-Bündnis Limburg-Weilburg e. V.

    65606 Villmar

    Urlaub ohne Eltern? Du willst neue Freundschaften knüpfen? Neue Länder kennenlernen? Bei uns gibt’s in den Ferien Sonne, Spaß und coole Programme. In der Gruppe werden wir Ausflüge und spannende Abenteuer erleben. Interesse? Dann melde dich bei uns!

  176. Förderverein der Deutschen Waldjugend Kelkheim e. V.

    65779 Kelkheim (Taunus)

    Im Zuge der Klimadiskussion ist das Verstehen von Zusammenhängen in der Natur wichtiger geworden. Die Waldjugend möchte ihren Teil dazu beitragen und jungen Menschen das entsprechende sachliche Verständnis vermitteln. Als zentrale Anlaufstelle dafür dient das neue Waldhaus mit dem noch zu gestaltenden Außenbereich.

  177. juz-united

    66111 Saarbrücken

    Der Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e. V. (juz-united.de) ermöglicht es Jugendlichen, gemeinsam mit Freunden eigene Projekte zu planen und umzusetzen. Eine Unterstützung, um nach Corona wieder ein Stück Leben zurückzugewinnen.

  178. Waldritter Südwest e. V.

    66497 Contwig

    Der Waldritter Südwest e. V. bietet wald- und erlebnispädagogische Abenteuerspiele für Kinder und Jugendliche an. Unser Projekt ist eine Möglichkeit für die Teilnehmenden, das Gelände nachhaltig mitzugestalten und dabei viel über die heimische Tier- und Pflanzenwelt, über Naturschutz, Projektplanung und Nachhaltigkeit zu lernen.

  179. THW-Jugend St. Wendel e. V.

    66606 Sankt Wendel

    Der Nachwuchs des THW braucht Ihre Unterstützung, um sich den Traum des neuen Jugendraums zu verwirklichen. Nach langer Wartezeit können sich die Jungs und Mädchen nun endlich einen Jugendraum so einrichten, wie sie möchten. Damit ist die Motivation geschaffen, dass viele junge Menschen als gut ausgebildete aktive Helfer:innen den Mitmenschen in Notsituationen ehrenamtlich zur Seite stehen können.

  180. Lebenshilfe Kreisvereinigung Saarlouis e. V.

    66793 Saarwellingen

    Wir möchten einen sogenannten weißen Raum, einen Snoezelenraum, in unserer Einrichtung installieren. Snoezelen wurde in den 80er-Jahren in den Niederlanden in Einrichtungen für schwer beeinträchtigte Menschen entwickelt. Hinter Snoezelen steht ein multifunktionales Konzept. Über verschiedene Licht-, Klang- und Tonelemente, Aromen und Musik werden Sinnesempfindungen ausgelöst. Das gezielt durchgeführte Angebot steuert und ordnet Reize, es weckt Interessen, ruft Erinnerungen hervor und beeinflusst Beziehungen. Der Snoezelenraum bietet für jeden Sinnesbereich sowie für die individuellen kindlichen Bedürfnisse die passende Anregung.

  181. Eccofuture Jugendhilfe gUG

    66851 Horbach

    Mobile Jugendarbeit bedeutet, mit Jugendlichen in ihrer Lebenswelt zu arbeiten. Das heißt konkret, die Jugendlichen an ihren Treffpunkten wie Parks oder Spielplätzen aufzusuchen. Eccofuture arbeitet mit allen Jugendlichen - unabhängig ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Orientierung.

  182. Kultur- und Heimatverein Sand e. V.

    66901 Schönenberg-Kübelberg

    KuH-le Leute, KuH-le Aktion: Der Kultur- und Heimatverein Sand (KuH) geht auf den Dancefloor und will für Jugendliche neue, moderne Tanz- und Hip-Hop-Angebote schaffen. Nach der Pandemie heißt es jetzt: Weg von der Konsole und auf in die Liveaction!

  183. Deutscher Kinderschutzbund OV Ludwigshafen e. V.

    67059 Ludwigshafen am Rhein

    Das Kinder- und Jugendtelefon (KJT) ist ein kostenloses Gesprächsangebot für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Es ist leicht erreichbar und garantiert den anrufenden Kindern und Jugendlichen absolute Anonymität. Wenn Kinder und Jugendliche beim KJT einen Ansprechpartner suchen, finden sie Anregung und Unterstützung, um Situationen, Probleme, Entwicklungsaufgaben zu reflektieren und besser zu bewältigen.

  184. Jugendförderverein Rhein-Haardt 2021 e. V.

    67133 Maxdorf

    Ausbau unserer Kinder- und Jugendarbeit und Integration von Kindern und Jugendlichen - besonders mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund: Wir würden gerne unseren Jugendförderverein weiterentwickeln und weiterhin Angebote für unsere Spieler:innen anbieten, z. B. ein Trainingslager zur Vorbereitung, ein Athletiktraining mit qualifizierten Trainer:innen, im Sommer Fußballturniere (gerne mit internationalen Mannschaften), um den Kindern und Jugendlichen auch Kontakte zu Gleichaltrigen aus dem Ausland zu ermöglichen.

  185. 1. FFC 08 Niederkirchen e. V.

    67150 Niederkirchen

    FFC bewegt: Mit diesem Projekt organisieren wir Begegnungs- und Bewegungsangebote für Kids. Neben Feriencamps und Aktionstagen veranstalten wir "Jedermann-Kleinfeldturniere" in unserem Speed-Court. Zudem bieten wir immer kostenlose Teilnahmeplätze für Geflüchtete an.

  186. Förderverein Georg-von-Neumayer-Schule

    67292 Kirchheimbolanden

    Ein Weinberg als "grünes Klassenzimmer", ein Projekt des Fördervereins der Georg-von-Neumayer-Schule. Vom Rebschnitt bis zur Vermarktung der Endprodukte, nie war Bildung nachhaltiger, zugleich vielfältig in den Aufgaben und Anforderungen an die Kinder: Handarbeit in der Natur bei der Traubenlese, chemische Abläufe bei der Gärung im Unterricht.

  187. Lebenshilfe Einrichtungen gGmbH

    67549 Worms

    Was ist schöner, als seine freie Zeit mit Menschen zu verbringen, die man mag? Spielen, lachen, Spaß haben. Neues kennenlernen, fit bleiben mit Körper und Geist, gemeinsam Erfolge feiern. Die Lebenshilfe Worms bietet 2022 ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit vielen interessanten Aktionen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung. Mit unserem Angebot fördern wir Annäherung und Inklusion. Wir wollen es allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, auch finanziell an unserem Freizeitprogramm 2022 teilzunehmen.

  188. Mama/Papa hat Krebs Kaiserslautern e. V.

    67657 Kaiserslautern

    Der Förderverein Mama/Papa hat Krebs Kaiserslautern e. V. wurde gegründet, um das gleichnamige Projekt der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. zu fördern. Mama/Papa hat Krebs betreut und begleitet Kinder und Jugendliche, in deren Familie ein Eltern- oder Geschwisterteil an Krebs erkrankt ist, in der belastenden Lebenssituation durch vielseitige und kostenfreie psychoonkologische und erlebnispädagogische Hilfsangebote. Unterstützt werden nicht nur die Kinder und Jugendlichen selbst, sondern die gesamte Familie.

  189. Die Borzelböck e. V.

    67808 Stahlberg

    Die Stücke unserer Theatergruppe sind von einer professionellen und bühnenerfahrenen Schauspielerin geschrieben und werden in den Proben durch die Kinder selbst angepasst. Ein eigens für die Theatergruppe gegründetes Kleinorchester besteht aus Kindern und Erwachsenen. Diese Stücke werden ebenfalls selbst geschrieben. Wir möchten durch die Anschaffung einer mobilen Bühne die Auftrittsmöglichkeiten der Theatergruppe erweitern und ermöglichen, in kleineren Orten oder Lokalitäten zu spielen. Für die Beschaffung des Bühnenmaterials besteht keine Förderung. Die schauspielerische und musikalische Betreuung wird durch das Land Rheinland-Pfalz ("Jedem Kind seine Kunst") gefördert.

  190. Duha e. V. - Verein für soziale Dienste

    68219 Mannheim

    Die Nutzung der digitalen Medien hat gerade in der Coronazeit stark zugenommen. Wir möchten Kinder und Jugendliche mit Behinderung aufklären, damit sie soziale Medien, das Internet und die daraus resultierenden Gefahren besser einschätzen können.

  191. habito e. V.

    69126 Heidelberg

    Das Kinderhotel bietet eine Übernachtbetreuung für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer sozialen Lage und Behinderung, inklusive Freiplätzen für Kinder mit Fluchtgeschichte und für Kinder aus einkommensschwachen Haushalten.

  192. Aktion Hoffnungsland Göppingen

    73033 Göppingen

    Weil Vertrauen der Anfang von allem ist … Wir möchten in Göppingen verbinden, was zusammengehört: Für Kinder, Jugendliche und für Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf entwickeln wir sozialräumliche Angebote.

  193. Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.

    70178 Stuttgart

    Mit der KiFaBa entsteht ein barrierefreier Erlebnis- und Begegnungsort, an dem Kinder und Jugendliche das erhalten, auf das sie während der Coronapandemie meistens verzichten mussten: gemeinsame Zeit, Sportangebote und Bildung, die Spaß macht.

  194. Scheunentreff - Freizeit- und Betreuungsangebote gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

    71157 Hildrizhausen

    Der Scheunentreff bietet Spaß und neue Erfahrungen für junge Menschen mit Behinderung, eine aktive Teilhabe am öffentlichen Leben sowie eine Entlastung für Familien und Angehörige. Eine individuelle Betreuung in familiärer Atmosphäre ist uns wichtig. Wir versuchen, all das möglich zu machen, was sich junge Menschen wünschen - frei nach dem Motto: Gemeinsam schaffen wir Möglichkeiten.

  195. Hoffnungsträger Stiftung - für das Hoffnungshaus Nagold

    71229 Leonberg

    Damit Integration gelingt, gibt es in den Hoffnungshäusern neben Sozialarbeit und Sprachbildung auch Einzelfallhilfe und Empowerment - besonders für Kinder und Jugendliche. Diese haben oft selbst eine Flucht erlebt, sind traumatisiert. Weitere Kinder, die im Hoffnungshaus im geförderten Wohnraum leben, wachsen in Familien mit sozialer Benachteiligung auf. Wir möchten Chancengeber für sie sein.

  196. THW-Jugend Ludwigsburg

    71638 Ludwigsburg

    Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche an die Aufgaben des ehrenamtlichen Katastrophenschutzes heranzuführen und spielerisch mit der Technik bekannt zu machen. Wir motivieren sie dazu, anderen zu helfen, füreinander da zu sein und später als Erwachsene Menschen in Not beizustehen.

  197. Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V.

    72070 Tübingen

    Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen setzt sich schon seit 40 Jahren für kranke Kinder und deren Familien ein. Wir geben Mut, Hilfe und Hoffnung. Das Besondere am Förderverein ist, dass wir den an Krebs erkrankten Kindern unbürokratisch und direkt auf den Kinderkrebsstationen helfen. Die Hilfe kommt unmittelbar bei den Kindern an.

  198. Ev. Jugendwerk Bezirk Balingen

    72336 Balingen

    Die Zirkustage sind ein niedrigschwelliges, ganzheitliches Angebot für Kinder zwischen acht und 13 Jahren. Beim Zirkus können sie auf kreative Art und Weise ihr Selbstbewusstsein stärken und unterschiedliche Disziplinen ausprobieren.

  199. Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth

    72488 Sigmaringen

    Vorhang auf, Manege frei! Egal, ob Jongleur:in, Clown, Akrobat:in oder Zauberer - der Zirkus Nazarelli bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich voll und ganz auszutoben und in ihrer Kreativität zu entfalten.

  200. Evang. Jugend-und Familienwerk (CVJM) Pfullingen e. V.

    72793 Pfullingen

    Kinderbibeltage, in der Woche nach Ostern (Teilnehmerbeitrag/Kind/Tag: 2 €). Gemeinsamer Start mit allen Kindern: singen, Gruppenspiele, biblisches Theater in Kleingruppen, altersspezifisch getrennt und betreut von Mitarbeitenden, um das Theaterstück nachzubesprechen. Anschließend finden verschiedene sportliche oder kreative Workshops statt. Am Ende des Tages gibt es einen gemeinsamen Abschluss. Am Sonntagvormittag findet mit Eltern, Großeltern, Geschwisterkindern und der übrigen Gemeinde der Abschlussgottesdienst statt.

  201. Aktion Hoffnungsland Stuttgart

    70178 Stuttgart

    MusicMoves bietet sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zwei Wochen lang professionell angeleitete Workshops (z. B. für Tanz, Musik, Film, Parcours, Graffiti ...), um Begabungen zu entdecken und Erlerntes in der großen Abschlussshow zu präsentieren.

  202. Brückenhaus e. V.

    73230 Kirchheim unter Teck

    Highlights für benachteiligte Kinder: Kinder sollen an tollen Angeboten teilnehmen können. Dazu zählen unter anderem Ausflüge, der Besuch einer Falknerin, Selbstverteidigungsworkshops, Theaterprojekte, das Angebot einer Steinzeitpädagogin sowie Kreativangebote mit besonderem Material.

  203. Aufwind e. V. Aufwindhof

    73431 Aalen

    Ein Esel kann mehr als "i-a-i-a" ... Mit diesem Projekt wollen wir dafür sorgen, dass Kinder und Familien "durchschnaufen" können, und sie, wenn vielleicht auch nur für kurze Zeit, aus der Krise herausholen. Abschalten vom schweren Alltag, der durch die Coronapandemie geprägt wurde, ist ebenso ein Ziel wie einfach mal wieder Spaß haben dürfen, gemeinsam lachen, Kontakte knüpfen, um wieder neue Lebensfreude zu finden.

  204. meseno-Elsa-Sitter-Stiftung

    74074 Heilbronn

    meseno ist eine Kinder- und Jugendstiftung. Wir unterstützen Kinder nach der Schule bei ihren Hausaufgaben. Die Kinder lernen in Kleinstgruppen und können so individuell gefördert werden. Durch gemeinsame Freizeitaktivitäten wird die soziale Kompetenz gestärkt.

  205. Sonnenhof e. V.

    74523 Schwäbisch Hall

    Die Bauwagenfreizeit hat für jede:n das passende Erlebnis! Es gibt die Möglichkeit, außerhalb des gewohnten Umfelds soziale Kontakte zu knüpfen. Die Reise bietet eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf.

  206. Förderverein der Baulandschule Hettingen e. V.

    74722 Buchen

    Wir würden die Förderung nutzen, um die Materialien für Spielgeräte und für die Gartenanlage zu erwerben. Die handwerklichen Tätigkeiten würden wir mit den Eltern, Lehrer:innen und Kindern der Schule übernehmen.

  207. Brücke e. V. Sinsheim

    74889 Sinsheim

    Genießen mit Leib und Seele: Die Schülerfirma der Carl-Orff-Schule Sinsheim bewirtet Jung und Alt im Nachbarschaftscafé mit selbstgebackenen Kuchen, Flammkuchen, Broten und selbstgeröstetem Kaffee.

  208. Familienherberge Lebensweg gGmbH

    75428 Illingen

    Einfach mal wieder zur Ruhe kommen. Etwas mehr Zeit für sich selbst und die Geschwisterkinder haben. Neue Kraft schöpfen. Wenigstens für ein paar Tage. Das wünschen sich viele Eltern schwerstkranker und behinderter Kinder. Oft sind sie rund um die Uhr für ihr pflegebedürftiges Kind da, für alles andere fehlen meist die Zeit und die Kraft. Genau hier setzt die Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen im Enzkreis an. Mit einem wegweisenden Konzept, das Familien mit schwerst erkrankten und/oder behinderten Kindern eine gemeinsame Familienauszeit vom Alltag ermöglicht.

  209. Zirkuskindergarten gGmbH

    76227 Karlsruhe

    Ermöglichen Sie mit Ihrem Voting Kindern von drei bis zehn Jahren aus dem Landkreis Karlsruhe die Teilnahme an den Zirkusprojektwochen mit der Zirkuskindergarten gGmbH. Durch Akrobatik, Jonglage, Clownerie usw. können sie spielerisch lernen, gemeinsam wichtige Werte erfahren und viel Spaß haben.

  210. SÜDWESTGIRLS

    76829 Landau in der Pfalz

    Unser Ziel ist der Aufbau eines durchgehenden Spielbetriebs im Fußball von jungen Mädchen der Jahrgänge 2016 bis zu den Frauen. Wenn unser Projekt funktioniert und wir es finanziell gestemmt kriegen, wären wir der einzige Verein in der Südpfalz, der Mädchen- und Frauenfußball mit durchgehenden Jugenden von den Bambini (G-Juniorinnen) bis zu den Frauen anbietet.

  211. Naturkindergarten Bienwald e. V.

    76870 Kandel

    "Upcycling 2nd Hand Baustofflager - Aus ALT mach NEU" fördert Umwelt- und Naturschutz, Teilhabe ohne finanzielle Grenzen, Gemeinschaft durch Austausch, Vernetzung, Kreativität und Entfaltung. Gemeinsam können Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Familien veranstaltet und die Materialien zur freien und künstlerischen Gestaltung genutzt werden. Die Verwaltung sowie Weiter- und Abgabe der Materialien kann z. B. durch Jugendliche erfolgen, die sich damit ihr Taschengeld aufbessern wollen.

  212. Lesewelt Ortenau e. V.

    77654 Offenburg

    Wir lesen Kindern vor! Seit 2005 begeistert der gemeinnützige Verein Lesewelt Ortenau e. V. Kinder für das Lesen. Warum? Weil Lesen Lebensqualität bedeutet und vielfältige Chancen eröffnet. Dafür engagieren sich mehr als 130 ehrenamtliche Vorleser:innen, die Kindern regelmäßig Geschichten vortragen. Sie gehen in Schulen, Kindergärten und Bibliotheken in der Nachbarschaft und fördern bei den Kindern die Freude am Lesen. Unterstützen Sie uns, damit wir weiterhin Kindern vorlesen können!

  213. Narrenclub Greffner Rhingschnooge e. V.

    77836 Rheinmünster

    Hallo, wir sind der Narrenclub Greffner Rhingschnooge e. V., ein Faschingsverein mit vielen Kindertanzgruppen! Mit dem Gewinn würden wir den Kindern einen tollen Tag gestalten, Trainingsutensilien kaufen und einen neuen Umzugswagen bauen.

  214. Bähringer Wildsaue e. V.

    78176 Blumberg

    Körper, Geist und Natur … Wir planen eine Jugendfreizeit, bei der Sport, Zusammenhalt und das Zurechtkommen ohne elektronische Hilfsmittel eine zentrale Rolle spielen.

  215. Villa KlAng gGmbH

    78359 Orsingen-Nenzingen

    Mit unserer Kreativwerkstatt und unseren lichtdurchfluteten und in warmen Farben gestalteten Räumen können wir individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung eingehen und sie entsprechend fördern, damit sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

  216. step stiftung

    79104 Freiburg im Breisgau

    Kein Abseits! Das "kick mobil" fördert sportlich das gesellschaftliche Miteinander, soziale Werte und persönliche Kompetenzen auf Freiburger Bolzplätzen, um Kinder und Jugendliche in Risikolagen aus dem Abseits zu holen.

  217. Theater Waldkirch e. V., Kinder- und Jugendtheater

    79183 Waldkirch

    Kinder spielen für Kinder Theater! Angeleitet durch erfahrene Theaterpädagog:innen zeigen die kleinen Schauspieler:innen vom Theater Waldkirch e. V., was in ihnen steckt. Und das kann sich sehen lassen! Denn wer schlüpft nicht gern in ein Kostüm, um mal jemand ganz anderes zu sein? Noch ein wenig Schminke ins Gesicht und rauf auf die Bühne!

  218. Zirkus-Kunst gGmbH

    79410 Badenweiler

    Durch bezaubernde Zirkusaufführungen fördert die Zirkus-Kunst gGmbH Spaß und gesunde Bewegung von Kindern. Viele Kinder haben den Traum, einmal als Artist:innen auf der Bühne zu stehen. Als einzige Berufsorientierung für Zirkus in Deutschland bieten wir jungen Menschen mit Schulabschluss diese Perspektive. Zirkus-Kunst ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert.

  219. AB Gemeinde Steinen (EV.Gemeinschaftsverb.AB e. V.)

    79585 Steinen

    Zum Abschluss der Sommerferien noch mal fünf Tage Spiel, Spaß und Action, Kreativangebote und ein tolles Bühnenprogramm mit Theater und Musik! Völlig kostenlos und von jungen Leuten geplant, organisiert und durchgeführt.

  220. Caritasverband Hochrhein e. V.

    79761 Waldshut-Tiengen

    Durch das präventive Projekt "Baumhaus" des Caritasverbands Hochrhein e. V. erleben Kinder und Jugendliche aus psychisch und suchterkrankten Familien, dass sie in ihrer Lebenssituation nicht allein sind. So erfahren sie Austausch und Verständnis.

  221. Space2code e. V.

    80939 München

    Wir veranstalten kostenlose Codingworkshops für Grundschulkinder. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Mädchen und benachteiligte Kinder. Programmieren fördert logisches Denken, Teamfähigkeit und die aktive Teilhabe an der digitalen Umwelt.

  222. Verein der Freunde und Förderer der Grundschule am Ravensburger Ring e. V.

    81243 München

    Bewegung hat einen positiven Einfluss auf das Lernen und die kindliche Entwicklung. Mit dem Tanzprojekt zur musisch-kulturellen Bewegungserziehung für 450 Grundschüler:innen aus Neuaubing schaffen wir einen Ausgleich für den Verlust an natürlichen Bewegungs- und sozialen Entfaltungsräumen.

  223. Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen e. V.

    82515 Wolfratshausen

    Hier werden Kinder zu Artist:innen und Zirkuskünstler:innen. Artistik hat für+O5:O8 Kinder einen ganz eigenen Rei

  224. out of the BOXCOACHING gGmbH

    83088 Kiefersfelden

    Box dich frei und entwickle dich! Körperlich an seine Grenzen gehen und vom Boxen lernen: Nähe und Distanz, Agieren und Reagieren, Durchhalten und Planen. Vieles von dem, was einen erfolgreichen Boxer ausmacht, hilft uns auch in anderen Lebensbereichen - sei es in der Familie, bei Freunden, in der Schule, Lehre/Ausbildung. Körperliche und erlebnispädagogische Erfahrungen schaffen intensive Lernerlebnisse.

  225. Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels

    83250 Marquartstein

    Ein dreitägiges erlebnispädagogisches Projekt: Die Jugendlichen nehmen an einer Team-Trophy samt Bogenschießen teil, bauen gemeinsam ein fahrtüchtiges Floß, paddeln zum Achendelta und überwinden ihre Ängste im Hochseilgarten. Sie lernen, Strategien zu entwickeln, richtig zu kommunizieren und ihre Ressourcen schlau einzusetzen. Ob dies immer gelungen ist, wird abends am Lagerfeuer reflektiert.

  226. Förderverein der Grundschule Waakirchen

    83666 Waakirchen

    Zirkus! Stellen Sie sich die Kinder auf dem Einrad vor, wie sie stolz und aufrecht durch die Manege fahren. Lassen Sie vor Ihrem inneren Auge kleine und große Akrobatikgruppen und Künstler in der bunten und fröhlichen Welt der Zirkusschule agieren. Zirkus lässt Kinderherzen höherschlagen. Der gemeinsame Erfolg am Ende einer Zirkuswoche, der Applaus der Zuschauer und die leuchtenden Augen der Kinder - lassen Sie uns unsere Kinder zu Gewinnern machen!

  227. Förderverein der Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen

    84076 Pfeffenhausen

    Schüler:innen der GMS Pfeffenhausen und polnische Gastschüler:innen setzen sich in einem Drei-Tages-Workshop kreativ und musikalisch mit dem Thema "Menschenrechte - Sehnsucht nach Menschlichkeit" auseinander, um es für alle erlebbar zu machen.

  228. Förderverein für die Jugendarbeit in der Stadt Burghausen e. V.

    84489 Burghausen

    "Ein Mobil für alle Fälle": Wir möchten jedem Kind und Jugendlichen, egal, in welchem Stadtgebiet sie leben, die Möglichkeit geben, einfach und simpel vor Ort von der Jugendarbeit zu profitieren. Mit einem Spiel-, Demokratie-, Umwelt- oder auch einem Partymobil. Einem Mobil für alle Fälle eben.

  229. Künstler an die Schulen e. V.

    85049 Ingolstadt

    "Künstler an die Schulen" realisiert Kunst- und Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche. Rund 40 Projekte pro Jahr für Hunderte von Teilnehmer:innen. Wir tanzen, malen, schauspielern, musizieren, schreiben und v. a. erleben unsere Welt durch Kunst ein Stückchen anders.

  230. Waldkindergarten Erdweg e. V.

    85253 Erdweg

    Durch die staatlichen Vorgaben werden immer mehr kleine Kindergärten, v. a. Waldkindergärten und Elterninitiativen, in ihrer Existenz bedroht, da sie allein aufgrund ihrer Größe Auflagen nicht erfüllen können und deshalb die Fördergelder gekürzt werden. Zahlreiche Studien zeigen jedoch, wie wichtig ein Bezug zur Natur in der Kindheit für die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder ist. Wir kämpfen darum, unseren kleinen, aber feinen Kindergarten für 18 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren am Leben zu halten.

  231. Kinderhaus Pusteblume e. V.

    85391 Allershausen

    Anschaffung eines neuen Spielhauses für den Garten sowie neue Spiel- und Beobachtungsmaterialien für die Waldwochen bzw. das Waldprojekt: Die absoluten Gewinner:innen wären hier natürlich unsere Kinder! Sie hätten wieder neue Highlights, die ihre Augen zum Strahlen bringen, ihren Entdeckungsdrang unterstützen würden sowie ihrem natürlichen Spieltrieb und dem Lernen fürs Leben Anregung geben.

  232. Erlebnis Naturgarten e. V.

    85405 Nandlstadt

    Gemeinschaft, Naturschutz und Umgang mit Tier und Natur an einem Ort vereint. Dabei stehen die Kinder im Mittelpunkt, die so jede Menge lernen und gleichzeitig Spaß haben können.

  233. Förderverein Grundschule Zorneding e. V.

    85604 Zorneding

    Double-Drums-Workshop für die Kinder der Grundschule Zorneding mit anschließendem Schulkonzert. Spaß haben am Trommeln und am Rhythmus, angeleitet von preisgekrönten Percussion-Profis aus München.

  234. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Lacrima Augsburg

    86156 Augsburg

    Lacrima hilft Kindern und Jugendlichen, die Mama oder Papa durch den Tod verloren haben. Das rein spendenbasierte Angebot lebt vom Engagement vieler Ehrenamtlicher, die eine Ausbildung im Bereich Trauerbegleitung absolviert haben.

  235. Naturkinder gGmbH

    86529 Schrobenhausen

    Ausreichend Zeit zu haben, ist für Kinder essenziell. Kinder lernen so viel, wie sie es als Erwachsene nie wieder tun werden. Das Erlebte zu verarbeiten und zu implementieren, braucht jedoch Zeit. Diese geben wir den Kindern ganz bewusst. So entsteht eine vertrauensvolle Bindung zu Erzieher:innen und Kindergarten und das ist eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung des Kindes. Wir setzen ein Zeichen dafür, dass unsere Kinder in unserer Gesellschaft die wichtigste Ressource sind!

  236. Förderkreis krebskranker Kinder im Allgäu e. V.

    87435 Kempten (Allgäu)

    Wir versuchen, Familien und Geschwisterkindern Halt zu geben, Zeit für sich selbst, und vermitteln ihnen das Gefühl, nicht allein zu sein. Dabei ist es wichtig, dass sie ihre Erfahrungen, Wünsche, Hoffnungen, aber auch Ängste und Enttäuschungen mit anderen Betroffenen austauschen können, um so ihre eigene Verarbeitung zu stärken. Der größte Lohn unserer Arbeit ist oftmals ein freies, ungetrübtes Kinderlachen.

  237. Erziehungshilfe-Holzkiste gGmbH

    87752 Holzgünz

    Die Holzkiste: ein familienorientiertes Kinderheim. Unser Lebensmittelpunkt ist das gemeinschaftliche Familienleben. Die Gründer der Holzkiste haben sich dazu entschieden, ihr gesamtes Leben mit den ihnen anvertrauten Kindern zu teilen. Unsere Sonderstellung liegt in der familienähnlichen Kontinuität der Beziehungen. Wir essen jeden Abend alle gemeinsam und sehen uns täglich. Dieses Kinderheim ist für uns keine Arbeitsstelle, sondern unser gemeinsamer Lebensmittelpunkt.

  238. Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH

    88074 Meckenbeuren

    Wir begleiten in Singen Kinder mit Behinderung sowie Kinder von Eltern mit Behinderung in ihrem Alltag. Mit dem Projekt "Wir erobern die Welt" ermöglichen wir diesen Kindern kreative und erlebnispädagogische Unternehmungen. Die Kinder stehen im Mittelpunkt und erobern sich ihre Welt!

  239. Verein zur Förderung des Schulkigas für Körperbehinderte e. V.

    89075 Ulm

    Die Spielanlage ist behindertengerecht und kann somit von allen körperbehinderten Kindern genutzt werden. Sie besteht u. a. aus Rampen, um Bewegungsangebote, die sich in der Höhe befinden, auch mit dem Rollstuhl erreichen zu können. Verschiedene Rutschangebote für alle Kinder sind vorhanden. Zudem erweitern Treppen, Kletter- und Balanciermöglichkeiten ihre motorischen und sensorischen Fähigkeiten.

  240. Lebenswert Bildungs- und Sozialwerk der Friedenskirche e. V.

    89231 Neu-Ulm

    Wir bieten ein offenes Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche (Kicker, Billard, Snacks, Theke, Musik, Workshops, gemeinsame Aktionen) und eine Lernbegleitung mit Festangestellten und ehrenamtlich Beschäftigten.

  241. AWO Streetwork St. Leonhard

    90439 Nürnberg

    Handgeld der Streetworker:innen für junge Menschen in Notlagen: Die Streetworker:innen erreichen junge Menschen, die von anderen Unterstützungsangeboten kaum oder nicht mehr erreicht werden, bauen Vertrauen auf und tragen somit zu einem gelingenden Leben bei.

  242. RG Gut Waffenschmiede, Abt. Voltigieren

    93086 Wörth an der Donau

    Ein Voltigierpferd für unsere integrativen Voltigiergruppen: Unsere Voltigierabteilung wurde vor Kurzem durch zwei integrative Gruppen erweitert. Das heißt, es gibt nun Gruppen, in denen behinderte und nicht behinderte Kinder miteinander trainieren. Um unser Projekt in Zukunft weiterhin ausführen zu können, benötigen wir ein speziell ausgebildetes Voltigierpferd für unsere integrativen Gruppen und hoffen, durch die Spendenaktion des Förderpenny einen Teil bezahlen zu können.

  243. Förderverein Städtische Musikschule Passau e. V.

    94034 Passau

    Für ein Leben mit Musik schafft "Musik of Hope - Integration durch Musik" die Voraussetzungen, denn der Unterricht wird vor Ort an den Schulen und ohne Kosten für die Kinder und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam angeboten.

  244. Förderverein für offene Jugendarbeit Zwiesel e. V.

    94227 Zwiesel

    Jugendcafé Zwiesel: Hier machen junge Leute Kultur für junge Leute.

  245. Montessori Straubing-Bogen e. V.

    94327 Bogen

    Wir von Montessori Straubing-Bogen e. V. ermöglichen allen Kindern individuelles, ganzheitliches Lernen ohne Leistungsdruck und fördern Integration, Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein.

  246. Kolpingsfamilie Landau/Isar e. V.

    94405 Landau an der Isar

    Mit unserem Projekt möchten wir erreichen, dass eine persönliche Vernetzung in Zeiten der Digitalisierung stattfinden kann und sich Freundschaften auch außerhalb der schulischen Umgebung bilden können. Unter Vernetzung fällt besonders bei Kolping auch der Austausch zwischen Alt und Jung, da die Kolpingsfamilie Landau/Isar e. V. ein generationenübergreifender sozialer Verein ist. Die Förderung der kreativen, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten bei Jugendlichen und Kindern ist ein wesentlicher Bestandteil der Jugendarbeit bei Kolping. Kirchliche und religiöse Aspekte fließen in die Gruppenstundengestaltung ebenfalls mit ein.

  247. Schüler-Power gGmbH

    95448 Bayreuth

    Die Schüler-Power-Initiative ermöglicht sozial benachteiligten Schüler:innen mit geringen beruflichen Perspektiven die Entwicklung einer Ausbildungsreife, den Zugang zu wichtigen Zukunftskompetenzen und digitaler Bildung. Indem wir die Chancen auf eine Beschäftigung sichern, geben wir den Jugendlichen eine Zukunftsperspektive und die Möglichkeit zu einem selbstbestimmten Leben. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit im Ausbildungsmarkt und schließlich zur Fachkräftesicherung in der Region Oberfranken geleistet. Die Schüler-Power-Initiative zielt darauf ab, die Schere in der Gesellschaft nicht noch größer werden zu lassen, um die soziale und wirtschaftliche Stabilität in Oberfranken nicht zu gefährden.

  248. Stiftlandsternenkinder e. V.

    95666 Mitterteich

    Pflegefachkräfte kommen in die Familien und versuchen dort, die fehlenden Strukturen zu erkennen und mit den Familien gemeinsam einen Maßnahmenkatalog zu entwerfen, der sie und ihre Angehörigen bei der Bewältigung ihrer Probleme unterstützt. Somit soll ein gesundes Verhältnis untereinander erhalten oder wiederhergestellt werden.

  249. Jugend-Umweltstation KjG-Haus/Thomas Morus e. V.

    97070 Würzburg

    Jedes Jahr erfinden wir innovative Projekte zu Themen der nachhaltigen Entwicklung. Diese kann jede:r in Unterfranken buchen, z. B. unseren Klimawandel-Escape-Raum oder den Krimi "Tatort Tropenwald". Wir kommen damit zu eurer Gruppe!

  250. DLRG Ortsgruppe Königshofen e. V.

    97922 Lauda-Königshofen

    Die Jugendlichen werden bei uns durch diverse gemeinschaftliche Ausbildungen und Ausbildungswochenenden aktiv gefördert. Wesentlich sind die Teamarbeit sowie der Gedanke, für andere hilfreich zu sein.

  251. Stadtjugendring Suhl e. V.

    98528 Suhl

    Wir sagen der Kinderarmut jeden Morgen den Kampf an! Wir wollen, dass die Suhler Kinder sich in der Schule auf ihre Aufgaben konzentrieren anstatt auf ihre knurrenden Mägen. Dafür bereiten wir jeden Schulmorgen für Suhler Kinder Frühstückspakete zu.

  252. Malteser Hilfsdienst e. V./Malteser Jugend

    99089 Erfurt

    "Rantrauen statt abhauen!" Als Malteser Jugend übernehmen wir Verantwortung für andere. Wir fördern Wissen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zum Thema Erste Hilfe in Projekten wie "Abenteuer Helfen" an Grundschulen oder "Schulsanitätsdienst" ab Klasse 7.

  253. Offene Kinder- und Jugendarbeit Jugendhaus "LOGO" e. V.

    99510 Apolda

    Das "LOGO" ist ein Angebot der offenen Arbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Apolda. Erstens wollen wir das Bewegungsangebot auf unserem attraktiven Außengelände erhöhen. Dazu brauchen wir Fußballtore, Tischtennisplatten und andere Spiele für draußen. Zweitens wollen wir die Sportart Jugger bei uns und damit in Apolda einführen, wofür wir Baumaterial für die Spielgeräte benötigen. Der dritte Teil des Projekts ist unser Bauspielplatz, für den ein neuer Schuppen und Holz zum Bauen nötig sind.

  254. JugendSozialwerk Nordhausen e. V., Kinderdorf Niedergebra

    99759 Niedergebra

    Wir helfen Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen dabei, sich selbst einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Bei uns lernen sie Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, Gemeinschaftssinn und Selbstwirksamkeit. Helfen Sie mit!

  255. Kinder- und Jugendförderverein Oberellen e. V.

    99834 Gerstungen

    Der Kinder- und Jugendförderverein Oberellen e. V. möchte im historischen Obereller Schloss einen Kinder- und Jugendtreff errichten sowie die ehrenamtliche Betreuung des Treffs übernehmen. Für Renovierung und Ausstattung (Mobiliar, Spiele ...) benötigen wir eure Unterstützung. Jeder PENNY zählt!

  256. Verein der Freunde und Förderer der Gothaer J. F. Löffler Grundschule e. V.

    99867 Gotha

    Wir wollen, dass für die Kinder der Löfflerschule in Gotha ein zeitgemäßer Unterricht ermöglicht wird. Daher ist die Anschaffung von digitalen Tafeln geplant.

  257. Studenten bilden Schüler e. V.

    24248 Kiel

    Studenten bilden Schüler e. V. (SbS) ist ein gemeinnütziger Verein, der kostenlose Nachhilfe für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen durch ehrenamtlich engagierte Studierende organisiert. Der Verein besteht seit 2012 und ist in mehr als 50 Städten mit über 2.800 ehrenamtlich engagierten Studierenden bundesweit aktiv. Neben der Nachhilfe organisiert der Verein Kultur- und Freizeitaktivitäten für Schüler:innen und Studierende und hilft bei der Finanzierung von Lehr- und Lernmitteln.